Ich würde gerne wissen, ob eine schwarze Schaltmanschette bei mir reinpasst. Ich habe mittlerweile einen M Short Shift Schaltknauf verbaut.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20131003_140256ulolv.jpg]
Ich würde gerne wissen, ob eine schwarze Schaltmanschette bei mir reinpasst. Ich habe mittlerweile einen M Short Shift Schaltknauf verbaut.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20131003_140256ulolv.jpg]
Unterm Öldeckel ist nichts mehr an geblicher Schleim da. Die Autobahnfahrt hat geholfen, vielen Dank, Ihr seit die besten!
Hmm ok. Also laden brauche ich die Batterie nicht?
Ich werde mal aufs Datum gucken und hier noch mal bescheid geben. Echt merkwürdig das ganze
Die Batterie sieht auf dem ersten Blick neuwertig aus, aber eine Markenbatterie ist sie glaub ich nicht.
Edit: Ich habe gemerkt, dass wenn der Wagen über Nacht steht, die Voltanzahl bei 11,8-11,9 ist und falls ich den Motor nur paar Stunden aus habe und dann wieder gucke, hat die Batterie über 12 Volt. Kann es sei, dass über Nacht die Batterie ca. 0,3-0,4 Volt verliert, ist das normal?
Neuigkeiten Leute: Ich habe heute im Geheimmenü folgendes entlesen können:
- 11,9-12,0 Volt, wenn der Motor aus ist. Wenn ich das Licht anmache 11,8 und mit Fernlicht 11,7.
- Beim anmachen des Motors sinkt die Voltanzahl auf 10,5 und steigt langsam an (2-3 Sekunden), bis es auf 14,1-14,2 Volt ist.
- Beim langsamen anfahren sackt die Voltanzahl von 14,1 auf 13,5-13,8 und fängt sich dann wieder bei 14,1-14,2.
- Beim normalen fahren ist die Voltanzahl konstant bei 14,0-14,2.
- Beim treten der Kupplung sackt die Voltanzahl kurz auf 13,6-13,8 und fängt sich dann wieder bei 14,1-14,2 Volt.
Ich denke, dass die Batterie einfach etwas leer ist. Ist denn 11,9 Volt, wenn alles aus ist, ausser die Zündung, in Ordnung?
Ich kann mich erinnern, als ich den Wagen mal einfach 15 Minuten hab warm laufen lassen, dass ich einige Tage Ruhe von diesem Kaltstartproblem mit dem CD Player und die Kontrollleuchten hatte. Ich fahre viel Kurzstrecke, es kann ja sein, dass die Batterie sich dann etwas entläd. Es kommt auch ab und zu mal vor, dass der Wagen 3-4 Tage vor der Haustür steht, ohne bewegt zu werden.
Ich habe vor drei Tagen den Wagen auch 20 Minuten warmlaufen lassen ohne Gas zu geben und das Problem ist bis heute nicht aufgetaucht mit dem Kaltstartproblem, war halt nur das mit der Batterieleuchte kurz. Heute konnte ich keinen einzigen Fehler feststellen.
Was sagt ihr dazu? Batterie im Ruhezustand zu schwach? Muss aufgeladen werden? Oder der Spannungsregler der Lima sporadisch defekt?
Fehlerspeicher= leer! Heute ausgelesen.
Ok vielen Dank.
Ich werde berichten.
Kann ich auch über den Geheimmenü einen Fehler sehen? Manche sagen laut google ja und manche nein..
Einfach mal Fehlerspeicher auslesen würde ich sagen...
Habe ich bereits, ist leer
Müsste die Lima im Fehlerspeicher stehen?
Puh das kann ich dir nicht sagen aber ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen..
Wenn das Problem allerdings auftritt und dabei die Spannung nicht abfällt könnte man in die Richtung gehen. Allerdings, was soll das Radio mit dem KW-Sensor zu tun haben? Macht ja irgendwie keinen Sinn..
Genau. Ich denke, der Spannungsregler der Lima ist hinüber. Und das bei 94 tkm auf der Uhr
ja das mit sporadischen Probleme kenn ich, ist nicht lustig. Aber einfach mal nach jedem Start einstellen und wenns dann mal passiert direkt auf den BC schauen
Ja, werde ich die Tage dann machen.
Kann ich den Kurbelwellensensor ausschließen? Weil ich lese oft, dass dieser der Übeltäter dafür ist, nur hatten die Leute nicht das Problem mit dem Kaltstart und das aufleuchten der Kontrollleuchten, sowie das piepen und das neustarten des CD Players, sondern nur ruckeler und das aufleuchten der Batterieleuchte.
14V Ladestrom sind völlig in Ordnung. Das spricht für eine intakte LiMa. Vllt hat der Regler sporadische Schwankungen, mal zu viel und mal zu wenig...das kann die Batterieleuchte natürlich auslösen.
Das kann natürlich sein. Ich weiß es nicht
Alles anzeigenBordspannung findest aber auch im Geheimmenü vom BC
Wie man dahin kommt gibts genug in google, ich glaub das muss ich hier jetzt nicht exta erklären
€: lass dann am besten den BC mal auf der Spannung und dann siehst du, wenn das Problem auftritt, was mit der Spannung passiert. Würde aber auch auf die LiMa tippen
Ok, ich werde mal googeln. Das Problem kommt ja nicht immer, sondern sporadisch und das mit der Batterieleuchte heute zum ersten mal.