Beiträge von Markus101

    Ich finde, das Fahrzeug macht einen guten Eindruck. Es hat eine gute Ausstattung, jedoch fehlt unterm linken Scheinwerfer das Stück, was rausfährt, wenn die Xenonscheinwerfer gespritzt werden (der Name des Teils fällt mir gerade nicht ein).


    Klar, das Holz sieht nicht so Toll aus, aber lässt sich ohne Probleme wechseln.


    *Ironie an*
    Der Vertretungsberechtigt heißt: "Alexander Abido", das kann schonmal positiv sein, da manchmal der Name des Händlers "Ali Mohammad" lautet, da wäre ich vorsichtig :whistling:
    Das heißt natürlich nicht, dass man bei einem Alexander Abido auch nicht aufpassen sollte.
    Spaß bei Seite, bin selbst Ausländer ;)
    *Ironie aus*

    Habe leider das selbe Problem durch fast ausschließlich Kurzstreckenfahrten.
    Gibt es da nicht irgendwie ein Öl additiv oder sonstiges mit dem man das Verhindern könnte ?


    Ich denke, dass es so etwas leider nicht gibt :S


    Kurzstrecke ist halt einfach für jeden Motor ein unvorteilhaftes Szenario.


    Ja leider.


    Mein Vater besitzt einen Audi A3 8L 1.6. Der fährt nur Kurzstrecken. Ich habe angst da unterm Öldeckel nachzuschauen :S

    naja optimal wäre das öl auf 100grad zu bringen. dann verdampft das wasser welches den "cappuccino" auslöst. dann sollte dein deckel wieder sauber sein. ich würd den "cappuccino" dran lassen als indikator obs genug ist mit der öltemperatur.


    ob das nun autobahnfahrt sein muss oder man einfach mal ne "heisse runde durchs dorf" macht ist jedem selbst überlassen.


    Den Schleim habe ich seit ca. 2 Monaten und ich habe in der zwischenzeit einige Autobahnfahrten hinter mir gehabt. Auch einige geheizte Fahrten durchs Dorf, wie du so schön sagst. Der Schleim ist immernoch dran :thumbdown:


    Ich denke ich werde es weg machen und dann weiterhin normal fahren und schauen, ob sich neuer Schleim bildet.