Beiträge von Lyle85

    Schaltmanschette abmachen, dazu seitlich den Plastikrahmen etwas eindrücken und hochziehe. Dann sieht man die Schrauben von der Blende um die Schaltung, lösen und Blende abmachen, ggf. Stecker von Fensterheber und Co lösen. Dann siehst du die Schrauben von den Ablagefächern, sind zwei Stück unten. Die raus und fertig.


    Die für den E46 vorgesehenen Unterlagen haben 14,5mm (also weder 17 oder 22mm) Teilenummer: 33 53 1 094 754


    Der Ebay Preis ist ein Witz, die dinger kosten beim freundlichen knapp über 10 Euro das Stück, zur Not kauf sie dir hier: http://www.online-teile.com/bmw/ dort kosten sie 11,50 € / Stück


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Öl-Diskussion in 3,2,1... ;)


    Man kann Öl sicher länger fahren als das Intervall vorgibt, ich wurde hier zwar komisch angeguckt weil mein E46 das Intervall beim Kauf überschritten hatte, aber wenn man es selbst überschreitet ist es ja was anderes :rolleyes:


    Ich denke aber das man die ca. 50 Euro pro Jahr + Filter ruhig investieren kann, wenn solche Investitionen zu viel sind, sollte man generell drüber nachdenken ob man statt einem Auto lieber eine Monatskarte anschaffen sollte ;)

    Wie recht du hast ;)

    Ist nicht ganz richtig, das trifft auf die meisten Real-Life-Dokus zu, auf die 2 Figuren aber nicht. Denen gehört die Firma Five Star Performance GmbH in Dortmund, wobei einer von denen wohl da ausgestiegen ist. Ahnung haben die grundsätzlich schon ;)

    Kann es sein das das zeug schon lange drin ist und sich erst in den letzten 3 wochen wo ich wirklich täglich 190km fahre anfängt zu lösen? Vorher ist mir das nie aufgefallen.


    Werde es dann am Freitag mal checken.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Kann natürlich schon lange drin sein, aber normalerweise verschwindet es wenn man öfter längere Strecken gefahren ist und 190km sind definitiv lang.

    Normalerweise hat man das Zeug nur bei Kurzstrecke, weil das Öl nicht heiß genug wird und sich dann Kondenswasser absetzt.


    0W40 geht auch klar, wird z.B. von Mobil1 auch empfohlen, 2. Wahl ist dort ein 5W40.


    Ich wechsel in den nächsten Wochen meine KGE vorsorglich aus und wechsel von 5W40 auf 0W40.


    Funktion der KGE lässt sich glaube ich testen wenn man den Öldeckel aufmacht bei laufendem Motor, wenn dabei viel Unterdruck spürbar ist, hat die KGE einen weg.