Beiträge von Lyle85

    War in letzter Zeit mal die Batterie abgeklemmt? Beim Wagen meiner Mutter (kein BMW) war das mal der Fall und danach mussten alle Fensterheber und das Schiebedach für das Komforschließen neu "angelernt" werden, alle Fenster einmal manuell hoch und runter, Schiebedacht komplett auf und zu und dann mit dem Schlüssel im Schloss abschließen und den Schlüssel in Abschließposition halten, bis alles zugegangen ist.

    @Dani-Sahne


    Ich halte persönlich die original Bauteile für sicherer, Punkt aus fertig! BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, sonst hätten sie die Stecker gleich serienmäßig verbaut. Da brauchst du gar nicht wider nen blöden Kommentar hinterher schieben. Ich denke mir schon was dabei wenn ich etwas sage. :thumbdown:


    Trotzdem ist es weder sicherer, noch unsicherer. Der Stecker simuliert halt den Zustand der herrscht wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt. Wenn das System nicht funktionieren würde, gäbe es die Fehlermeldung im BC. Mal davon abgesehen das es bei vielen Autos genau so gut passieren kann, dass gar kein Airbag mehr zündet, viele Hersteller wollen ja das man sie nach 10 Jahren austauschen lässt, was aber sicher niemand macht.


    Die Stecker sind genau so sicher wie eine neue Matte, der einzige "Nachteil" ist das bei einem Unfall, wo der Airbag ausgelöst wird, der Beifahrerairbag auch ausgelöst wird. Ist aber eigentlich ziemlich belanglos.

    Ok gut.
    Wenn ihr jetzt meine zwei geposteten vergleicht, wer schneidet besser ab?


    Finde beide nicht wirklich toll und E46 sind ja nicht gerade selten, da sollten eigentlich bessere Wagen zu finden sein. Beide sind auf jeden Fall deutlich zu teuer, der 1. wegen des Alters und der 2. wegen der Ausstattung.

    Naja der VK wird sich vermutlich mit dem Vermerk recht gut rausreden können, er hat dich ja quasi darauf hingewiesen das der Turbo Geräusche macht, ob er dir dann erzählt hat das sei nicht schlimm usw. musst du ihm erst mal beweisen, so wird er sagen: Käufer wusste von den Geräuschen und hat trotzdem gekauft, da bist du ein wenig selber Schuld. Die 320d sind ja bekannt dafür das bei ca. 150.000km der Turbo die Fühler strecken kann.


    Ich würde mal eher zu einer Anwaltshotline raten und dort den Fall schildern, alles andere ist Spekulation von 20 Leuten die mal vom Bekannten ihres Frisörs gehört haben wie sowas angegangen ist ;)


    Allerdings ist eine Reparatur auch für deutlich weniger als 1800 Euro, ein überholter Turbo kostet ca. 700€ und der Einbau bei einer freien Werkstatt ca. 500€.


    Und das der Wagen bei der Inspektion war nutzt in Sachen Turbo meistens recht wenig, um einen Turboschaden vorhersehen zu können, müsste man den schon zerlegen.