Beiträge von Lyle85

    Also mehr als 5.500 bis maximal 6.000 ist der niemals wert, bzw. mehr wird dafür kein Mensch bezahlen. Und für das Geld findet man auch einen ohne Streifschaden usw.

    Der Kulanzantrag wird aber an BMW selbst gestellt und ich glaube wenn die Hinterachse ausgerissen ist, wird sich die Kulanz von deinem :) auch in Grenzen halten. Das Ausschäumen kostet einen Bruchteil von der Reparatur.

    Ein Logo, zwei Farben, eigentlich nichts wildes soweit ich das Beurteilen kann. Einfacher Druck auf Folie.


    So in etwa:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    , den Laden habe ich schon angeschrieben.

    Hallo zusammen,


    ich suche eine Firma die Aufkleber nach Vorlage erstellt, ich habe Google und Co schon bemüht, aber vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen sammeln können.


    Ich möchte Aufkleber für meine Nabendeckel drucken lassen, nach eigener Vorlage. Habe schon ein paar Firmen angeschrieben, Reaktionen stehen aber teilweise noch aus, oder es werden Mondpreise aufgerufen.

    Klaro, aber ein Versuch ists immer wert. Hab schon von nem Fall gehört, wo ein E46, älter als 10 Jahre, und ohne Scheckheft, auf Kulanz repariert wurde. Herstellungsfehler bleibt Herstellungsfehler und wir reden hier nicht von defekten Lämpchen oder sowas. Im schlimmsten Fall kann das den Tod eines Menschen bedeuten, nur weil BMW ein bekanntes Problem verschwiegen hat.


    Ein Auszug aus einem Artikel von Auto Motor Sport dazu:


    Eine offizielle Rückrufaktion über das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in
    Flensburg wird es jedoch nicht geben, auch wird BMW die betroffenen
    Halter nicht selbst anschreiben und mit ihren Fahrzeuge in die
    Werkstätten bitten. In Zusammenarbeit mit den TÜV und dem KBA hat BMW
    sich auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. "Alle BMW-Servicecenter sind
    gehalten, bei den betroffenen Fahrzeugen im Rahmen der Inspektion auf
    diese Mängel zu achten. Das KBA hat die Technischen Überwachungsvereine
    angewiesen, bei E46-Modellen mit diesem Mangel die TÜV-Plakette zu
    verweigern“, so Bruch weiter. "Über die Erstattung der Kosten für die
    Wiedervorführung zur Hauptuntersuchung lässt BMW mit sich reden.“


    Der Artikel ist von 2004 und das KBA weiß es also schon seit 8 Jahren, ich denke nicht das es Änderungen geben wird. Aber versuchen kann man es natürlich. Und zum Thema Tod von Menschen, die Problematik kündigt sich ja meistens mit Geräuschen und schlechtem Fahrverhalten an und kommt nicht von jetzt auf gleich, wenn man Geräusche und schlechteres/anderes Fahrverhalten ignoriert, kann auch ein defektes Radlager zum Tod führen.