LE Eco Shield kann sehr mies zicken. In der Vergangenheit mag es gute Erfahrungen gegeben haben, aber diese schwanken extrem. Was mich ebenfalls sehr wundert. Alle Kermaikversiegelungen, äh sry, alle Sio haltigen Versiegelungen in diesem bereich kristalisieren aus, nach Zeit X über Kontakt mit Sauerstoff.
1. Sollte LE wirklich den heiligen Gral gefunden haben, wo das Zeug haltbar bleibt, oder packen die einfach was ganz anderes rein?
2. LE brachte das Eco Shield raus, damals günstig, heute recht teuer, zwischendurch kam Base dazu, damit man nach geänderter Rezeptur immer noch die Haltbarkeit erreichen kann.
3. Versiegelungen auf Sio Basis kann man an sich nicht Schichten. Schmierts du etwas drüber, bildet dies den Lackschutz und nicht das, was darunter liegt oder ggf aufgelößt wurde. Kann man nicht mehr zuordnen.
Selbst nach 3 Jahren hatte ich einen deutlichen Abperleffekt! Jetzt geht es ins vierte Jahr und nicht wenige bewundern den Glanz nach der Autowäsche.
Wirklich, der heilige gral. Entweder fährt das Auto nicht viel, wird nicht mit Schmutz belastet oder du sorgst beim Waschen oder nachbehandeln für eine Schicht, die Darüber liegt.
Verwendest Du absolut neutrale Shampoos ohne Schutzwirkung? Carpro Reset, Gtechniq GWAsh o.ä.?
Benutzt du Deatailer mit Schutzeffekt (Wachshaltig, versiegelnde Eigenschaften oder ähnlich)
Toppst Du das Eco Shield mit anderen LSPs wie PHPS?
Alles das kann Abperlverhalten erzeugen, ohne das ein Eco Shield auch nur eine kleine Wirkung haben muss.
Wenn Du dem LE Eco Shield hier 3 Jahre Haltbarkeit bescheinigst (man müsste mal ne Grenze definieren, wo man sagt, ok, hier ist Ende, also Perlen nicht mehr rund o.ä.)
dann werden einige leute hohe Erwartungen haben und nachher schwer enttäuscht sein, was die haltbarkeit angeht.