Beiträge von Strikeeagle

    Ok


    Dann werde ich wohl mal den Maxxis ausprobieren (scheinbar viele Fortschritte gemacht) , wie der sich so macht und diesmal den Barum im Regal stehen lassen. Bei Problemen ist mein Reifenhändler doch sehr kulant und dann gehe ich auf den Barum Brav 5 HM Goodyear Eagle F1 Asymetric 5, aber nur wegen dem Schlagadler :P .

    Ich suche gerade für den Alltag320er wieder nach 17"er, die ich nach lust und Laune auch mal auf dem 330Ci am Ende runterrubbeln kann.



    NEXEN N`FERA SPORT SU2 225/45ZR17 C,A, 70db
    oder doch lieber
    BARUM BRAVURIS 5 HM 225/45 R17 C,B, 72db


    Preislich kein Unterschied.


    Gute Erfahrungen habe ich bereits mit Barum Bravuris 3 HM gemacht, der nexen war aber beim ADAC im Februar recht weit vorne dabei ... zu Barum findet man bekanntlich wenig Tests.


    Adzu habe ich noch als Alternative mit etwas Mut den Maxxis ausgemacht.


    MAXXIS | HP-5 PREMITRA 5
    Modell: MAXXIS HP-5 225/45 R17 91 W - D, A, B, 70dB | Größe: HP-5 225/45 R17 91 W | Lastindex: 91 | Geschwindigkeitsindex: W | Energieeffizienz: D |…
    www.reifen-vor-ort.de


    Schneidet in vielen Tests durchweg gut und sehr ausgewogen ab ...


    Eure Meinungen dazu?

    @Strikeeagle Aus den Thread hatte ich ja die LS rausgesucht und dann hier erfahren, dass die wohl nicht passen im Cab...

    Jap, sry.


    mein Browsewr sprang direkt zur Frage vonGruf46 und da ging es nun noch ums QP.


    Die Gladen One 165 passen problemlos ins FL Cabrio, sind an einer Ecke abgeschrägt und mit geringerer Einbautiefe laut Hersteller, was dann die Variante (E46) ausmacht. VFL kann ich leider mangels Erfahrung nicht sagen.

    Das ist bei den Meisten so, das die Hochtöner eingeklebt werden müssen.

    Kann ich so bestätigen, kommt aber drauf an, was man kauft ...
    @JensWtal Seltenes Cabrio 323Ci, würde ich mir auch gerne mal ansehen, außerhalb vom Prospekt aus 2000 :)


    Zum Thema möchte ich auf diesen Thread und die Übersicht verweisen.


    Carhifi im e46...welche Möglichkeiten gibt es?


    Die Infos und Inhalte sind mehr als ausführlich dargestellt.


    Ich persönlich hab mir Gladen One 165 (E46) gekauft, die schon mal beim Test mehr als gut die SerienLS ersetzt haben. Ich nutze keinen zusätzlichen Verstärker, werde nur 1:1 tauschen.
    Es gibt auch normale Gladen One ohne Abflachung mit größerer Einbautiefe, die nicht in den E46 passen. Also aufpassen beim Kauf!

    Wenn Treuhand, dann nur ortsansässiger Notor des Vertrauens, Falls so etwas notwendig ist.
    Wobei niemand einen E46 kauft kauft, ohne sich den genau anzusehen. Dafür gibt es zu viele Gurken auf dem Markt.
    Grundsätzlich sofort löschen und null Reaktion.


    Bei Mobile oder Autoscout den ersten Kontakt nur über die Plattform, dafür nen Festnetznummer nehmen, die man wieder blockieren kann (IP Telefonie erlaubt in vielen Verträgen zusätzliche Nummern, die man z.B. in der Fritzbox entsprechend umleiten kann).


    Ich nehme dafür gerne meine Faxnummer her, die ich dann ggf für die Zeit als 2.Telefonnr. nutze.
    Damit werden SMS ausgeschlossen, Nummernsammler landen später immer wieder auf nem Faxanschluss.

    Aber Rene - jetzt hast du den guten Ölabsauge/-ablass Glaubensthread wieder für eine Öldiskussion missbraucht - davor war es genau andersherum...

    ich habe einen Wiederholungsfehler gemacht, können wir das Wort Mißbrauch bitte streichen? ... es ist mir zu negativ besetzt :thumbdown:

    Was hältst du von den anderen Ansätzen, NWS, KWS, Generator, Klimakompressor? Das habe ich entweder hier oder in anderen Threads gelesen.

    Drehzahlabfall sollt man immer nachgehen, denn irgendwas stimmt ja nicht, klar, wird auch so bei BMW geprüft, bevor man stur die LL Drehzahl leicht anhebt.
    Mal die Lambdawerte angesehen, ob die stark ausreißen? Auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen, ist evtl bei der Qualität mancher ET auch so eine Ratespielsache und nur Orginal BMW wird sehr ins Geld gehen., LLR reinigen, Ansaugtrakt checken, ggf mal LMM mit nem baugleichen 330 ohne Probleme quertauschen, usw. Andere Sachen fallen mir da auch nicht ein.


    Aber mal zurück zum Sensor. Glaubst Du wirklich, dass BMW beim 5er den Sensor offiziell bei den Problemen hat tauschen lassen und riskierte da Motorschäden? Gleicher Motor ! Ich denke mal im 3er war einfach die Anzahl betroffener Fahrzeuge zu groß und das war als Käufer des kleinsten BMWs damals einfach kaufmännisch nicht gewollt, da auch aus Kulanz zu tauschen.


    Ich habe den Drehzahlabfall auch nur dann gehabt, wenn der Motor mal über Zeitraum x ordentlich gedreht wurde und dann der Wagen stand (Ampel z.B.), also Landstrassenhetze und dann Pause. Sonst absolut unauffällig.

    Motorspülung vorherHmmmm.... leider nie gemacht, klingt sehr logisch.. wie heißt dein Mittel des Vertrauens?

    LM Motor Clean/Engine Flush (Gewerbeware) bzw Pendant Motorspülung (nicht Ölschlammspülung!) bzw Mannol 9900 Motor flush.
    Das Zeug habe ich immer bei 2-3 Ölwechsel hintereinander genommen, wenn ich den Wagen frisch gebraucht gekauft hatte und seit dem bei jedem 2. Ölwechsel. Anfangs extrem auffällig, scheint aber das Addinol und die Jährlichen ölwechselintervalle schon alles rausgeholt zu haben. Siehe auch Historie vom 330Ci beim VDD Wechsel und Vanosüberholung sichtbar. Der Motor sieht sehr sauber aus, auch gerade oben an den Nockenwellen, wo sich schnell viel Elmusion und in den Ecken Verschmutzung sammelt.


    Was 5W30 angeht, nun, so viele Gute kenne ich da auch nicht mit LL01.
    bei viel Kurzstrecke, würde ich mir ggf auch 0W40 überlegen, aber ...
    Bei viel Kurzstrecke ist ja eigentlich nur der Feuchtigkeitseintrag ein Problem, weil der Mist nicht über Temperatur und Zeit! entsprechd verdampfen kann.-> Emulsion aus Wasser und Öl. Ob da ein 0W40 besser wegkommt als ein 5W40? Beste Lösung ist da eigentlich ab und Zu Langstrecke oder verkürztes Intervall beim Ölwechsel.


    Muss man sich mal ausrechen, was man lieber haben will. Beim Thema selbst wechseln geht es ja wirklich nur noch über den Preis vom Öl und da würde ich behaupten, ist ein gutes 5W40 2x gewechselt fast immer günstiger als ein 0W40 doppelt so lange drin zu lassen.


    PS: Auch ein 0W40 läuft zurück in die Ölwanne, beim Motorstart kommt eh Druck aufs Öl, um es möglichst schnell überall zu verteilen. Wenn es dir auf bessere Schmierung ab der ersten Umdrehung ankommt, schau dir Öle mit hohem Esteranteil an. Das Zeug sorgt u.a. auch dafür, dass Öl an allen Flächen gut kleben bleibt und damit der Schmierfilm auch ab Start ohne sofortige Ölverteilung optimal gewährleistet ist.


    Im Gebspräch mit User GrafSpee sind wir sogar mal drauf gekommen, dass man im M54 ein gutes Ravenol 20W60 sogar im Winter fahren kann. Ich verlasse mich da mal auf die Aussage vom Spezi, der schon sehr viele M54 in den Fingern hatte (speziell auch leistungsgesteigerte Fahrzeuge mit M54B30)

    Ich hab diese Pumpe: amazon.de/gp/product/B005UVUMCU/


    Danke, sieht ziemlich identisch zur Pela 6000 aus, bei SVB ab 45€ zu haben.


    Ist gekauft, notfalls muss ich halt 2x absaugen und und alte 5L Kanister umfüllen.


    ist aber so auch super, weil ich dann die Motorspülung vorab reinkippen kann und den laufen lassen 15min, saugt ja auch so alles ab.
    Wenn ich es bei vielen Beispielen richtig verstanden habe, kommt beim Absaugen -wenn überhaupt- eher mehr raus als beim ablassen auf der Bühne.