Beiträge von Strikeeagle

    Die Styling 162 passen plug&play auf die Limo? Ohne Nacharbeiten?
    Mit den originalen 225 / 255ern ?
    Welches Fahrwerk ist bei dir verbaut?

    ist so ziemlich das Limit, aber passt ohne Anpassungen und ist auch eingetragen. Traglastguten habe ich von BMW, falls wer benötigt.
    Reifen Sind Barum Bravuris 3 oder 5, whatever, kein Schleifen, keine beschädigten Flanken oder so.


    Fahrwerk sind Sachs Super Touring rings herum und Eibach Pro Kit (um 100€) + vorn die Domlager von der Z4.
    Bei schlechten Strassen schleifen vorn die Lappen von der Radhausschale vorn auf der Strasse, weil er wegen der Domlager doch etwas zu tief hängt, aber wenn man Z4 Domlager ausläßt und dafür hinten Schlechtwegeunterleger um 10mm mehr reinpackst, ist der kleine gewollte Keil auch hergestellt.


    Mag also insgesamt an den Reifen liegen, dass es evtl gut passt, aber siehe Bilder seit 2019 so verbaut. Da senkt sich auch jetzt nix mehr.

    Ich schneide immer (außer bei schwarz) ein kleines Stück vom Leder, im nicht sichtbaren Bereich unter dem Sitz ab und schicke es zum Lederzentrum,

    kann ich so bestätigen. Beim Cabrio Sitzfläche vordere Sitze unten oder Kopfstützen hinten innen, wo die Überrollbügel drinstecken. Dort ist oft etwas Materialüberschuss.


    Wichtig ist nur:


    Diese Lederfarbe sollte auch der auf den belasteten Bereichen (Sitzfläche) nach einer intensiven Reinigung passen. Ansonsten hat man am Ende ne Farbe die 1:1 auf Neuwagen passt, aber nicht mehr zur Fläche, die man wieder schön haben will. siehe Bilder in Post 16

    Beim Ascher ist immer eine kleine LED eingearbeitet, die ganz schwach in den Ascher leuchtet.


    Einsätze sind leider nicht 1:1 austuaschbar. ich hatte mich mal im zuge der LPG Anlage und Verbau Steuerung LPG im Ascher/Ablage damit beschäftigt. Somit sind auch die Funktionsträger für das unterste Fach unterschiedlich gestaltet.

    was genau sagen Ebay Bewertungen aus?

    Dass der Kunde zufrieden war, wenn er Kunde war!
    Ob das Produkt deswegen wirklich etwas taugt, ist nur von einem Kunden zu erfahren, der genauer hinschaut.


    Qualität ist die Summe aller wargenommenen Eigenschaften. Was man nicht warnimmt, kann man auch nicht als Mangel empfinden ...
    Blödheit ist manchmal auch ganz angenehm, so in der schönen Welt ohne Probleme dahinvegetieren ... :)

    Sry Kall3, dass ich da wenigzu sagen konnte, da ich zwar nen nilfisk besitze, leider aber keine Platz am haus habe, um den Wagen mit dem HDR zu reinigen (das wäre mein Traum :love: ).


    Wir selbst haben den144.4-9 X-TRA von Nilfisk für den Garten und Terasse und sind absolut zufrieden. gekauft online bei nem Fachhändler, nach 5 Jahren mal eingeschickt wegen Defekt über nen Fachmarkt eingeschickt. Nilfisk hatte damals pauschale Reparaturpreise für die Geräteklassen, in unserem Fall 150€.


    Dafür wird aber bei Defekt alles gewechselt, was auch Verschleiß ist. Man bekommt also technisch ein überholtes Gerät zurück. Er macht seine Arbeit, ist relativ leise und dank Aufroller und Räder ist er trotz hohem Gewicht gut zu transportieren.


    Luxus ist ein Kränzle, den man sich aber immer anschauen sollte, wenn man was fürs leben haben will. Massive Messingausführungen, auf Ewigkeit Ersatzteile, robust aber eben auch teuer. Wer das ding aber regelmäßig nutzt, wird seine freude dran haben.


    PS: Lass dich mal zum Thema HDR und Schaumlanze beraten. Im Sommer mit Insektenbeschuss fürs Auto ideal zum Einweichen von Dreck. Ersetzt keine Wäsche, aber hilft enorm bei starken Verschmutzungen, die ohne hohen Druck oder Reiben vom Lack zu bekommen. Deine Lackfarbe wird es dir danken. Wenn man schon nen HDR hat ...


    https://www.autopflege24.net/foam-lance-schaumlanze-heavy-duty-komplettset.html


    HF

    Wenn die Lenkspindel wieder entsprechend auf die gleiche Verzahnung geschoben wird, wie dies auch vorgeschrieben ist, kann ich auch keine Verstellung der Achsgeometrie oder ein in Folge willkürlich regelndes DSC erkennen.


    Diese Anweisung bzw. Gewinde nachschneiden, LWS Abgleich muß aber dennoch einen triftigen Grund haben und steht doch nicht einfach mal in der TIS, weil BMW bei der Abfassung gerade einen "schlechten Tag" hatte und das einfach mal so mit aufgenommen hat.
    Selbst wenn es ev. im Einzelfall auch mal anders funktioniert.


    Daß man ein "versautes" Gewinde nachschneiden oder ausbohren und ersetzen muß, ist ja doch eine Binsenweisheit beim Autoschrauben und bedarf doch nicht einer expliziten Erwähnung in der TIS unter Drehmomente und das sogar noch mit Ausrufezeichen, was die notwendige Verbindlichkeit eher noch unterstreicht.

    Absicherung seitens BMW, wie immer.


    Es geht anders, aber so sollte es immer gemacht werden, um jegliche Defekte und Probleme auszuschließen, fertig.


    Musst Du nicht so machen, kann man aber privat so machen. - Gewinde Nachschneiden bietet sich halt an bei Sachen, wo ggf Gammel reingeht und Teile ungeschützt der Umwelt ausgesetzt sind. Da wird kein Gewinde besser.


    Du kannst Dich an die Reparaturanweisung halten, oder auch nicht, deine Sache.


    Meine Meinung: Wenn man es persönlich nicht abschätzen kann wireso und warum, sollte man sich ans TIS halten. Vermeidet halt Probleme und Nachwirkungen ungeplanter Art, fertig. Aber ich mache auch regelmäßig meine Haubenschlösser sauber und fette diese und andere eben nicht. Deswegen fallen die bei anderen auch nicht alle 2 Jahre auseinander ...

    Ich bin der gleichen Meinung wie meine Vorredner.
    Ein handelsübliches LL01 in 5w40 und gut.
    Und dann keine 25tkm Intervalle.

    Das wäre nüchtern betrachtet wohl für möglichst wenig Aufwand bestmögliches Ergebnis ! ... und sicherlich besser als das, was 99% aller M54 Inhaber machen. ;)

    Oder man hat einfach Spaß dran weil es Hobby ist.
    Ist ja nicht so das es es dem Schaden würde oder?

    Jap, das ist wieder die Hobbydefinition: größtmöglicher Aufwand für geringstmöglichen Mehrwert. :)


    Will aber nur sagen, dass man irgendwo in einen bereich kommt, wo man mehr zeit und geld verschwendet, als dass man einen garantierten mehrwert hat. Du bleibt vermutlich im Bereich von Messtoleranzen und Faktoren, die du nicht beeinflussen kannst.


    Der Motor wird durch spezielles Öl nicht neu, du minimierst nur Abriebe oder Alterungen zum gewissen Teil. Ob nun eine Undichtigkeit oder mechanischer Defekt nun 10.000km früher kommt. Das hängt von so vielen Sachen ab. Mna kann sich ach einfach ein gutes grundöl nehmen und packt ein LM Additiv dazu. kA, ob es da was empfehlenswertes für die M54 gibt

    Wenn Die Werkstatt schon vom geruch her behauptet, dass der Motor Öl verbrennt, dann geht das nur via Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen.


    Wenn Die KGE dann sowieso aufgrund der kurzstrecken gemacht werden sollte, dann sollte der griff zum telefon und einem gespräch mit BMW Farid das günstigste sein.


    1. Weil die KGE nach den ganzen Jahren sowieso fällig wird
    2. Weil die Ventilschaftdichtungen selten irgendwo günstiger und schneller zu tauschen sind als bei genannter Adresse.


    Wenn Ihr länger noch Freude an dem Wagen haben wollt, investiere das Geld in den Wagen. Der verlußt bei Verkauf wäre ähnlich hoch und was anderes gebrauchtes zu kaufen, kann auch ein Fass ohne Boden werden.