Beiträge von Strikeeagle

    Der I3 fährt sich wirklich gut und für mich als Pendler mit eigener Garage ist der Stromer eigentlich auch sinnvoll aber die Probleme der Reichweite im Winter sind das k.o.

    sry, aber diese Argumente, genauso wie die Ladesäulenversorgung sind immer noch lächerlich in der Diskussion um reine E- Autos!


    1. In den europäischen Ländern, vorallem norwegen und Schweden sind massiv viele E- Autos unterwegs, teilweise 30% der Neuzulassungen finden sich dort, trotz Winter, trotz extremer Kälte wird dort ein E-Auto genutzt. Kapazität sinkt im Winter ca um 30%, wenn die Batterien kalt sind. Mit der Nutzung werden die aber auch warm und in einer Garage, die nicht gleich unter -10°C fällt ist der Effekt dann auch, gerade beim Laden und später beim Fahren geringer. 50% leidet kein Akku unter Kälte in Deutschland.. Zumindest braucht keiner, der an der Steckdose zu Hause und auf Arbeit immer läd irgendwelche Angst haben, dass er mit nem i3 nach 100km wieder liegen bleibt. Man sollte natürlich gewisse Stromschlucker unter den Verbrauchern im hinterkopf haben. Sitzheizung und normale heizung auf volle Pulle sind Stromfresser. Wer immer extrem aufdreht, bekommt halt nur aufgezeigt, dass dieser Luxus eben ordentlich kostet. Fällt nur beim Verbrenner nicht gleich so auf!


    2. Deutschland hat verglichen mit vielen anderen europäischen Ländern bereits eine gute Ladesäulenversorgung! Teilweise weniger als 68km Autobahn und Landstrassen Kilometer pro Ladesäule. Das es praktisch schon mit 200-250km Strasse pro Ladesäule gut funktioniert zeigen andere Europäer mit den hohen Anteilen an E-Fahrzeugen im Bereich 10% aller zugelassenen Fahrzeuge.


    Ich bestreite nicht deine Entscheidung, ich halte nur das Argument für falsch! Ich finde, ein Fahrzeug sollte man möglichst lange fahren, denn erst, wenn wirklich eine Neuanschaffung notwendig wird, kann man ein E-Auto, Hybrid whatever mit in die Entscheidung mit einbeziehen. Effizienz erreicht man erst, wenn alle Fahrzeuge möglichst lange gefahren werden. So eine Neuproduktion eines E Autos lohnt energetisch und umwelttechnisch auch nur, wenn es locker 10-15 Jahre gut genutzt wird. Sonst geht die so angepriesene Umwelt/Ökorechnung nämlich nicht auf.

    Also bei mir haben Styling 135 mit 255/35 R18 8,5 ET50 mit Conti Reifen und 10mm Spurplatten schon geschliffen! (Touring)

    Ich kann da nur auf die Bilder und die Styling 162 Felgen verweisen ... was 135er angeht, muss ich mit den Schultern zucken, habe ich nie gefahren ... scheinbar gibt es bei verschiedensten Karossen doch etwas unterschiede, oder XY Vorbesitzer haben etwas an Koti gezogen, ohne dass spätere Besitzer davon wissen. :gruebel:

    Naja, der I3 ist schon witzig. Man muss sich leider so langsam Gedanken machen wie man weiterhin individuell mobil bleiben kann wenn es so weiter geht. Stichwort Verbrennerverbot in Berlin ab 2030. Das ist zwar noch Zukunftsmusik aber dennoch ein Gedanke wert.

    und warum dann ein i3 ?
    Da haben andere Hersteller auch schöne Kinder! Hyundai, VW kommt gerade, gebrauchte Teslas laufen auch, ein Tesla 3 in 2-3 Jahren sollte zu vernünftigen Preisen zu haben sein. Ein tesla 3 ist eh wesentlich sportlicher als ein ModellS . in 2-3 Jahren hast Du ein wesentlich besseren markt. Ein i3 ist sicherlich kein Ersatz für einen 3er Touring.

    Ich hätte ihn eher bei 10tsd€ gesehen, da hatte ich mich aber noch nicht eingehend damit befasst.
    Fakt ist das unter dem ein Wechsel zu einem I3 nicht in Frage kommt.

    egal was mal bezahlt wurde, für 16 Jahre alte KFZ verschwenden andere nicht mal einen Gedanken. Über 10 Jahre gilt schon als alter Schrott.
    Ein durchschnittlicher Privatkäufer teilt eben nicht immer unsere Meinung zur schönen E46 Baureihe. :m0010:

    Ich vergaß die Edelstahlauspuffanlage vom Auspuffbauer.
    Ich kann mir gut vorstellen das der Unfall den Preis drückt aber ich wurde ja auch dafür entschädigt.

    Woher die Abgasanlage stammt, kann ja erst einmal egal sein, solange sie ok ist. Der Käufer muss dir ja nicht deine Hobbies bezahlen, er wird sicherlich nicht auf die Anlage bestehen, wenn er ne Auswahl hätte. ;)
    Viele sind ja auch mit ner Serien 330i Anlage zufrieden, wenn die funktioniert (Klappe ist oft fest) oder wenn sie an einem non 330i hängt. :auto::m0006:


    Der Unfall drückt den Preis auf jeden Fall, ist aber auch ehrlicher als die vielen "Unfallfreien", die reichlich Spachtel unterm Lack haben.
    Da du Dir das Geld (Entschädigung) ja eingesteckt hast, kannst Du beim Weiterkauf nun einmal nicht mehr damit rechnen. Die Entschädigung sollte diese Wertminderung ja damals ausgleichen.


    Ich gehe auch von 6-8.000 Euro aus. Sicherlich spielt bei solchen fahrzeugen Austattung und interieurzustand eine entscheidende Rolle. LPG kann ein Argument für einen besseren preis sein, muss aber nicht. LPG hat unter Unwissenden eine eher schlechten Ruf und dann wird der Preis gedrückt, weil das ja nicht so gut für den Motor sein soll. :whistling:


    Hättest mal den Wagen im Oktober 2018 angeboten, ich hätte Interesse gehabt. Leider waren damals die gesuchten Tourings recht teuer und die guten Fahrzeuge auch sehr schnell weg.
    So ist es eben eine Limo geworden.



    - Klimakomfort Doppelverglasung (rundherum)

    Klimakomfortscheibe und Anhängerkupplung hat er.

    Dani meint die höherwertigere Doppelverglasung rings herum. Sehr selten, hat aber seine 330er SMG Limo.


    Die Klimakomfortscheibe hab ich sogar im Cabrio, was auch immer das bei offener Fahrt bringt ... :gruebel:


    Was aber für den Wagen spricht ist der Halter von 2010 bis jetzt also Du. 4 Halter ist halt nicht so schön, aber der letzte Halter, also Du, hast den Wagen nun 10 Jahre und das ist viel Aussage wert.
    Zumindest kein Fahrzeug bei den ersten Problemen direkt wieder weiter verkauft wird, weil man ein Fass ohne Boden wittert.


    Letzter Halter 10 Jahr lang ist recht positiv zu werten, finde ich.

    aber 255/35 R18 Hankook V12 Evo auf 8,5J ET37 hätten bei mir bombig geschliffen, da haben bestimmt 5mm gefehlt. Räder direkt wieder verkauft damals.

    kommt scheinbar auf die Reifen an! Hatte mal die 18er Styling 162 auf der blauen Limo und das passte hinten mit den 255ern von Conti und auch von Barum.


    https://abload.de/img/kl_dsc_0630cdsfl.jpg


    https://abload.de/img/kl_dsc_06269islh.jpg


    https://abload.de/img/kl_dsc_0628ibs8r.jpg

    PS: Wo zur Hölle ist meine schwarze Kunststoffabdeckung und die Versteifungsplatte? Hat der 318er keine, oder hat die der Vorgänger verbummelt?

    Verbummelt scheinbar, wobei ein E46 ohne Versteifungsplatte schon in meinen Augen nicht mehr Zulässig lt tüV wäre, das ist ja richtig gefährlich auf Dauer.
    Der nächste Schrottplatz für Versteifungsplatte und Abdeckung sowie der nächste :) für Befestigungsmaterial wären meine Anlaufstellen. Nicht immer nagelneu, aber besser als "mit Ohne".


    viel Erfolg :thumbsup:

    Ich weiß es jetzt nicht mehr genau. Aber er hat doch 'nur' zurück gebaut, Auto war komplett, oder nicht?
    Das wäre was anderes als schlachten

    Er hat sich "teilweise" getrennt vom Auto! Also stückweise. ;)
    Am Ende wurde ne Rohkarosse vom Hof gezogen.


    Ich denke aber er hat so das Maximum rausgeholt, was sonst so für den Wagen nie bezahlt worden wäre. Geht bestimmt allen in den neuen Traum ...


    ... und genau so würde ich das auch immer sehen wollen. Machst das Beste aus deinem letzten Lieblingsstück und fütterst damit das neue Lieblingstück.


    PS: Ich darf immer lesen das gerade dein Mutterkonzern viel viele Leute einstellen will, die mit ner Tastatur umgehen können , um die Elektromobilität und das autonome Fahren weiter vorran zu bringen ... die suchen mal wieder händeringend Fachkräfte.

    Wenn er das übers Herz bringt, dann hat er kein's

    Bernd hat sich doch auch teilweise von seinem 123d getrennt, ja, muss man übers herz bringen, ist mir klar, aber wenn man ins Portemonaie guckt, ich denke, da endet schnell die Blechliebe, sonst könnte man nen M57 auch stehen lassen und entsprechend konservieren oder auf nen Benziner umbauen.


    Gibt leider keinen Mittelweg zwischen etwas Geld reinstecken oder verkaufe - Nix tun ist das Schlimmste, dann verliert man auch Geld.

    Wenn ich daran denke, dass sogar schon Teile wie neuer Windlauf, Brüstung für die Ausstellfenster etc. in der Garage auf den Einbau warten

    Die werden doch eh nicht mehr günstiger, also später verkaufen ohne Verlußt ...


    Um das QP wäre es natürlich schade, allerdings würde ich mir stur eine Untergrenze setzen und notfalls lieber schlachten (lassen) und in Einzelteilen verkaufen.
    330.000km sieht man dem Wagen nicht an und dem Käufer von Kotflügel, Tür und Interieur ist ein Diesel als Spender auch egal ...