Beiträge von Strikeeagle

    Was sind die Unterschiede / Vor- bzw Nachteile der einen zur anderen Gasanlage?

    Wo du bei der VSi1 noch irgendwie mit Software reinkommst, ist die VSI2 für dich verriegelt und verrammelt. Da kommt nur ein Fachmann mit Software rein, der explizit von Prins aus einen Erweiterten kurs gemacht hat. Verbreitung ist nicht so sehr hoch, aber mit dem richtigem Fachmann ist es kein Unterschied.
    Ob wesentlich andere Sachen verbaut wurden, kann ich nichtmal sagen ... VSI2 wird aber aktuell noch mit entsprechendem Zertifikat verbaut -> mein 320i im Mai2019 z.B.


    Bedieneinheit ist halt rund statt eckig ...

    Über das wie mache ich mir weniger Gedanken als über das welche - welchen empfielt die Fachwelt?

    Wenn gute Qualität zum fairen preis sein soll, gehe nicht zu BMW, oder Ebay, zahle lieber an der Quelle deiner Wahl für Osram Nightbreaker Xenarc.


    Bin bisher von angetan, keine Ausfälle , einen mü weißlicher als die Orginalen, aber kein Blaustich oder so. Wurde seit letztem jahr sogar günstig über Bauhaus (in der Filiale bestellen) verkauft . Preise haben aber wieder etwas angezogen. aber immer noch unter 100€ fürs Paar.


    Osram Night Breaker Laser/unlimited D2s (Laser ist der technische Nachfolger der unlimited, minimal weißlicher) Ich hatte die unlimited, war /bin in beiden fahrzeugen damit zufrieden. Cabrio ist top, Limo war bekanntlich im Eimer und leider weg, hab nicht daran gedacht, die wieder zu tauschen. Waren ja nur 6 Monate verbaut.


    Vergleichbar gut sollen auch die Phlipps Whitevision sein.

    - Das Erisin Navi hat einen neuen Touchscreen bekommen (der alte hatte ne Weile keine Funktion mehr im oberen Touchbereich. Und mit der Maus auf der Mittelarmlehne fragen die Mitfahrer dann doch öfter mal doof was mit mir nicht stimmt )

    Best of Dani 2019!

    Zur Feier des Tages hab ich Ihn sogar mal gewaschen. Muss den aber driiiiiingend mal wieder polieren und versiegeln, das is echt erbärmlich grad :X

    Kein schlechtes Gewissen, das ist halt so. Alltagshobel.

    Muss aber zum Abschluss zugeben, dass ich mich immer mehr mit der Frage "wann" und "was" in Zukunft beschäftige.

    ... und wozu dann der ganze Aufwand mit der Hinterachse, dem 6G und dem 330er Diff? Für 3 Jahre LPG sparen? Ich fahre das 5HP19 auch im Schnitt um 11L LPG aber weniger BAB als Stadt bzw Stadtautobahn 100km/h.
    Ganz ganz viel hat mein 320er noch nicht bekommen, dennoch plane ich locker für die nächsten 5, 6, 7 Jahre, aber dann darf der evtl auch weg. Kein unterbodenschutz, nur ein wenig Rostentfernung, Lackierung, Teilsanierung Klima. Da fehlt noch ganz viel, um auf den Stand deines 325ers zu kommen. Klar, der muss auch km schrubben, aber wie war das nochmal? 1 BAB Kilometer = 5 StadtKilometer?

    <3:love:

    Dem kann ich eigentlich nur zustimmen! Hoffentlich bleibt er noch lange so zuverlässig.

    Bin ein wenig dieses Jahr mit dem Kalender unzufrieden, Verarbeitung war mal wesentlich besser ...


    Frontblatt hat wie Papierstaub gefressen, ist aber als Punkte deutlich zu spüren. Ich dachte erst, das wäre nur statisch geladen, einfach wegwischen, aber nix da ...
    die letzten Kalender waren glatter, wie hochglanz, der neue ist irgendwie rauh, stumpf, fühlt sich an wie Overspray vom Lackierer, wirkt auch matt.


    Aber nun ja , das mag Kritik auf hohem Niveau sein, ist ja nur nen Kalender ... ich bin halt so.

    Meine Scheibenwischer quitschen unschön, wenn sie Wischen und es gerade nicht in strömen regnet. An der Stelle wo das quitschen ensteht, springt das Blatt dann manchmal centimenterweise. Das Wischbild an sich ist allerdings schön. Müssen neue Wischer her oder woran kann das liegen?


    Falls ja: Bosch AeroTwin immer noch die beste Wahl?


    LG

    Das Thema habe ich durch seit ich mit mit Scheibenwischern befasse.
    Oft sind es nicht nur die Wischer, auch die Scheibe bzw die Glasoberfläche und der Scheibenreiniger spielt da viel mit.


    1. Als erstes mal die Scheibe richtig saubermachen und trocknen. Wie die Frau/Freundin oder von mir aus auch Mutti, mal richtig außen die Scheibe putzen, gesamte Fläche! Fällt beim Trocknen schon auf, dass sich die Oberfläche im Wischbereich anders verhält, hast Du höchstwarscheinlich massiv Gummiabrieb auf der Frontscheibe. Der sollte entfernt werden!


    2. Scheibenreiniger prüfen, immer nur das billigste, oder das gute Zeug als Konzentrat und dann verdünnen?


    3. Glasversiegelungen sind sehr beliebt, so kann man ab 30km/h teilweise bei Regen ohne Scheibenwischer fahren, weil die Perlen so nach oben weggedrückt werden. Die Harmonisierung der Glasoberfläche sorgt aber gerne für rubbelnde Scheibenwischer und leichtes Ghosting, einen Grauschleier oder Film, der sich kurz hinter dem Wischer herzieht und kurz danach auflößt. Reste einer Glasversiegelung noch auf der Frontscheibe?


    4. Scheibenwischer selbst, je nach Verschleiß und je nach Zusammenspiel mit Reiniger und Glasoberfläche neigen zum hoppeln.


    Womit ich nie Probleme hatte:


    1. Regelmäßig, auch im Winter die Scheibe und die Wischergummis reinigen!
    2.Wertige Scheibenwischer und nicht das billigste kaufen. Die halten 2 Jahre normalerweise!
    3. Guten Glasreiniger und Schweibenwischwasch, welche nicht Kunststoffe und Gummis angreift (billiger Alkohol tut das!)
    4. Scheibe immer prüfen, Verunreinigungen schnell entfernen, vorallem Harzpunkte etc, die den Gummi mit 3-4x Wischen beschädigen können.


    optional 5. Einmalig die Frontscheibe mit ner Poliermaschine abziehen. Am Glas macht das nix, weil das viel zu hart ist, aber die Verunreinigungen werden entfernt, vor allem Gummiabrieb aus 10 Jahren Wischergummis quälen. Hüpfende und rubbelnde Gummis habe ich seit Jahren nicht mehr erlebt. Weder mit Aerotwins noch mit Twin Spoiler Classic.

    Spezifikation G11 bzw BASF Glysantin G48, ist Identisch.


    Sollte grün, blau gefärbt sein, nix gelbes oder roten reinschütten, dann darf nicht gemischt werden.
    Günstige Empfehlung fürs Online Shopping - Mannol AG11, gibt es als Konzentrat (zum Anmischen 1:1 mit Wasser) oder als Fertigmischung im 5L Kanister.

    Oder kaufst du noch CDs? Oder MP3? Aber im ernst,

    1. Ja, weil teilweise bessere Qualität als jeder Download
    2. nein, siehe 1.
    besser ist das.


    Ich bin von Archivierung auf Papier ausgegangen.
    Sollte man wenigstens als PDF (Win10 hat nen PDF Drucker) archivieren (Gerne auch HTML Website Copy) und wenn es praktisch erscheint, ja, da drucke ich selbst manchmal noch Sachen aus, normal, ist ja Dreck im Spiel.
    Alles gut.


    Ich hatte auch mal Chefs, die haben jede Email ausgedruckt und abgeheftet, aus Angst, das kommt weg...