Beiträge von Strikeeagle

    Tja. Viel Werbung machen , viel influencer unterstützen. Aber Service bzw. die Lieferzeit ist oft katastrophal.


    Ich hab da noch nie bestellt. Aber ich habe schon mehrere Male Dinge gehört die deiner Aussage entsprechen.

    Auch so meine Erfahrung. Letztes Mal ca 3 Wochen. Scheinbar warten die und sammeln, um überhaupt gute Preise halten zu können.
    Fürst und Profiteile sind aber auch teilweise nicht die schnellsten.


    Geld sparen heißt auch manchmal zeit investieren. Je nach Stundenlohn ist es dann besser, mal nicht den billigsten zu suchen, sondern den, der schnell helfen kann. ;)

    ist die OE dicke vom M Lenkrad nicht aufgepolstert...


    das M ist von Haus aus etwas dicker....

    Genau.


    Viele User lassen sich ein Sportlenkrad etwas aufpolstern, um die Haptik, also das Gefühl, und die Optik von einem M-Sportlenkrad zu erreichen.
    Mittlerweile bieten es sehr viele Lenkradspezies so an, Aufpolsterung, Umformung mit den Griffmulden vom M und ggf auch Anpassugn unten auf die Blende, wenn man ne M-Blende ans Sportlenkrad schrauben möchte.

    Kommt das Rasseln wirklich von der Membran oder vom gebrochenen Stift ider vom Spiel der Klappe?


    Wenn die Membrane im Eimer ist, sollte sich das doch mit dem test nachweisen lassen. Dann ist Rasseln aber das kleineste problem.

    Die iTracker GS6000-A7 ist kein neues Modell. Hier sieht man, was man erreichen kann, wenn Profis an den Einstellungen etwas machen, neue Firmware aufspielen und den Sitz der Linse prüfen. Oft ist die Verarbeitung und schlechte Programmierung schuld und nicht ein billiger schlechter Sensor.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich werde die Cam behalten, da es mMn keine andere Dualcam in vergleichbarer Videoqualität zu diesem Preis gibt.

    da stimme ich dir durchaus zu. Der Preis für Dual Cam unter 100€ ist ungeschlagen.


    Dennoch ich gönne mir dann lieber eine reine FrontCAM mit ordentlichem Batteriewächter, (Direktanschluss verlegt im Wagen) und CPL Filter. Es ist erstaunlich, was eine gute CAM leisten kann und da gebe ich jetzt nach reiflicher Überlegung gerne etwas mehr Geld aus, denn das System soll mich ein paar Jahre begleiten und auch etwas nützen, sprich lesbare Kennzeichen produzieren. Meine Erwartungen sind also noch höher.


    Insgesamt fühlt man sich mit CAM aber schon sicherer, muss ich zugeben.

    Habe die fast 2 Jahre bei mir drin und läuft 1a. Nur die App ist bescheiden.
    https://www.amazon.de/TOGUARD-Weitwinkelobjektiv-Unauffällige-Beweg...

    Ja, die scheint wirklich gut zu sein und auch die Basis mit dem Sony IMX323 Sensor ist was Wertiges.
    Was mich nur ankotzt -und da sind wir alle glaube ich Schuld- ist, dass es trotz recht hochwertiger Bauteile keinen wirklich guten Hersteller von DashCams aus D/ EU gibt, der dauerhaft gute Qualität, guten Support und Software, Firmware usw, liefert. Mittlerweile kommt alles aus China, wird auf den Markt geworfen und verkauft sich mittlerweile recht hochpreisig. Standard für die Daten? Klassifizierung? Mindestvorgaben für Nutzen als Dashcam?Woher denn? Teilweise wird Müll für um 150€ verkauft.


    Eine VioFo 119S ist mit dem Sony IMX291 Sensor recht hochwertig, hat aber übelste Produktionsschwankungen, so dass einige Shops die Ware selektieren und mit Aufpreis verkaufen. Andere Anbieter schärfen einfach per Software nach, was aber den Verbrauch in die Höhe treibt und ggf den Chip überlastet.
    Der Rest ist teilweise mit Chips gebaut, die seit 5 Jahren schon nicht mehr top sind oder dermaßen schlechte Anbindung und Programmierung haben, dass man im vergleich zu den guten Cams brechen möchte.
    Und dennoch wird damit richtig viel Kohle gescheffelt.


    Die Toguard ist 2 Jahre alt, hoffentlich hat die heute verkaufte Version noch die Qualität, wie damals. Die Beschreibung mit schlechtem Deutsch läßt teilweise Schlimmes erahnen - zumindest im Servicefall.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Normalerweise 2 Pin + Tülle. Wenn es schon geklebt ist, dann halt den Lackierer bitten, es wieder zu befestigen.
    Dafür nimmt man heute Karosseriekleber, der auch flexibel bleibt. Sikaflex als Marke ist gut und bekannt. Sollte aber ein Karosseriebauer und Lackierer auch da haben. Ist doch nur ein Klecks.