Beiträge von Strikeeagle

    ch weiß nicht, ob in deiner gegend Rost ein Thema ist, aber ich würde darauf achten, dass der Bremsscheibentopf (dort wo die Felge drauf kommt) und auch die Nabe unter der Bremsscheibe perfekt sauber und rostfrei sind.
    Wenn die beiden nicht perfekt plan aufliegen, dann sind Vibrationen vorprogrammiert.

    Sollte das nicht der Standard beim Scheibenwechsel sein? :P Die Radnabe hat absolut sauber zu sein, bevor neue Scheiben montiert werden. Scheibe hat ja dann plane Auflageflächen frei von Rost, wenn die neu ist. Nur die Radnabe muss somit vor der Montage 1A sauber gemacht werden.


    ich vermute nach neue Scheiben und Klötzen irgendetwas an der Vorderachse, was lose ist. Schon mal die Domlager geprüft?, Stabistreben und so?

    Die Lemförder hatte ich vorher drinnen, aber die haben nur 3 Monate gehalten, was mir doch zu kurz ist. Ich vermeide Lemförder eher da auch meine Lemförder Spurstangen nur 1,5 Jahre gehalten haben. Mit Meyle hatte ich bisher bessere Erfahrungen.

    Dann ist es irgendetwas an der Vorderachse. das passt alles gut zusammen. Wenn die lemförder extrem viel Virbration abfangen müssen, leiden die und können garnicht so lange halten. Vollgummilager absorbieren das nicht, sondern geben die Vibration weiter, notfalls bis zum Lenkrad.


    Irgendwas an deiner Vorderachse schüttelt sich gewaltig. Schon mal ganz andere Felgen aufgezogen und getestet? Sommerreifen und WR, das macht schon was aus, um Felgen/Reifen ausschließen zu können. Manche Werkstätten können auch nicht sauber wuchten. Hab schon 2 Fälle in der bekanntschaft gehabt, die haben auch nen TT fast zerlegt und am Ende waren es 2 falsch gewuchtete Räder, weil 3 Werkstätten es nicht sauber hinbekommen haben.


    Wenn man Räder ausschließen kann, das gesamte Fahrwerk checken. Feder-Dämpferkombi kann sich eigentlich nur auf immer der gleichen fahrbahndecke aufschaukeln, das würde immer die gleiche Stelle auf der Strasse sein. Hatte ich hier ne Stelle auf der A46. Aber das passierte nur dort und nicht auf der Landstrasse oder so.
    Ich würde nach Ausschlussverfahren gehen und je nach notwendigkeit vom Tausch auch andere Bauteile ersetzen. Bei Gelegenheit Scheiben und Klötze tauschen, ggf auch den Sattel, aber der sollte es eigentlich nicht sein. Bremsscheiben verursachen auch gerne Vibrationen, merkt man aber , wenn man dann mal leicht auf die Bremse geht, dass es stärker wird, oder der Wagen langsam verzieht.

    Dennis hat es bei seinem mit einer E-Zigarette und einer selbstgebauten Faltenkonstruktion gemacht - der Kollege hier stand dabei Vorbild:

    gute Idee, Danke. Ist sicherlich günstiger als eine vom System vergleichbare Formiergasprüfung : :D


    hier mal der Ausschnitt, was sich beim Auslesen ergeben hat:



    ich suche mal weiter ... :whistling:

    KM Stand 135.988


    Neuer Klimakondensator (danke für den Link auf das BMW ET von Mondine) und neue Trocknerflasche (Danke Border fürs Packerl) verbaut.
    Klima riecht nicht, Klima funktioniert, Kühler musste mit raus, aber nur wenig Kühlflüssigkeit mussten nachgefüllt werden.
    Bissle viel Laub und Haselnüsse zwischen Kühler und Kondensator, aber da wollte wohl jdm etwas auf Lager legen. :D


    … und es hat nicht mal weh getan.


    Wenn ich jetzt noch meinen sporadischen Lamdafehler weg bekomme, bin ich wieder glücklich. Ich suche immer noch die Falschluft. Hat wer so eine Nebelmaschine zur Verfügung? Meine Werkstätten des Vertrauens und sogar der :) nutzen nur Bremsenreiniger zur Suche. Da kommen wir nicht weiter.