Nur bei BMW zu bekommen oder auch im Zubehör?
Relais gibt es auch im Zubehör. Alternativ in nem Schlachter mal nachsehen … ist günstiger und Ersausrüsterqualität.
Nur bei BMW zu bekommen oder auch im Zubehör?
Relais gibt es auch im Zubehör. Alternativ in nem Schlachter mal nachsehen … ist günstiger und Ersausrüsterqualität.
ch weiß nicht, ob in deiner gegend Rost ein Thema ist, aber ich würde darauf achten, dass der Bremsscheibentopf (dort wo die Felge drauf kommt) und auch die Nabe unter der Bremsscheibe perfekt sauber und rostfrei sind.
Wenn die beiden nicht perfekt plan aufliegen, dann sind Vibrationen vorprogrammiert.
Sollte das nicht der Standard beim Scheibenwechsel sein? Die Radnabe hat absolut sauber zu sein, bevor neue Scheiben montiert werden. Scheibe hat ja dann plane Auflageflächen frei von Rost, wenn die neu ist. Nur die Radnabe muss somit vor der Montage 1A sauber gemacht werden.
ich vermute nach neue Scheiben und Klötzen irgendetwas an der Vorderachse, was lose ist. Schon mal die Domlager geprüft?, Stabistreben und so?
Die Lemförder hatte ich vorher drinnen, aber die haben nur 3 Monate gehalten, was mir doch zu kurz ist. Ich vermeide Lemförder eher da auch meine Lemförder Spurstangen nur 1,5 Jahre gehalten haben. Mit Meyle hatte ich bisher bessere Erfahrungen.
Dann ist es irgendetwas an der Vorderachse. das passt alles gut zusammen. Wenn die lemförder extrem viel Virbration abfangen müssen, leiden die und können garnicht so lange halten. Vollgummilager absorbieren das nicht, sondern geben die Vibration weiter, notfalls bis zum Lenkrad.
Irgendwas an deiner Vorderachse schüttelt sich gewaltig. Schon mal ganz andere Felgen aufgezogen und getestet? Sommerreifen und WR, das macht schon was aus, um Felgen/Reifen ausschließen zu können. Manche Werkstätten können auch nicht sauber wuchten. Hab schon 2 Fälle in der bekanntschaft gehabt, die haben auch nen TT fast zerlegt und am Ende waren es 2 falsch gewuchtete Räder, weil 3 Werkstätten es nicht sauber hinbekommen haben.
Wenn man Räder ausschließen kann, das gesamte Fahrwerk checken. Feder-Dämpferkombi kann sich eigentlich nur auf immer der gleichen fahrbahndecke aufschaukeln, das würde immer die gleiche Stelle auf der Strasse sein. Hatte ich hier ne Stelle auf der A46. Aber das passierte nur dort und nicht auf der Landstrasse oder so.
Ich würde nach Ausschlussverfahren gehen und je nach notwendigkeit vom Tausch auch andere Bauteile ersetzen. Bei Gelegenheit Scheiben und Klötze tauschen, ggf auch den Sattel, aber der sollte es eigentlich nicht sein. Bremsscheiben verursachen auch gerne Vibrationen, merkt man aber , wenn man dann mal leicht auf die Bremse geht, dass es stärker wird, oder der Wagen langsam verzieht.
mach da mal dampf in kessel...
(genug der doofen anspielungen?)
... und am Ende sitzt wieder bei der Polizeikontrolle jdm aufm Beifahrersitz und macht das Handschuhfach auf und schreit:
"Brücke an Heizer, weniger Kohle, wir gehen auf halbe Fahrt", oder so, hehe ? was war das im Orginal nochmal?
Das macht es auch nicht einfacher, Rene .
eben, so ganz eindeutig ist das alles nicht, Teillast, sporadisch, aber nichts an Falschluftlecks zu erkennen.
Ui, das ist ja auf beiden Bänken fast immer im Teillast-Bereich. Das schreit ja nach Falschluft. Aber dazu kennst du ja die Anleitung.
Jap, aber nur, jetzt halte Dich fest, alle 1-2 Wochen 1x sporadisch !
Dennis hat es bei seinem mit einer E-Zigarette und einer selbstgebauten Faltenkonstruktion gemacht - der Kollege hier stand dabei Vorbild:
gute Idee, Danke. Ist sicherlich günstiger als eine vom System vergleichbare Formiergasprüfung :
hier mal der Ausschnitt, was sich beim Auslesen ergeben hat:
Zitat von AutorAlles anzeigen=============================================================
Variante : MS430DS0.PRG - Motor
Version : 2.00 MS 43.0 fuer M54 mit EWS 3
ERGEBNIS : 3 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlereintrag : 1
Fehlerort : 0x007B: Thermostatheizung, KFK
Fehlerhäufigkeit: 32
Logistikzähler : 40
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
N_32 1568.00 rpm
MAF 185.20 mg/stk
TCO 27.75 Grad C
VB 13.46 V
aufgetreten vor (rel. BZ) 4.90 h
KS--> UB
---
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: 7B B1 20 28 31 22 65 84 61 53
------------------------------------------------------------------------------------
Fehlereintrag : 2
Fehlerort : 0x00E3: Lambdareglerabweichung Bank 1
Fehlerhäufigkeit: 9
Logistikzähler : 40
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
N_32 2176.00 rpm
MAF 92.60 mg/stk
TCO 86.25 Grad C
LAM_MV_1 4.29 %
aufgetreten vor (rel. BZ) 4.80 h
Abweichung fett
---
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: E3 B1 09 28 44 11 B3 8B 61 54
------------------------------------------------------------------------------------
Fehlereintrag : 3
Fehlerort : 0x00E4: Lambdareglerabweichung Bank 2
Fehlerhäufigkeit: 12
Logistikzähler : 40
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
N_32 2144.00 rpm
MAF 147.07 mg/stk
TCO 86.25 Grad C
LAM_MV_2 10.15 %
aufgetreten vor (rel. BZ) 4.80 h
Abweichung fett
---
---
---
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: E4 B1 0C 28 43 1B B3 9A 61 54
====================================================================================
ich suche mal weiter ...
Sind nicht die "Autodoktoren" von VOX aus Deiner Gegend?
Ich kenne die nur von YT. Köln-Bickendorf, Köln-Godorf, stimmt !
Ich versuche eigentlich auf lokale Anbieter zu setzen... wie beim Obst.
In diesem Fall YouTuber ...
Hattest du den Fehler auch schon vor dem Einbau der VSI2?
jap, ich poste den Fehlereintrag die Tage mal … ist so die übliche Sache. Regelgrenze
KM Stand 135.988
Neuer Klimakondensator (danke für den Link auf das BMW ET von Mondine) und neue Trocknerflasche (Danke Border fürs Packerl) verbaut.
Klima riecht nicht, Klima funktioniert, Kühler musste mit raus, aber nur wenig Kühlflüssigkeit mussten nachgefüllt werden.
Bissle viel Laub und Haselnüsse zwischen Kühler und Kondensator, aber da wollte wohl jdm etwas auf Lager legen.
… und es hat nicht mal weh getan.
Wenn ich jetzt noch meinen sporadischen Lamdafehler weg bekomme, bin ich wieder glücklich. Ich suche immer noch die Falschluft. Hat wer so eine Nebelmaschine zur Verfügung? Meine Werkstätten des Vertrauens und sogar der nutzen nur Bremsenreiniger zur Suche. Da kommen wir nicht weiter.