Beiträge von Strikeeagle

    Ja, so langsam verlagern sich die Shops auf andere Lieferanten.


    Sicherlich ein Hintergrund ist der Wegfalls von günstigen Quellen aus US via UK, und UK selbst.
    ADBL und 2-3 andere Marken aus dem Bereich Osteuropa etablieren sich gerade.


    oft aber auch nur unter dem Hintergrund, jetzt pro Liter noch billiger. Nicht immer sind die Produkte/Chemie wirklich besser pro €.


    und Fragen/Aussagen wie "Bestes Produkt" naja … im Hobbybereich kann das entweder sehr teuer werden, oder ist absolut individuell, weil jeder andere Ansprüche hat. Eierlegende Wollmilchsau gibt es nur recht selten. ;)

    Bernd, gibt es was anständiges von Avia oder Motul in 5W, was bedenkenlos reingekippt werden kann.
    Hintergrund:
    Je nachdem, wer in der Werkstatt ist, werde ich mit meinem Addinol komisch angeguckt, evtl auch nur, weil man das eigene Öl mal verkaufen will. :wacko: An sich dürfen die auch mal was am Material verdienen …, wenn das Material ok ist.

    Wenn ich mir die Preise so ansehe, dann ist der Reifen entweder massiv günstig geworden, oder meine 16" kosten mehr als 17" Reifen.
    Letztes Jahr habe ich mit Aufziehen, Wuchten und Entsorgung der Altreifen noch knapp 300€ für die 16" Lösung bezahlt.


    ATU über Ebay … es ist erstaunlich, dass ein solcher Weg über Onlineshops und teure Verkaufsportale + Versand von Sperrgut dermaßen die Preise unberührt lässt, dass die Schluffen immer noch saugünstig sind.


    Solange das nicht ordentlich eingepreist wird, sehe ich den LKW Verkehr und Paketdienst weiter auf den Stadtstrassen wachsen … zum Leitwesen aller PKW Fahrer. Auch eine große Ursache für zu schlechte Luftwerte in den Ballungsräumen.



    BTT: Der Polaris 5 mausert sich scheinbar wirklich zum meistgenutzten Winterreifen im Forum. Bisher kann ich auch außer erhöhter Lautstärke bei schlechten Strassen und fetten Fahrbahnmarkierungen keine negativen Aspekte finden. Er macht technisch was er soll und das ziemlich gut.

    Unter Referenzlicht ein Weißabgleich auf 18% grau oder Kontrastkarte......
    Da würde ich eher zu einem Spektrometer greifen

    hehe, nein, so genau ist meine Bridge nicht. Aber ich kann den Weißabgleich auf die Xenon kalibrieren und dann sieht man sehr gut die Abweichung der Standlichtbirnchen in der Farbtemperatur. Auch mit dem Auge sieht man in der Reflexion beim Titaninlay sehr gut, dass es eine Farbabweichung gibt. Also wenn dann farbgleich. Sonst kann ich mit den Aufpreis zur Standardbirne auch sparen.


    Wenn Du ne hochwertige LED Lampe hast, die verschiedene Lichttemperaturen kann und evtl eine Zweite Lampe, die einen hohen CRI hat, dann kannst Du dich aber immer an den Wert rantasten. Nicht durch messen, aber durch vergleiche mit anderen recht genauen spezifizierten Sachen. ;)

    Trotzdem traust du dem Braten nicht .

    ja, das war auf Rumfahren mit defektem E-Lüfter gemünzt. Ich würde meiner Erfahrung nicht trauen, dass das Ding nur bei Klimanutzung anlaufen soll.

    E- Lüfter schalten ab ca 115 C spätestens ein, egal ob mit Klima, Automatik, Schalter mit und ohne AHK ....

    Jap, das meine ich. Ich selbst habe auch selten Temps über 100°C, aber wenn die mal da sind und der Lüfter läuft nicht, was dann? Das Pooblem des TE sollten wir im Auge behalten.


    Abstellen mit 105°C KW Temp mag auch nicht sinnvoll sein, weil dann der Fahrtwind komplett fehlt.

    also es gab Modelle mit Visko Lüfter mit Klima, Automatik und AHK zusätzlich einen Drucklüfter .....
    ---- Fahren Problemlos Klima geht nur bedingt im Stau könnte es Probleme geben

    Mein E Lüfter geht nur an, wenn die Klima arbeitet, sonst ist der still und dieht wohl eher als Reserve.
    Wenn der Visco seine Arbeit verrichtet, solltest Du mit genauer Beobachtung der KW - Temp fahren können.
    Ich traue dem Braten zwar nicht, aber der E-Lüfter läuft bei aktuellen Temperaturen gar nicht bei mir.

    Naja, es gab schon einige E46, die am Straßenrand abgefackelt wurden ...


    Ich persönlich gebe Dir keine Freigabe ohne funktionierenden E-Lüfter zu fahren.
    Trotz Visco Lüfter ist das halt ein Risiko, wenn auch nur Gering. Temperaturanzeige ist mehr so eine grobe Anzeige, die schlägt erst sehr spät aus. Ist blöd definiert.
    Mal davon ab, kosten die Teile nicht viel, sind aufm Schrott gut zu finden und der Drittmarkt gibt auch genügend her.


    Meines Wissens haben Automatikfahrzeuge mit Klimaanlage einen Viscolüfter und zusätzlich den E-Lüfter.
    Kann ich so für Cabrio 330 BJ 2003 und Limo BJ 2004 bestätigen.
    Klimaanlage war aber eh Serie beim Facelift, Klimaautomatik nicht!

    Die Osram Coolblue Intense w5w haben tolles weißes licht, und halten quasi ewig...... meine Beiden sind im 3. Auto und dürften inzwischen 400.000km drauf haben, und sind immer leuchten müssen


    Hatte ich leider andere Erfahrungen und meine Cool Blue Intense haben nicht mal 6 Monate gehalten.
    Außerdem ist es witzig, mit 5W irgendwie weißes, also 5000k Licht hinbekommen zu wollen. 2500-2700k sind ja normal.
    Je nach Brenner würde ich versuchen 4000k hinzubekommen, aber laut Fotoapparat kommen die W5W nicht mal in die Nähe. Das menschliche Auge täuscht da etwas.


    Ich werden bei nächster Notwendigkeit da auf die Philips setzen. Obwohl ich mit den Osram Brennern Xenarc Nightbreaker sehr zufrieden bin. Die sind auch nur um 4000k, aber hell.

    Ich habe die Polaris 5 in 16 Zoll auch seit wenigen Wochen und bin positiv überrascht. Bei starken Regen, scharfen kurven, frost und bei Notbremsung haben die mich so positiv überrascht, dass ich gespannt bin, wenn der Winter richtig da ist. Eigentlich wollte ich die gar nicht haben mit einem so positiven Ergebnis hatte ich jetzt nicht gerechnet, weswegen ich den weiter fahren werde.

    Hab die jetzt zum 2. mal drauf und bisher keine Änderung bemerkt. Profil auch noch satt. Ich denke mal, bei mir werden die 4-5 jahre laufen im Winter.


    Was Winterperformance angeht, nun, ich denke bei Schnee und Glatteis wird hoffentlich keiner die grenzen des Reifens ausloten wollen insoweit sollte das auch git klappen. Wichtig ist Nasshaftung und Nassbremsen, sowie das ganze bei Trockenheit und da ist der Gummi gut. Dieser Zustand ist eh zu 90% im Winter gegeben.