Beiträge von Strikeeagle

    Scheinbar gibt das ja sogar wirklich minimal Mehrleistung.

    Liegt das nicht auch an der höheren Oktanzahl von Autogas. Klar, der M54 kann es nicht über 98 hinaus nutzen, weil er dafür nie gebaut wurde, aber Motoren die auch noch höhere Oktanzahlen nutzen können , sollten doch einen gewissen Vorteil erfahren, oder?

    Damit das VW schon immer "gleicher" war als alle anderen.
    Jeden anderen hätte man ja auch an die Wand genagelt wenn er mit Scheinwerfern ankommt bei denen die Blinker mitten drinne sitzen (Golf 4? z.B.) damit man sie von vorn garantiert nicht sieht wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.

    oder dass Audi zuerst die richtungszeigenden Blinker durchgebracht hat. Vorher war ganz klar geregelt, dass Blinker nur an und Abgeschaltet werden dürfen, aber keine wandernde Licherkette erlaubt sei. Nun fährt so etwas seit 3-4 Jahren bei der VAG rum und ist in meinen Augen auch eine Verbesserung.

    Nicht unbedingt ATU, aber für Räder reich der günstigste der 3 angegebenen.


    Ich habe mal den vom Aldi für 20€ mit meinem Stahlwille (Messprotokoll und geeicht) verglichen und da war subjektiv keine Abweichung im Bereich 110-120nm


    Wichtig ist, wenn der Drehmo nicht oft genutzt wird, diesen möglichst zu entspannen, also nach Gebrauch auf kleinste NM zu drehen. Dadurch hast Du bei gelegentlichem Gebrauch auch nach Jahren noch präzise Werkzeuge.


    bei teuren Teilen wie Stahlwille brauchst Du das nicht, weil diese mechanisch anders aufgebaut sind. Dass lohnt sich aber dann eher für Werkstätten mit täglichem Einsatz und Präzision nach Jahren.


    Wenn es jetzt auch um Drehmo Schlüssel im Bereich Fahrrad ginge, ggf Carbonrahmen, wo präzise Nm vorgeschrieben sind, um das Carbon oder die Gewinde nicht zu beschädigen, da würde ich zu teuren Schlüsseln wie Wera oder so raten. Auch bei den Scheibenbremsen sprechen wir von 5-6Nm. Aber im Bereich Räderwechsel vom Auto ist das alles sehr easy.


    Allein schon wenn man bedenkt, dass viele Schrauben ohne Begrenzung einfach mitm Schlagschrauber mit ü 200Nm festgeballert werden. Das Theater hat man dann nach dem Winter, weil man die dann privat ohne Schlagschrauber kaum aufbekommt.


    Fazit: Für Räder ist alles besser als gar kein Drehmomentschlüssel! Eine Abweichung von 1-2Nm sind weit innerhalb der Toleranzen für Radschrauben.

    bei Xenon ist SWRA Pflicht und muss Verbaut sein .... ansonsten nicht zulässig...

    nope, der Kollege mit dem Lupo GTI hatte extra ein Schreiben und den Katalog von VW immer im Handschuhfach, weil die das bei den Kontrollen auch nicht glauben wollten.
    Xenon ohne SWRA! Ist aber auch schon was her, damals 10 Jahre oder so. Der wagen wurde eh in haudarbeit gebaut und nicht wie andere Lupus am Fließband, Kleinserien GTI halt. :D


    Der Kolle ist übrigends selbst bei den Staatsbeamten, nur nicht Abteilung Verkehrsüberwachung. Der wußte also, wie er das denen ruhig beibringen konnte.

    Irgendwann muss ich sowieso mal an die HA komplett ran.
    Wenn die dann nicht mehr taugen ist mir das auch egal, werden sie halt einfach mitgemacht.
    Aber ehrlich gesagt traue ich denen auch zu dass sie halten.

    Aso, dachte bei der Gelegenheit ... könnte man ja direkt ... also wenn man schon mal im Dreck hockt ...

    Ja, er kann keine Ausstellung verweigern. Wenn kein Mangel.

    Richtig. Aber eine Verlegung, die ihm nicht ausreichend erscheint - persönliches Ermessen- wäre ein Mangel. Er entscheidet also nach persönlichem Ermessen, ob Mangel oder nicht. Wer nicht will, will nicht, trotz Pflicht. So sieht es aus.
    Ist halt wie bei vielem, wenn Prüfer was technisch abnehmen sollen: "Oh nicht Serie, keine ABE, oh, ne das geht nicht, ne das kann so nicht sein und nicht passen."

    Vaico ist ja nun auch kein Trödelladen und ob die an der Stelle nun schlechter sind?

    je, diese Frage stellt sich mir auch ! Nur Du hast dem Wagen ordentlich Arbeit spendiert und das macht man ja eigentlich nur, wenn man den auch noch 5-10 Jahre halten will. Da dachte ich halt, dass die Lager eben auch in Erstausrüsterqualität , am besten vom Erstausrüster oder besser ersetzt werden sollten. Will ja keiner in 5 Jahren noch mal ran, oder? ;)

    es gab auch zu hauf Modelle mit Xenon die keine SWRA hatten, wenn da zb 25w Brenner verbaut sind. Die dann keine 3200 sondern nur noch 2000 lumen haben. Als ob die Selbstreinigung mit der SWRA was bringt. Da wird nix sauber

    z.B. Lupo GTI. Angeblich hatte der ne tolle Glasbeschichtung, die keine Verschmutzung zuläßt und damit in jedem Regen der Scheinwerfer sauber wurde. :spinn:



    die eigentliche Frage wäre warum macht man dass ....

    ... weil ich meine Motorhaube, die eigentlich garnicht gereinigt werden sollte , im Sommer sauber halten will und nicht das empfindliche Wachs mit der hochgradig fettlösenden Brühe killen möchte. Dafür reinige ich 2-3x in der Woche die Scheinwerfer von Hand und diese sind sauberer als viele mit SWRA. D.h. ich bin auch kein Fan von blendenden Scheinwerfern, aber ich reinige regelmäßig selbst meine Scheinwerfer und stelle damit das gleiche bzw bessere Ergebnis sicher. :fechten:

    Du lässt dich einfach nicht bluffen.

    In dieser Zeit der alternativen Fakten muss man doch mal Klartext reden dürfen. Es darf nicht sein, dass Antworten ausbleiben, nur weil sonst diese Worte große Teile der User stark verunsichern würden. :D


    PS. Was hast Du für das Neuteil bezahlt, dass Du auf Viaco gesetzt hast? Ich dachte immer da kommt Lemförder zu Einsatz?

    Bei der R115 werden feste Kombis vorgeschrieben, die bereits als Paket abgenommen sind, richtig?
    Ja, der Tank kann noch selbst dimensioniert werden. Richtig.
    Was Leitungsverlegung und Anschlüsse angeht, wird schon seitens Hersteller klar vorgegeben, was erlaubt ist und was nicht.


    Einbaubescheinigung eines anerkannten Fachbetriebes (so die Norm), da dort die entsprechende Haftung mit dran hängt.

    Diese bescheinigung kann dir ein fachbetrieb, der sauber seine Arbeit macht, kontrolliert und prüft auch ausstellen. den musst Du nur finden. Im Fall Fa. nagel wird es so sein, dass er auch vorab die Einbauten seiner Selbstumrüster prüft, ggf nachbessert, wenn nötig und dann den Wagen dem Prüfer übergibt. Wäre aber die Frage bei Herr Nagel mal wert.



    Und ein Prüfer ist eben nicht verpflichtet bei einer R115-Anlage einer Privatperson eine GSP zu machen. Und das ist Fakt.

    Leider nicht!



    Der TüV hat eine sogenannte Prüfpflicht eine TP, er kann also, wenn das Auto soweit ok ist, keine Ausstellung verweigern. Er kann höchstens den Wagen durchfallen lassen, weil ihm Leitungsverlegung XY nicht passt und hat andere Möglichkeiten, aber an sich darf er die Einbauprüfung nicht verweigern.

    Das ist die Auskunft von Armin Nagel und ich habe dies sogar hier im Tal referenzieren können. Dem ist so. Der einzige Trick, mit dem sich unsichere, weil nicht geschulte Prüfer der Sache entziehen können.



    Was die grundsätzlichen Sachen angeht, scheine ich aber nicht danaben gelegen zu haben , oder? :gruebel:


    Standheizung kann die Startzeit bis zum Gasbetrieb auf 0 drücken, richtig?
    Garantie macht der Hersteller die Bedingungen selbst, Gewährleistung bis max 2 Jahre steht jedem Käufer zu.
    Regelmäßiger Benzinbetrieb wird oft empfohlen, damit nichts bei reinem Gasbetrieb verklebt o.ä. :floet:
    Durch das Startbenzin decke ich das aber ab. Einspritzdüsen werden praktisch bei jedem 2. Start dank Benzin gereinigt. Somit hat das auch seinen Sinn im großen Ganzen.