Was das frühere Umschalten angeht ....
1. Läuft Block mal kurz auf Benzin, ist das auch mal gut, denn das Zeug hat ne gewisse Reinigungswirkung, die wohl jeder von Benzin kennt.
2. Wenn ne Standheizung verbaut ist, dann hat der Verdampfer doch sehr gut Wärme im Kühlreislauf und kann dann auch direkt auf Gas starten, wie bei einem frisch abgestellten Fahrzeug halt.
Damit ist eigentlich nur Garantie ein Thema.
3. Was umfasst die Garantie? 2 vs 5 Jahre? 2 jahre gewährleistung auf Einbau und Material hast Du eh. Was in 2 Jahren nicht auf falschen Einbau oder Produktionsfehler auffällt, wird auch in 5 Jahren nicht defekt gehen. Prins bietet da gute Qualität, Vialle laut Aussage hier im Forum ja auch. Wo liegt der Vorteil? Was mal wäre ist verschleißmaterial wie Filter, was auch nicht jedes Jahr sein muss. Bei Selbsteinbau kann der Hersteller das ja auch ausschließen, weil die Garantiebedingungen macht er selbst! Gerne steht da etwas von: Garantie nur bei Einbau durch autorisiertes Fachpersonal.
Ich sehe weder den Vorteil im Flüssiggassystem, noch in der längeren Garantie.
Der einzige Grund in diesem fall wäre freier zugang zur Software, ja oder nein. Einbau und Zulassung nach R115 beim Auto möglich.
PS: Was die Prüfer angeht. Die zicken nur rum, wenn es um Anlagen geht, die nach der alten R87 R67 eingebaut wurden, wenn das AGG von vor Oktober äh 2017 ? noch vorliegt. bei der R115 gibt es strickte Vorgaben der Hersteller, wie was wo auszuführen und zu kombinieren ist. Wird das 1:1 umgesetzt laut Set und Anleitung, ist das auch so ok. Problem waren die wildesten Mischungen bei der R87? Tank hier, Verlegung da, rails von diesem, Injektoren von anderem hersteller. Das war das angebliche Problem und es musste immer alles geprüft werden. Die R115 Sets schreiben vieles vor und fest und sind halt Set mit den freigegeben Kombinationen. Das vereinfach es für die Prüfer, macht uns aber heute das Leben schwerer.