Beiträge von Strikeeagle

    Weil du bei einem AP eben nicht den KW Preis bezahlst.
    Wenn ich das Richtig im Kopf habe liegt das AP für den E46 bei ca. 500 Euro.

    Also wird das Popometer vom Geld beeinflusst?


    Also ist davon auszugehen, das viele Berichte mehr nach Erwartungshaltung und dem nachfolgenden Ergebnis geprägt sind, als von wirklichem Qualitätseindruck. Sprich, für nen billiges Fahrwerk dann angeblich dem V1 entspricht ist es gut, aber für nen teures Fahrwerk ist es einfach zu billig. ?(


    Ich will es und werde es wohl nicht verstehen ...

    Ich kann Dir ja nur die guten Empfehlungen aus dem E39 Forum weitergeben, da gibts nen ellenlangen Thread dazu. Übrigens ist AP ein Tochterunternehmen von KW - das AP Gewinde ist ein umgelabeltes KW V1.

    Und genau das verstehe ich nicht.


    KW V3 wird gelobt. KW V1 wird teilweise als qualitativ wesentlich schlechter empfunden. Dennoch sind die Leute vom umgelabelten KW V1 aka AP Fahrwerk wiederrum angetan. Muss ich nicht verstehen, oder? ?(

    Eine andere Frag hätte ich noch was ist das maximale ET was auf den Coupe vorne und hinten passt? ET20 geht da glaube ich nicht mehr im Originalstand.

    Da Coupe und Cabrio Identisch sind, möchte ich zur ET die 18" Felgen vom E9x nennen. Das ist das absolute max, was geht. vorne ET34, hinten ET37 und die Reifen können einen Rolle spielen, je nachdem wie breit diese bauen.


    M54B25 hat aber schon auf den richtigen Thread zum Thema Felgen verwiesen.

    Go go go, bisher nur 15 Bilder Im Vorschlagsbereich,
    Bis 14.9.19 23:59 noch Upload möglich.
    Viele Vorschläge sorgen auch für einen möglichst vielfältigen Kalender, der möglichst vielen Leuten gefälltn die dann hoffentlich auch 10 Kalender bestellen.
    Ich möchte 2020 nicht auf den Kalender verzichten! Bitte supportet das weiterhin. :thumbup:


    Danke

    Sagt mal irgendwie habe ich so den Eindruck das der Innenraumfilter welcher auch ein Pollenfilter ist, gar nicht funktioniert. Das sieht auch überhaupt nicht aus als ob die ganze Luft da durchströmt, der ist da nur lose drauf gelegt. Der Kasten in sich scheint zwar dicht zu sein aber innerhalb des Kastens kann ich nicht erkennen wo da die Luft nur am Luftfilter vorbei soll.

    Also die Luft wird über die Motorhaube in den Unteren halter gedrückt. Eindringendes Wasser wird dort aufgefangen und unten rausgeleitet, währen die Luft von unten durch den filder nach oben gedrückt wird, während sie vom Deckel des Pollenfilters nach hinten in Richtung Lüftung, Spritzwand, Lüftermotor geleitet wird. Filter und seine Abdeckung müssen alerdings dafür sauber sitzen und befestigt sein...

    nix! das passt zu dem Alter des Wagens!



    Ich fand früher schon Chromfelgen ziemlich unpassend und kann seit den Autos der 90er dem Ganzen nichts mehr abgewinnen. Mercedes ChromGgriffleisten oder am Insignia habe ich auch oft gesehen, aber ich fand es persönlich immer unpassend bei moderneren Wagen. Sogar beim Tesla.


    Der wagen ist sicherlich vor den 90ern, oder? ;)

    Natürlich ist meine Gas-Anlage raus gefahren.
    1. war die Diva schon umgerüstet, seit >100tkm als ich sie gekauft hab.
    2. ich bin selber damit >60tkm gefahren in den knapp 2Jahren. Wenn nach der Ll keine Amortisierung stattgefunden hätte, hätte ich was falsch gemacht.

    Oh sry, ich wollte dir da nichts unterstellen. Dachte, du hättest gezielt ne Prins VSI1 einbauen lassen.
    Und deine Fahrstrecken kenne ich nicht wirklich, war aber immer viel Langstrecke dabei, wenn ich mich richtig erinnere.
    Ist schon so viel Zeit seit dem vergangen? Ich meine, so lange kommt es mir nicht vor,
    Stimmt, den Avusblauen habe ich etwas mehr als 2 Jahre gefahren und der Totalschaden ist ja auch schon wieder 10 Monate her. Zeit vergeht. 3 Jahre schon wieder weg.
    Wenn die Diva schon ne VSI1 drin hatte, ist die Rechnung ja eh egal, weil Du sicherlich keinen Einbaupreis bezahlt hast.



    Was das Startbenzin angeht, so kann es bei kurzen Strecken auf den 1L bei 100km kommen.
    Dann müsste der Wagen z.B. wie bei mir 2x am Tag 8km fahren und der wagen dann so lange dazwischen stehen, bis er wieder kalt ist.
    Mein Arbeitsweg heißt morgens kalt ca 40 Höhenmeter auf 800m Wegstrecke den Berg zur Autobahn hoch mit Benzin und gerade da ist der Verbrenner sehr ineffizient. An der Ampel vor der Auffahrt springt er dann auf LPG um.
    Wenn ich nur auf Arbeit und zurück mit dem Auto fahre, habe ich durchaus den Liter Startbenzin verbraucht. Anders sieht es dann aus, wenn ich direkt nach den Fahrten noch andere Erledigungen mache, oder zeitnah nach dem Abstellen vom Fahrzeug noch einmal losmuss. Dann springt er natürlich direkt auf LPG.


    Da LPG Umrüstung aber nicht für 2 Kurzstrecken am Tag von 8km gedacht ist (da lohnt ein reiner Benziner) und sich da auch die Umrüstung kaum lohnt, ist dies natürlich kein sinnvolles Beispiel.
    LPG im Benziner greift da, wo die Überlegung Diesel oder Benziner aufgrund der Jahreskilometer zur Diskussion steht. Mein Spritmonitorprofil kann jeder einsehen, die anderen stelle ich gerne zur Ansicht.


    Avusblauer 320i:  [Blockierte Grafik: https://images.spritmonitor.de/766140.png] 


    Der hatte immer im Schnitt 0,91l/100km Startbenzin und mit dem bin ich noch täglich nach Hagen gefahren, also gut 2x45km pro Tag.