Beiträge von Strikeeagle

    Die Rechnung ist doch ganz einfach.


    Kurzstrecke = ca 1L Benzin auf 100km, eher Langstrecke dann 0,25 -0,4L auf 100Km gerechnet


    Verbrauch des KFZ in Benzin (L/100km) = x+20% mit LPG


    Rechnet man aktuelle Spritpreise von 1,50€ die immer mal wieder auftauchen und in 1-2 Jahrenm sicherlich normal sind und den Gaspreis mit 60-65ct /L dann kann man sich ganz schnell die Umrüstungskosten ausrechnen.
    Da ich im Alltag viel Kurzstrecke fahre ( da lohnt eigentlich kein LPG) und dann doch ab uns zu längere Strecken mache (50km und mehr) habe ich zugunsten LPG sogar das Startbenzin unterschlagen. Hinzu kommt die Umrüstung für 2000€, wo sonst auch mal 2500€ fällig werden. Das veringert in meinem Fall die KM bis zur Amortisationsgrenze. Außerdem heben ich durch viel Stadtverkehr höhere Verbräuche als auf ner Landstrasse und je höher der Verbrauch, um so schneller lohnt sich halt auch LPG. Auch mit minem 320i schaffe ich schon mal 12L/100km Benzin in der Stadt. Das ist halt so, wenn man für Kleinigkeiten mal hier und dort hin fährt. Was mit dem eBike nicht geht, mache ich mitm Auto. Nach meiner Rechnung waren es bei mir 28.000km, kann aber auch 35.000km werden usw.
    Ich war aber auch so von LPG überzeugt, dass mit 5.000-10.000km mehr oder weniger egal sind.
    Früher brauchte man noch wesentlich mehr KM dass es sich gelohnt hat (teurerer Einbau, schlechtere Anlagen) und trotzdem haben die Leute umgerüstet. Auch ältere Wagen ...


    Ich denke mal Adis schwarze Diva ist auch auch nicht rausgefahren, aber egal, ist verbaut und frist kein Geld, fertig.


    Denke es starten nicht viele Anlagen mit Gas.


    An sich ist es möglich, wie bei Gas Staplern und Seilwinden (Venturi Anlage) , aber die Einfachheit der Konstruktion heutiger Gasanlagen lassen es sinnlos erscheinen mit sehr viel Aufwand den letzten kleinen Benzinverbrauch auf LPG umzubiegen. Mit PrinsDLM ist eine Flüssigeinspritzung über benzindüsen möglich, aber solage ein verdampfer im Spiel ist, benötigt man Startbenzin. Ist aber auch gut so, denn das benzin reinigt auch die Düsen und sorgt dafür dass diese frei von Verharzungen bleiben. Soll man ja sowieso regelmäßig machen und bei LPG Fahrzeugen auf Benzin fahren. ISt somit als Startphase schon erledigt.
    Benzinfahrzeugen werden hauptsächlich umgerüsteten, damit auf der Langstrecke ein finanzieller Vorsprung zum Dieselantrieb entsteht. Bei Langstrecken fällt der notwendige Startbezinanteil aber kaum ins Gewicht.

    ich habe mein SMG Lenkrad 2016 bei Mein Lenkrad.de neu beziehen und umarbeiten lassen auf M.....ca 125 €


    sieht jetzt so aus....

    Wollte gerade sagen, M-Blende und Sportlenkrad Blende passen doch leider unten nicht 1:1.
    Welche Lederqualität ist das? Mein gelochtes gibt langsam auf (Farbe gibt übel nach) und ich möchte es sowieso auf M- umbauen lassen, damit ich wie im Cabrio identisches Griffverhalten habe.

    Aber bei deine schaltwippen ab und dann ans neue dran. Alle anbauTeile würde ich nie mit austauschen lassen. AlsoMFL Blende ab. Zierblende ab, Airbag bliebt auch bei dir, schaltwippen ebenso.

    Danmark ist tot, was lpg angeht. Nicht nur, das es hier neben 92ern, 95er oder Diesel kaum etwas anderes gibt. Die Preise sind höher als bei Benzin. <X War also die dänwn bwurlauben will, sollte sicherlich kurz vor der Grenzen möglichst noch mal bevorraten.

    Hallo forum und Experten,
    Ich mische mich hier mal unter, da ich seit ein paar Tagen ins grübeln gekommen bin ob ich mir eine gasanlage nachrüste. Ich bin ein paar Tage in den Genuss gekommen von einem Freund das Auto zu fahren, der eine gasanlage verbaut hat. Beim tanken wurde ich dann neidisch.
    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eine flüssiggaseinspritzung verbauen.
    Alternativ doch eine mit Verdampfer? Kme machte ein vernünftiges Angebot.


    Ich bin etwas hin und her gerissen und brauche wohl etwas Überzeugung oder Ablehnung .

    habe meine silbergrauen 320i für den Alltag auch jetzt im Mai umrüsten lassen. habe mich, wie bei Adis avusblauen wieder für ein Prins vsi2 verdampferanlage entschieden. Ist auch in meinen Augen das bessere System beim m54. In gerechnet 28.000km habe ich die Kosten bereits rausgefahren. Dank des hohen Verbrauchs der 6Ender ist die Ersparnis eben höher.

    Nein Michael, alles gut. Es wirkt nur auf mich so. Ich fand früher schon Chromfelgen ziemlich unpassend und kann seit den Autos der 90er dem Ganzen nichts mehr abgewinnen. Mercedes ChromGgriffleisten oder am Insignia habe ich auch oft gesehen, aber ich fand es persönlich immer unpassend bei moderneren Wagen. Sogar beim Tesla. Fensterumrandung und Endrohre ok, aber beim Rest bin ich nicht dafür zu haben. Aber alles Geschmackssache.


    Die Meinungen gehen ja teilweise schon bei lackierten und unlackierten seitlich Stossleisten auseinander.
    Chrome ist da sicherlich noch etwas spezieller. Gerne schaue ich mir das in natura an und im Endeffekt muss Dir und nur Dir der Wagen gefallen. Wer sich den eigenen Wagen nach dem Geschmack anderer einrichtet oder kauft, der hat sowieso ein Problem mit sich. :wacko:

    Kurze Frage, wie kann ich feststellen welcher Service als Letztes gemacht wurde, wenn die Werkstatt geschlampt und das Serviceheft nicht ausgefüllt hat ?? (Inpa ?)

    Wie schon geschrieben Rechnung suchen , oder wenn Werkstatt bekannt, dann dort nachfragen.
    Manchmal ist bei der Großen auch ein Aufkleber im Motorraum zu finden, wenn ggf Zündkerzen gewechselt wurden. Das wird meines Wissens nur bei jeder 2.Großen gemacht, aber oft auch unabhängig davon.

    Die Zulassungsstatistik vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) basiert auf den Schlüsselnummern der Fahrzeuge. Eine Schlüsselnummer ist quasi eine Modellreihe (E46) + eine Karosserieform (Limo) und eine Motor-/Leistungsangabe - M54B25 z.B. für den 2.5er mit 192 PS - Ausnahme z.B. der N42/N46 wird unter einer Schlüsselnummer geführt - es sei denn er hat eine andere Leistungsangaben - die späten 2006er 318er Coupes mit der 150PS N46 Variante haben eine eigene Schlüsselnummer. Die Schlüsselnummern selbst beinhalten jedoch keine Ausstattungsmerkmale - also Schalter, Automatik oder SMG wird nicht weiter unterschieden.

    Dachte aufgrund ggf anderer Abgaswerte wird da auch unterschieden. Andere Getriebeart und mehr Ausstattung können ja massiv andere Verbräuche generieren. Wird auch VFL und FL unterschieden? Ich hatte bei der 320i Limo ja früher einen AV11 (VFL) jetzt EV11 (FL).