Die Rechnung ist doch ganz einfach.
Kurzstrecke = ca 1L Benzin auf 100km, eher Langstrecke dann 0,25 -0,4L auf 100Km gerechnet
Verbrauch des KFZ in Benzin (L/100km) = x+20% mit LPG
Rechnet man aktuelle Spritpreise von 1,50€ die immer mal wieder auftauchen und in 1-2 Jahrenm sicherlich normal sind und den Gaspreis mit 60-65ct /L dann kann man sich ganz schnell die Umrüstungskosten ausrechnen.
Da ich im Alltag viel Kurzstrecke fahre ( da lohnt eigentlich kein LPG) und dann doch ab uns zu längere Strecken mache (50km und mehr) habe ich zugunsten LPG sogar das Startbenzin unterschlagen. Hinzu kommt die Umrüstung für 2000€, wo sonst auch mal 2500€ fällig werden. Das veringert in meinem Fall die KM bis zur Amortisationsgrenze. Außerdem heben ich durch viel Stadtverkehr höhere Verbräuche als auf ner Landstrasse und je höher der Verbrauch, um so schneller lohnt sich halt auch LPG. Auch mit minem 320i schaffe ich schon mal 12L/100km Benzin in der Stadt. Das ist halt so, wenn man für Kleinigkeiten mal hier und dort hin fährt. Was mit dem eBike nicht geht, mache ich mitm Auto. Nach meiner Rechnung waren es bei mir 28.000km, kann aber auch 35.000km werden usw.
Ich war aber auch so von LPG überzeugt, dass mit 5.000-10.000km mehr oder weniger egal sind.
Früher brauchte man noch wesentlich mehr KM dass es sich gelohnt hat (teurerer Einbau, schlechtere Anlagen) und trotzdem haben die Leute umgerüstet. Auch ältere Wagen ...
Ich denke mal Adis schwarze Diva ist auch auch nicht rausgefahren, aber egal, ist verbaut und frist kein Geld, fertig.
Denke es starten nicht viele Anlagen mit Gas.
An sich ist es möglich, wie bei Gas Staplern und Seilwinden (Venturi Anlage) , aber die Einfachheit der Konstruktion heutiger Gasanlagen lassen es sinnlos erscheinen mit sehr viel Aufwand den letzten kleinen Benzinverbrauch auf LPG umzubiegen. Mit PrinsDLM ist eine Flüssigeinspritzung über benzindüsen möglich, aber solage ein verdampfer im Spiel ist, benötigt man Startbenzin. Ist aber auch gut so, denn das benzin reinigt auch die Düsen und sorgt dafür dass diese frei von Verharzungen bleiben. Soll man ja sowieso regelmäßig machen und bei LPG Fahrzeugen auf Benzin fahren. ISt somit als Startphase schon erledigt.
Benzinfahrzeugen werden hauptsächlich umgerüsteten, damit auf der Langstrecke ein finanzieller Vorsprung zum Dieselantrieb entsteht. Bei Langstrecken fällt der notwendige Startbezinanteil aber kaum ins Gewicht.