Beiträge von Strikeeagle

    Lima Probleme kann man ganz schnell erkennen, wenn man schaut was die Bakterie so an Ladezustand hat und was die Lima mit laufendem Motor ins Bordnetz pumpt.


    Spannungsschwankungen können natürlich zu allen möglichen Fehlern führen.


    Erst mal Lima und Batterie ausschließen, dann weiter Richtung Bremsflüssigkeit und Warnkontakte schauen.

    Die Profis haben aber eigentlich gar keinen Bock auf so was.
    Da wird dann versucht die Kiste noch möglichst madig zu machen
    um einen noch höheren Preis zu rechtfertigen.

    Normal heutzutage


    Brüder Kassaleck halt ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zitat

    Felixmoe schrieb:

    • Schwitzen im Motorraum normal?
    • Stimmt der Preis?
    • Ist die Individualaustattung selten?
    • Automatik anfällig?


    1. an sich nicht, außer, dass der Servobehälter oben gerne minimal rausdrückt. Aber besser dort (Weg des geringsten Wiederstandes) als an anderen Stellen. Ansonsten gerne die Ölfiltergehäusedichtung (Material 6€ + Einbau) oder VDD, oder mehr.


    2.Cabrio 330, unter 100.000km, Preis bei guten Zustand ist wirklich ok. Aber man weiß ja nie, was so kommt


    3. Individual ist an sich nicht so oft zu finden, aber muss noch lange nicht heißen, dass dort was ganz besonderes Verbaut wurde. Da reicht ja schon, wenn der Käufer damals ne andere Lackfarbe als Serie haben wollte.


    4. An sich robust, sollte aber auch mal neues Öl rein. Mein Wandler war nach 100.000 bissle zickig und wurde gegen Generalüberholten Ausgetauscht. Kommt schon mal vor, denn der große Motor verleitet und die ZF Automatik bzw genauer der Wandler ist beim 330Ci ziemlich am Limit bei der Belastungsfähigkeit. insgesamt ist die Automatik + Motorgewicht nicht das sportlichste,m aber der 330 an sich in ner Limo ist auch keine Rennsemmel, wenn man 4 Leute im Auto sitzen.
    Wer Cruisen mag und die Automatik zu schätzen weis, ist gut bedient. EVtl wäre die Softwaremodifikation von KGB etwas für dich, die den Verschleiß etwas reduziert und das Ansprechverhalten des Getriebes ändert (ähnlich Z4 bzw Alpina mit gleichem Getriebe).


    Insgesamt ist ein Cabrio mit 330, Automatik und in guten Zustand für 8.000€ kein Fehler. Im Endeffekt weiß man aber auch nicht, was der Wagen alles hatte und ob er nicht auf Verdacht verkauft wird.



    Probleme wie Ölfresser, Roststellen, Fahrwerk, Achslagerung, Kühlung, KGE, Undichtigkeiten und Falschluft lassen manche Besitzer und auch einige Werkstätten verzweifeln. Es kann easy zu reparieren sein, kann aber auch mal aufwändig werden. ohne genaue Angaben und ohne Info kann man das nicht ausschließen. 17 Jahre alte Autos ohne Probleme gibt es nicht. Gerade die Autos, die bis jetzt garkeine Probleme hatten und nichts getauscht wurde, etwickeln gerne die nächsten Monate und Jahre ihr volles Reparaturpotential. Lieber schon einiges Gemacht, als "völlig problemfrei" vom Vorbesitzer ...

    Hallo,


    bei der ganzen Diskussion habe ich mein altes thema wieder aufgegriffen und bei KA doch glatt 2 Gladen One fast neu für 100€ gefunden, orginales Set. Ich denke, die sind nie verkehrt und besser als am letzten Euro mit billigen Lautsprechern gespart. Es soll auch für E46 noch Lautsprecherschnäppchen geben ... ;)

    ... nachdem ich an der Limo ja Scheiben und somit auch Beläge tauschen musste, war ich doch massiv von der "Sauberkeit" der staubarmen Beläge überrascht.


    Hier mal das Fazit nach gefahrenen 1500km mit Styling 32 17 " mit ePad von Textar und im Vergleich dazu ca 600km mitm Cabrio und den Serienbelägen von Textar (die bereits 2012 verbaut wurden).




    Textar ePad im Detail mit Fingerwisch, um die Verschmutzung zu sehen (es hatte gestern stark geregnet, bitte entschuldigt die groben Dreckspritzer vom Boardstein)


    kl_DSC_1226.jpg


    Gesamte Felge, damit man mal sieht, wie das Gesamtbild wirkt.


    kl_DSC_1227.jpg


    Jetzt die vergleichbaren 18" Felgen vom Cabrio im Detail mit -wie ekelig- Fingerwisch ...


    kl_DSC_1228.jpg


    Insgesamt wirkt die Felge auch übelst verschmutzt nach den 600km.


    kl_DSC_1229.jpg


    Ich habe bisher bei den ATE Ceramic nie solche wirklich extremen Unterschiede wahr genommen und auch die in der Familie verbauten normalen ATE Beläge haben nicht ganz so viel Dreck geworfen wie die Textar Serienbeläge.


    Ist schon extrem, was Textar da geschafft hat, zumal diese ePad Beläge auch gut mit geschlitzen und gelochten Scheiben von anderen Herstellern gut harmonieren (eine Schwäche der ATE Ceramic Beläge).
    Also ruhig mal alternativ zu ATE schauen, wenn der Bremsenwechsel ansteht.


    Ich gehe jetzt mal Autowasche. :whistling: , Gott ist mir das peinlich, eingesaute Felgen zu posten ...