Zitat
Felixmoe schrieb:
- Schwitzen im Motorraum normal?
- Stimmt der Preis?
- Ist die Individualaustattung selten?
- Automatik anfällig?
1. an sich nicht, außer, dass der Servobehälter oben gerne minimal rausdrückt. Aber besser dort (Weg des geringsten Wiederstandes) als an anderen Stellen. Ansonsten gerne die Ölfiltergehäusedichtung (Material 6€ + Einbau) oder VDD, oder mehr.
2.Cabrio 330, unter 100.000km, Preis bei guten Zustand ist wirklich ok. Aber man weiß ja nie, was so kommt
3. Individual ist an sich nicht so oft zu finden, aber muss noch lange nicht heißen, dass dort was ganz besonderes Verbaut wurde. Da reicht ja schon, wenn der Käufer damals ne andere Lackfarbe als Serie haben wollte.
4. An sich robust, sollte aber auch mal neues Öl rein. Mein Wandler war nach 100.000 bissle zickig und wurde gegen Generalüberholten Ausgetauscht. Kommt schon mal vor, denn der große Motor verleitet und die ZF Automatik bzw genauer der Wandler ist beim 330Ci ziemlich am Limit bei der Belastungsfähigkeit. insgesamt ist die Automatik + Motorgewicht nicht das sportlichste,m aber der 330 an sich in ner Limo ist auch keine Rennsemmel, wenn man 4 Leute im Auto sitzen.
Wer Cruisen mag und die Automatik zu schätzen weis, ist gut bedient. EVtl wäre die Softwaremodifikation von KGB etwas für dich, die den Verschleiß etwas reduziert und das Ansprechverhalten des Getriebes ändert (ähnlich Z4 bzw Alpina mit gleichem Getriebe).
Insgesamt ist ein Cabrio mit 330, Automatik und in guten Zustand für 8.000€ kein Fehler. Im Endeffekt weiß man aber auch nicht, was der Wagen alles hatte und ob er nicht auf Verdacht verkauft wird.
Probleme wie Ölfresser, Roststellen, Fahrwerk, Achslagerung, Kühlung, KGE, Undichtigkeiten und Falschluft lassen manche Besitzer und auch einige Werkstätten verzweifeln. Es kann easy zu reparieren sein, kann aber auch mal aufwändig werden. ohne genaue Angaben und ohne Info kann man das nicht ausschließen. 17 Jahre alte Autos ohne Probleme gibt es nicht. Gerade die Autos, die bis jetzt garkeine Probleme hatten und nichts getauscht wurde, etwickeln gerne die nächsten Monate und Jahre ihr volles Reparaturpotential. Lieber schon einiges Gemacht, als "völlig problemfrei" vom Vorbesitzer ...