Edit:
Dämpfer laut Leebmann24.de beim 330Ci Cabrio (BW51):
BMW - 33526750783
Alternativ:
MONROE - 376003SP
SACHS - 556 882
BILSTEIN -19-103150
KYB - 343352
Wenn das Cabrio Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder Schlechtwegepaket (SA 0815) hätte
BMW - 33526750784
Alternativ:
BILSTEIN -19-103150
KYB - 343352
Wenn das Cabrio Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder M-Sportpaket II (SA 0338) hätte
BMW - 33522282100
Alternativ:
SACHS - 290951
BILSTEIN -19-103150
KYB - 343352
Dämpfer laut Leebmann24.de bei 320i Limo (EV11):
BMW - 33526759100
Alternativ:
BILSTEIN -19-103150
KYB - 343352
Wenn die Limo Schlechtwegepaket (SA 0815) hätte
BMW - 33526757045
Alternativ:
MONROE - 376003SP
BILSTEIN -19-103150
KYB - 343352
Wenn die Limo Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder Schlechtwegepaket (SA 0815) hätte
BMW - 33521096366
Alternativ:
MONROE - 376003SP
BILSTEIN -19-103150
KYB - 343352
Wenn die Limo Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder M-Sportpaket II (SA 0338) hätte
BMW - 33522282461
Alternativ:
SACHS - 290951
BILSTEIN -19-103150
KYB - 343352
Fällt was auf?
BMW hat zig Teilenummern für jede Fahrwerksvariante, während alternativ von Sachs nur 2 Varianten, und von KYB und Bilstein immer die gleiche Alternative angeboten wird.
Was steht jetzt hinter den BMW ET Nr.? Immer der gleiche/ die zwei gleichen Sachs Artikel - TNR 556882 und 290951?