Beiträge von Strikeeagle

    Hallo Rene,


    als ich den Wagen vor 2 Jahren übernommen hatte, habe ich ihm gleich Fußmatten in anthrazit verpasst. Für den Sommer hat er natürlich standesgemäß die Styling 32 in 18" Mischbereifung .
    Und das helle Leder ist immer noch top, obwohl in ihn 21 Tsd Km in Jeans bewegt hatte .

    Vorbildliche verkäuferpflege :lehrer: ... aber was sage ich. Wer Alpina fährt, weiß Fahrzeuge zu schätzen, zu Wert erhalten und anständig zu behandeln. :thumbup::auto:

    Tolles Auto, richtig viel Ausstattung, auch einige seltene Sachen dabei.


    bei der dunklen Farbe wären gelbe Blinker noch richtige Hingucker, aber bei den teuren Frontscheinwerfern mit integrierten Blinkern fällt das wohl raus, solange man die nicht öffnen muss.
    Diese Farbe hatte ich fürs Cabrio auch mal im Visier, allerdings mit Mittelbraun Interieur kombiniert!


    Beige ist etwas pflegeaufwändig, auch die Teppiche, wo man wirklich schnell viel Schmutz drauf sieht.
    Insgesamt aber ein sehr schönes stimmiges Fahrzeug auf den Blick.


    Habe ich das richtig gelesen? Styling 32 8x17 Original Sommerschluffen und die mit der kleineren ET im Winter? Gehört das nicht anders herum? Ich meine egal, 1x mit Spurplatten, 1x Ohne, aber warum dann im Sommer nicht die ET34? 16Zoll Winter fallen ja weg, weil die Bremse etwas größer geraten ist. Das wäre mein einziger Grund (ok, das sind luxusprobleme) , warum ich den 330 im Alltag nicht haben möchte.


    Schön, dass Niki dich hier übers Forum angeschrieben hat. Ich denke, das ist immer besser, als ein völlig unbekanntes Fahrzeug zu kaufen und am Ende darf man wieder Unmengen an Geld versenken.


    Würde mich freuen, den Wagen mal in natura zu sehen, evtl bleibt ja auch mal etwas Zeit für ein 50/50 mit der Maschine :D , wenn der Lack es nötig haben sollte. :whistling:

    Edit:


    Dämpfer laut Leebmann24.de beim 330Ci Cabrio (BW51):


    BMW - 33526750783
    Alternativ:
    MONROE - 376003SP
    SACHS - 556 882
    BILSTEIN -19-103150
    KYB - 343352


    Wenn das Cabrio Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder Schlechtwegepaket (SA 0815) hätte


    BMW - 33526750784
    Alternativ:
    BILSTEIN -19-103150
    KYB - 343352


    Wenn das Cabrio Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder M-Sportpaket II (SA 0338) hätte


    BMW - 33522282100
    Alternativ:
    SACHS - 290951
    BILSTEIN -19-103150
    KYB - 343352



    Dämpfer laut Leebmann24.de bei 320i Limo (EV11):


    BMW - 33526759100
    Alternativ:
    BILSTEIN -19-103150
    KYB - 343352


    Wenn die Limo Schlechtwegepaket (SA 0815) hätte


    BMW - 33526757045
    Alternativ:
    MONROE - 376003SP
    BILSTEIN -19-103150
    KYB - 343352



    Wenn die Limo Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder Schlechtwegepaket (SA 0815) hätte


    BMW - 33521096366
    Alternativ:
    MONROE - 376003SP
    BILSTEIN -19-103150
    KYB - 343352


    Wenn die Limo Sportliche Fahrwerksabstimmung (SA 226) oder M-Sportpaket II (SA 0338) hätte


    BMW - 33522282461
    Alternativ:
    SACHS - 290951
    BILSTEIN -19-103150
    KYB - 343352


    Fällt was auf?
    BMW hat zig Teilenummern für jede Fahrwerksvariante, während alternativ von Sachs nur 2 Varianten, und von KYB und Bilstein immer die gleiche Alternative angeboten wird.
    Was steht jetzt hinter den BMW ET Nr.? Immer der gleiche/ die zwei gleichen Sachs Artikel - TNR 556882 und 290951?

    Du machst es aber auch immer kompliziert hat BMW doch schon längst. Hier mal die Auflistung für mein Fahrzeug - für jeden was dabei - gekauft habe ich allerdings im i-Net für 38€ Sachs pro Stück Dämpfer, die demnächst mal irgendwann reinkommen...

    Moment mal, die extra Angebote mit Alternativprodukten sind offiziell seitens BMW? Ich dachte immer Leebmann hat diese ergänzt, nur für sein eigenes Angebot.



    Würde mich nicht wundern, wenn BMW da im Laufe der Jahre neben Delphi nicht noch andere Zulieferer ins Boot holt,

    Was ich aber eigentlich meinte, das hinter dem Deckmantel der BMW ET Nr andere, neuere Zulieferer als Sachs und Delphi sitzen können. Sind ja eben auch nur Zukaufteile mit gewissen Spezifikationen und Einsparpotentiale werden immer gerne genutzt.
    Mal davon ab, deine Aussage Sachs = BMW Lieferant würde ja heißen -> Da Sachs nur noch eine Teilenummer für Dämpfer hinten hat, hat dann BMW nur noch eine ET Nr. für Dämpfer hinten? Für alle Karosserievarianten der R6er und für alle Fahrwerksvarianten?


    Oder steht hinter den versch. ET Nr. immer der gleiche Artikel? Oder produziert Sachs für BMW unterschiedliche Artikel, aber Sachs darf am 3rd Market nur noch Super Touring vertreiben? :gruebel:


    Leebmann ist leider im Büro geblockt, aber ich glaube meine Limo und mein Cabrio haben definitiv hinten andere BMW ET Nr. bei den Dämpfern ...

    Keine Angst Rene - das hat LL01, und auch das 5W-30 der Reihe hat eine LL01 - und ist gar nicht mal so schlecht von den Werten.


    Das amazon Basic Öl wird von Warren Distribution Inc. hergestellt - quasi nach Vorgabe. Also auch nichts anderes als das Highstar oder selbst LM die als Marken am Markt sind aber bei anderen Raffinerien herstellen lassen.

    Ach Bernibärchen :love:


    Ich meine natürlich nicht die technischen Werte und das Wissen darüber, -auf diesem Gebiet kann ich Dir nicht das Wasser reichen-. Ich bleibe rein bei der Verfügbarkeit. Selbst wenn @Galapolis in den USA das Traumöl gefunden hätte, den Alleskönner und das zum guten Preis. Kaum jdm von uns hier in Europa käme da ohne hohe Mehrkosten dran.


    Es ist einfach außerhalb unserer Reichweite, wenn man im vertretbaren Aufwandsrahmen bleibt. Deshalb bringt es nur recht wenig darüber zu diskutieren, solange die Produkte nicht identisch in der EU auftauchen. :*

    Du weißt schon dass Sachs Serienausrüster beim E46 war - für einige spätere R4 auch Delphi. Wo soll da der große Unterschied sein? Sachs wird da die Kennlinien wenn überhaupt nur minimal geändert haben.


    Mich würde ja interessieren ob wir den damaligen und aktuellen Federnhersteller herausbekommen

    dann würde mich mal brennend interessieren, inwieweit BMW bei unterschiedlichen Fahrwerken auch wirklich unterschiedliche Dämpfer einsetzt und wie die Situation im Heckbereich aussieht.
    Wären M-Paket Dämpfer hinten von BMW noch erhältlich und sind diese unterschiedlich zu den Seriendämpfern? Bei Sachs wird ja hinten alles mit Super Touring abgedeckt.


    Würde mich nicht wundern, wenn BMW da im Laufe der Jahre neben Delphi nicht noch andere Zulieferer ins Boot holt, um Reparaturkosten für Fahrzeuge über 10 Jahre dem Kunden günstig und schmackhaft zu machen ...

    Sachs hat Advantage hinten gestrichen und die normalen Dämpfer hinten sind für alle 3 unterschiedlichen Fahrwerke freigegeben beim E46.
    Vorne ist Advantage noch erhältlich.


    Tieferlegung erfolgt eh durch die Federn, die Dämpfer sind etwas weicher oder härter im Komfort.


    Ich habe in meiner alten Limo Eibach Federn vom Pro Kit mit Sachs Advantage Dämpfer vorn und Sachs Super Touring (Serienersatz) hinten gefahren und das ganze als gut empfunden!
    Z.t. fahre ich in der neuen Limo die Eibach Pro Kit Federn, Monroe OE Spectrum Dämpfer für M-Paket und vorne die Z4 Domlager , um eine etwas bessere Optik zu haben.


    Empfinde ich wohl aufgrund der Dämpfer wesentlich unkomfortabler und Härter als die Sachs.
    Ich würde dir zu Sachs Serie oder, soweit noch verfügbar, Advantage raten. Das ist ne angenehme Mischung die viele fahren.


    Ansonsten wenn Federn von BMW, dann auch die Dämpfer! Das ist original, sollte dann wieder wie Werkszustand sein.

    Evtl. wäre das hier ja was für dich?

    Danke, eine Funktion auf jeden Fall.


    Ich nutze halt den JPG Compressor für Batch Resisz+ Rahmen + Signatur in den Bildern.
    Resize ist jetzt nicht so das Problem, aber der Rest ist nicht mal eben … mit kaum einer Software, Virtualbox oder Wine sollten aber helfen können, wenn ich kein 1:1 Pendant finde.