Beiträge von Strikeeagle

    Trotz Zusage vom Prüfstellenleiter, zuletzt im Jahre 2018 (als bereits NACH Umstellung der Geschichte mitm AGG), dass eine Eintragung nach 67R mit vorhandenem AGG weiterhin möglich sei, hat sich nun herausgestellt, dass es das offensichtlich nicht ist. Haben das tagelang diskutiert und auf verschiedenen Wegen probiert.
    Prüfer wollte Anlage eintragen, setzt sich an den PC um das Zeugs reinzutippen, und Computer sagt original nein. Rücksprache mitm Chef ergibt leider auch nur, dass es keine Möglichkeit gibt die Eintragung nach 67R noch zu machen, wenn das offizielle System es nicht zulässt. System sagt: seit 1.10.2017 nicht mehr möglich. Fertig.

    Nach kurzer Tel Rücksprache mit Herr Nagel:


    Der TüV hat eine sogenannte Prüfpflicht eine TP, er kann also, wenn das Auto soweit ok ist, keine Ausstellung verweigern. Er kann höchstens den Wagen durchfallen lassen, weil ihm Leitungsverlegung XY nicht passt und hat andere Möglichkeiten, aber an sich darf er die Einbauprüfung nicht verweigern.


    Fazit: Beim Armin Nagel dem sein Prüfer (das war Pott genug, oder) ist es weiterhin möglich!


    Ggf sprich mal mit dem Armin , Tel ist ja bekannt und er hilft immer gerne weiter. Allein schon deswegen ist es die Sache wert, dort nen Wagen hinzuschieben.

    Es ist bekannt, dass zu ölige Luftfilter den LMM beeinflussen können. Meldet dieser falsche Werte ist von Leistungsverlußt bis erhöhter Schadstoffausstoß alles drin, da die Gemischmenge nicht mehr stimmt. Falsche Gemischmenge kann aich durch Falschluft komen, aber das Öl nim K&N Filter wird hoffentlich sich niemals so weit im Ansaugtrakt und Motor verbreiten, dass es bis zur VDD kommen könnte. DOrt sollte überhaupüt nichts von dem Ansaugtrakt direkt landen.


    LMM Reinigen mit entsprechenden Mitteln und Falschluftlecks suchen. Alle E46 leiden über kurz oder lang unter Porösen Unterdruckleitungen und Anschlüssen, inklusive KGE.

    @Strikeeagle das is grade stand, bin aber (auch aus Eigeninteresse) noch dran

    Danke, notfaLls ist Herr Nagel noch da, also dem sein Prüfer, der auch dokumentiert. Zumindest der hat es mir noch tel.bestätigt, dass eine R67 dort noch eingetragen wird, wenn das AGG von vor dem 1.10. 17 vorliegt.


    Wäre auch ein Witz, denn mein AGG hatte ich erst im Dezember 17 in der Hand und ohne hätte ich ja in der Theorie vorab keine Teile gekauft. Bei Saison wäre also Kauf und Einbau vor Sommer 2018 gar nicht möglich gewesen und dann kann es mangels Werkstatt mal ne Verzögerung geben und schwups 2019 ist da. :D


    Aber wenn die Prüf Ingos nicht wollen, dann wollen sie nicht … ich telefoniere mal mit Herrn Nagel, was bei dem aktueller Stand ist. Aber Zeit drängt dann wirklich langsam … vielleicht mache ich ne Woche Urlaub und schraube die selbst beim Herrn Nagel da ins Cabrio … man kann dabei nur lernen …

    Bühne oder nicht, so viel Platz hat er auch nicht und draußen aufm Schrottplatz wird er sicherlich keinen hinschicken. 3-4 Autos und dann ist die Werkstatt voll. Bissle Platz zum rangieren brauchst auch immer.

    Meinen Schwiegereltern haben wir damals einen iMac hingestellt. Den haben sie nun 10 Jahre, das Gerät funktioniert einfach und ist auch für nicht so Computer-affine Leute leicht und sicher zu bedienen. Ich weiß ja nicht, wie Deine Eltern so drauf sind, aber ne Linux-Maschine erfordert meines Erachtens schon etwas mehr an Know-How.

    fällt absolut flach, weil ich weder das Geld investiere, noch irgendwie in den Bereich "Update erfordert Hardwareaufrüstung oder man bekommt einen Funktionsverlußt" wie bei anderen Apple Produkten reinkommen will.
    Meine Intention war bei meinen Eltern ein relativ sicheres System zu bekommen, wo ich per Fernwartung mal Updates anschubsen kann und mir dann sicher bin, dass alles safe ist und die sich nix einfangen ... Alleine Updates aus einer Hand über alles ist schon ne gute Lösung. Software nur aus geprüften Quellen, das bisle Browser + Email + Office kann fast jedes OS gut. Dateimanagemente mit Fotos wird schwieriger, aber das bekomme ich -denke ich- gut erklärt. LTS Versionen von Linux locken da schon sehr, da es halt 5 jahre so bleibt, wie es war. Obwohl die viel mit dem von mir gehassten Whatsapp machen ... wird auch langfristig da enden, denke ich mal.

    Ich habe jetzt gesehen der Nagel bietet einen Eigenumbau für 200€ an, sogar in seiner Werkstatt. Also inkl. Bühnenbenutzung und Hilfestellung. Das ist wirklich eine sehr faire Geste, könnte ich mir gut vorstellen.

    Wenn Du die Anlage in seinem Shop kaufst, das kann sein … hm, ist auch ne Idee, aber meine ist jetzt nun mal verbaut ...


    Allerdings frage ich mich schon, wie er noch ne Bühne frei hat, wenn er die nächsten 6 Monate ausgebucht ist. Interessant finde ich es aber schon, weil man da viel übers Fahrzeug lernt … .

    Putzen! Du stellst Fragen...



    Aber wenn du es ernsthaft wissen willst - dann frag doch mal @Dani

    Der hat Unterstellmöglichkeiten und hebt das besondere auf. Coupe und Cabrio mit SMG.


    Eddys Touring ist einfach nur ein Daily Arbeitstier, zuverlässig und treu! Den stellt man nicht weg, der muss arbeiten, sonst geht der ein!

    Das kann ich meinen Eltern aber nicht antuen, auch wenn es nur ein Office PC ist ...
    Werde ich mir dennoch mal anschauen, wenn Zeit dafür ist.


    PS: Kubuntu und Linux Mint machen bisher den besten Eindruck, was an den Desktops liegt.
    Logisch, benutzerfreundlich, etwas von Win abgeleitet, aber nicht unhandlich …


    Da Linux Mint auch auf LTS Basiert, hat man da bis auf kleiner Updates 5 Jahre Ruhe und keine große Umstellung in der Benutzung. Das ist mir auch wichtig.


    In WIn10 fängt man ja gerade an, dieverse Sachen umzubenennen, was auf Deutsch jetzt verwirrend ist:


    Snipping tool (Seit win7 an Board) soll "Ausschneiden und Skizzieren" heißen - Ich nutze Greenshot seit längerem im Büro :D
    In Outlook ist auch aus "Abkoppeln" einer Email in ein eigenes Fenster nun "Auswerfen" geworden. Ich nutze lieber meinen Thunderbird. :D
    Wenn das die Updates von Win10 sind, die neuen Funktionsumfang bringen, na Danke. Einzig die schnelle technische Unterstützung von neuer Hardware hält mich noch und der Spielesupport.


    Da ich aber nicht mehr brandaktuelle Hardware kaufe, sollte auch ein Linux keine großen Probleme machen.