Beiträge von Strikeeagle

    Aber natürlich musste mein altes beim Wechsel brechen ...

    Dein "altes" war aber wirklich noch ein altes ohne Relief, denn die Neuen sind hinten schwarz und haben hohle Stege.


    Vergleich O ho ho ho ginal und Ebay. Fangen wir mal bei den Radnabenkappen an.


    Hinten sicherlich eindeutig: Original schwarz, Nachbau grau:
    Während der Nachbau ein weniger deutlichere Prägung hat, hat diese aber die Prägung genauer und in den Ecken spitzer zulaufend - beim Original sind sogar die Ecken beim W recht rund geprägt


    kl_P1180876.jpgkl_P1180874.jpgkl_P1180875.jpgkl_P1180873.jpg


    Es fallen aber sehr schnell Farbunterschiede auf, die ich so mit der Kamera gar nicht festhalten konnte. Orginal hat halt eine etwas andere Farbe, ebeenfalls wirkt die Oberfläche glatter.


    kl_P1180877.jpg


    Motorhaubenemblem:
    Das Original hat auf der Rückseite eine rauhere Oberfläche, der Nachbau wirkt wesentlich glatter, hat aber identische Prägungen und Inhalte ...
    Des Weiteren fällt auch hier die etwas flachere Prägung und leichte Farbverfälschung beim Nachbau auf.


    kl_P1180870.jpgkl_P1180869.jpgkl_P1180872.jpgkl_P1180871.jpg


    Alles in Allem bleibt aber festzuhalten, dass es für den Alltag absolut nicht sichtbar ist, bei 130Km/h auf der BAB sowieso nicht.
    Wie sich die Nachbauten in der Sonne bei Laternenparkern in 1-2 Jahren schlagen, wird man sehen.
    Ich für meinen Teil werde erst einmal die UV Protection vom Scheinwerferpolierset auftragen, um einen gewissen Schutz vor UV und Witterung zu erreichen. Das tut den Originalen auch gut und sie werden dank wasserabweisenden Lackschutzprodukten wie Wachs wesentlich langsamer unterwandert.

    Probiers mal da: ebay.at/itm/BMW-51-148-132-375…7fcd89:g:ZSgAAOSwiHBdIluF

    Da will wer Geld machen ... Zu dem Preis inkl Versand gibt es in D zwei Stück.


    Der wird recht schnell abgemahnt, vermute ich, denn das ist definitiv der Nachbau und kein Orginal und er verbreitet den Anschein, dass es sich um Orginale handelt.

    ebay.de/itm/BMW-82mm-Motorhaub…262778861?epid=2302336585
    Viel Spass


    Interessanterweise betont der Verkäufer ausdrücklich dass sie nicht Original wären, außerdem steht unten ein Händler aus Fernost drin... Die Bilder im Angebot stimmen auch nicht und sehen viel billiger aus als die Realität, wie man auf meinem Bild sieht . Sogar das Tütchen mit Seriennummer, Strichcode, Logo und "Made in Germany" sieht Original aus. Also entweder ist es eine verdammt gute Kopie (inkl. DEMMEL Schriftzug und Logo unten links, passgenauer Schutzfolie vorn) oder sie sind Original, und er darf es nicht erwähnen. Wenn man nach "Original Emblem" sucht findet man auch dieses Bild der Rückseite. Früher waren die wohl mal silber, jetzt sind sie alle schwarz.

    Da meine Nabendeckel alle noch bis auf ein neuer Satz in der alten version sind und fleißig im Winter gammeln, habe ich mal rangewagt, und ein bischen quer in die Palette des Verkäufers gegriffen. bei 130km/h sieht eh keiner, ob das Chinaware oder Orginal ist. :P



    Optik:
    Motorhaubenlogo 82mm und Hecklappenlogo 74mm sehen aus wie Orginale, leichtes Relief wie bei den neuen, aber im Propeller nicht immer zu 100% saubere Ränder der Linien
    Schutzfolie aufm logo gibt es bei BMW meines Wissens nicht und TNR Aufkleber ist in Hochglanz und für 74 und 82mm die gleiche Teilenummer ;)
    BMW hat da meines Wissens nur mattes Papier für die ET Aufkleber.
    Wie bereits beschrieben sowohl BMW als auch Demmel Logo auf der Rückseite, wobei die 72mm die Absolut gleichen Nummern aufweißt
    Nabenabdeckkappen sind sehr nah am orginal, 1:1 Rückseite und vorderseite ohne sichtbare Fehler.


    Fazit:
    Es sind gute bis sehr gute Produktfälschungen aus CN, eigentlich nicht vom Orginal zu unterscheiden. Nur Details und natürlich der Preis. Auch wenn BMW nicht dagegen vorgeht, weil es nicht als Orginal verkauft wird, so kann man über die Qualität nur mutmaßen und das wird sich im Laufe der Zeit zeigen.


    Da ich die Passform der Nabeldeckel noch prüfen muss, will ich noch kein Urteil abgehen, aber als günstiger Ersatz kann man das Ganze durchgehen lassen. Es handelt sich ja nicht um ein technisches Bauteil.
    Schön ist es natürlich nicht für BMW, wenn so etwas auf den Markt schwemmt, aber Drittanbieter gibt es für fast alles. Motorhaubenembleme sind empfehlenswert, gibt es auch im Zweierpack für unter 10€. 4Nabendeckel für nen 10er ist auch nicht verkehrt und die Sendung kam nach gestriger Bestellung heute bei mir an. :thumbup:


    Wovon ich aber nur abraten kann ist, die Ware als Orginal weiter zu verkaufen. Kommt das raus, ist man dick mit beiden Beinen sowohl bei BMW als auch im normalen Privatverkauf vor Gericht. Es ist eindeutig keine BMW Ware, wenn man das Orginal kennt.

    Also Termin machen, LPG leerfahren und dann zum LPG Schrauber.
    Vorab Tankstutzen prüfen, ob da nicht Feder oder Kugel verklebt sind.


    Meine Tankstutzen haben sich unterschiedlich verhalten. Im Avusblauen war die Betankung zum vollen Tank hin immer langsamer gelaufen, aber nie ein klarer Punkt definiert, wo nix mehr rein ging. Begleitet von einem Geräusch, was eine vibrierende Feder macht.
    Beim neuen mit LPG regelt der sauber ab, wenn der Tank voll wird, sprich, die Tankuhr bleibt stehen, Ventil macht ohne Geräusche sauber zu.


    Eins der erwähnten Ventile macht auf jeden Fall bei Dir zu früh zu. Tankstutzen oder Multiventil im Tank.


    Beides sollte ein erfahrender LPG Fachmann gut tauschen können. Tankanschluss ist wesentlich günstiger glaube ich (10-15 € Material) . Multiventil (um 80-100€ Material glaube ich)

    Kann es sein das die "Demmel Group" Original Zulieferer für die BMW Embleme ist? Auf der Webseite sieht es stark danach aus. Ich hab grad 2 Embleme bekommen die auch nach minutenlangem Vergleichen exakt wie das Original aussehen, ein BMW Logo sowie den Hersteller "DEMMEL" mit Logo rückseitig eingestanzt haben, 1:1 passen und nur 7 EUR gekostet haben.
    Mehrere 1000% Marge... kein Wunder dass die Quandts die reichste Familie Deutschlands sind

    Dann mal her mit dem link, evtl können wir danach alle Foren E46 sanieren. :D

    Hab mir jetzt als Ergänzung noch nen Wera ClickTorque mit 1/4 " Aufnahme mit 2,5 - 25Nm gegönnt, zumal auch fürs Fahrrad ganz sinnvoll.
    Mehr als ausreichend Ausstattung, obwohl der Proxxon gereicht hätte.


    Ich mag halt gutes Werkzeug.

    Klassische beklockte Tapes aus dem Automobilbereich.


    Hab bei mir 2 Streifen eines schmalen beflockten VliesTapes genommen, kannst Dir aber auch ne breite Rolle kaufen.
    Die Hersteller machen das auch so.
    Wir stellen z.B. das im Mutterkonzern her:


    Coroplast 8551 oder 8550 z.b. in 19mm


    Hat aber mit Klett und Stoffseite nix am Hut, dient nur der Verhinderung von Kratzern an der Mittelkonsole und Unterdrückung von Klappern bei Kunststoff auf Kunststoff. Im Endeffekt wird das auch bei Kabelumwicklung in modifizierter Form genommen, um Klappern zu vermeiden.