Punkto Leuchtmittel. Es gibt eine Überwachung die codiert ist.
Warmüberwachung - Widerstandsmessung während die Birne benutzt wird
Kaltüberwachung - Widerstandsmessung, wenn die Birne nicht benutzt wird
So wird sichergestellt, dass Du vor defekten Birnen gewarnt wirst, auch wenn Du diese selten oder gar nicht benutzt.
PS: bei mir hat auch eine Birne noch funktioniert, aber der Sockel hatte sich schon vom Glas gelößt. 16 Jahre, also Erstaustattung. Warum kam hoch, ich habs geprüft und die Birne ersetzt. Kann dich im besten Fall vor nem Heckunfall bewahren.
Zum Thema Ölleuchte, da gibt es verschiedene Ansätze. Grundsätzlich den Ölstand kontrollieren, ggf beim nächsten Ölwechsel mal den Töns tauschen. Es gibt einige Autos, die haben etwas Probleme im Leerlauf mit dem Öldruck und fallen im Standgas unter die Normwerte, was eine leicht flackernde Öllampe zu Folge hat. Dauerhaft geht die eigentlich nur an, wenn der Sensor defekt ist, oder wirklich zu wenig Öl im Kreislauf ist.
PS: Ölstand wird laut BMW gemessen ca 10 min nach Abstellen des Fahrzeugs auf einer ebenen Fläche. Gerade bei den Temperaturen zur Zeit verfälschst Du dir sonst das Ergebnis aufgrund zu hoher Öltemperaturen und damit einhergehender Ausdehnung der Flüssigkeit.