Beiträge von Strikeeagle

    Also ich bin den M54B22 im Bergischen mit Berg und Tal wie folgt auf LPG gefahren.
    320 VFL manuel.jpg


    evtl nicht immer effizient, aber kostengünstiger wie manche Neuwagen mit ähnlicher Leistung.
    Wie sich der neue M54B22 mit Automatik verhält, werde ich sehen, momentan mehr Stadt und Kurzstrecke als alles andere. Aber immer noch besser als Super Plus.



    Minimalverbrauch 9,48. In Dänemark

    soso, in Dänemark gibt es mal gar nicht so viele LPG Zapfanlagen. Weit bist Du dort nicht gekommen, oder? ;)

    Punkto Leuchtmittel. Es gibt eine Überwachung die codiert ist.


    Warmüberwachung - Widerstandsmessung während die Birne benutzt wird
    Kaltüberwachung - Widerstandsmessung, wenn die Birne nicht benutzt wird


    So wird sichergestellt, dass Du vor defekten Birnen gewarnt wirst, auch wenn Du diese selten oder gar nicht benutzt.
    PS: bei mir hat auch eine Birne noch funktioniert, aber der Sockel hatte sich schon vom Glas gelößt. 16 Jahre, also Erstaustattung. Warum kam hoch, ich habs geprüft und die Birne ersetzt. Kann dich im besten Fall vor nem Heckunfall bewahren.


    Zum Thema Ölleuchte, da gibt es verschiedene Ansätze. Grundsätzlich den Ölstand kontrollieren, ggf beim nächsten Ölwechsel mal den Töns tauschen. Es gibt einige Autos, die haben etwas Probleme im Leerlauf mit dem Öldruck und fallen im Standgas unter die Normwerte, was eine leicht flackernde Öllampe zu Folge hat. Dauerhaft geht die eigentlich nur an, wenn der Sensor defekt ist, oder wirklich zu wenig Öl im Kreislauf ist.


    PS: Ölstand wird laut BMW gemessen ca 10 min nach Abstellen des Fahrzeugs auf einer ebenen Fläche. Gerade bei den Temperaturen zur Zeit verfälschst Du dir sonst das Ergebnis aufgrund zu hoher Öltemperaturen und damit einhergehender Ausdehnung der Flüssigkeit.

    Ich melde mich auch mal wieder zu Wort hinsichtlich der versprochenen Erfahrungen zum Thema Toralin/Addinol.
    Aufgrund verschiedener Ereignisse die sich seit der Anwendung und dem Ölwechsel ergeben haben, war es mir leider nicht möglich, den verbrauch vernünftig aufzuzeichnen.

    ich wenn es kein Diagramm gibt. Du hast Doch sicherlich notiert, wieviel Öl du nachgefüllt hast und die gefahrenen KM bekommt man doch von bis auch raus. Dann hast Du zwar nur 2 Differenzen, gefahrenen km und nachgefülltes öl insgesamt, aber das würde ja auch einen Schnitt ergeben.


    Naja, wäre auf jeden Fall gut, wenn Du dann nochmal berichtest.
    Ich habe ohne Beobachtung, aber mit nachträglicher Recherche einen Ölverbrauchsenkung mit regemäßigem Addinol Ölwechsel erkennen können. War aber eine Zeit, wo ich mehr Langstrecke gefahren bin, ca 120km am Tag. Jetzt sind es nur noch so 30-40km/Tag, wenn überhaupt.


    Es kann also langfristig etwas bringen.

    Ich glaube da habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Es ging mir schon um Aufbreitung (wie ja auch im Titel steht) von Leder das stark "benutzt" (um nicht zu sagen vernachlässigt) wurde, nicht um regelmäßig gepflegtes oder gar um regelmäßiege Pflege!
    Da ist "schwere Technik" ähnlich sinnvoll wie jährliches polieren bis kein Lack mehr da ist. Wenn man einmal einen Grund rein gebracht hat, ist natürlich Pflege angesagt.

    Alles tutti! Ich nehme Foreneinträge auch als allgemeingültige Hinweise an mitleser wahr und bevor jdm das so 1:1 umsetzt ist es wichtig das ruhig mal so ausführlich zu schreiben.

    Das Leder zieht sich in der Ruhezeit soviel von den Fett wie es braucht und der Rest (da bleibt normal nicht viel bis nichts) wird im Frühjahr weg gewischt.

    Das hört sich nach einer guten Maßnahme an, die ich auch mal leben sollte. Bisher bekam der Ci für den Winter nur nen Wisch mit Pflege.

    Sonnencreme

    Ganz wichtig als Cabrio Neuling, wo bei auch



    Mütze

    sehr hilft.


    ich meine damit den Fahrer.
    man unterschätzt durch den Fahrtwind doch enorm die Sonne.


    Happy driving :auto:


    PS: für deine seltene Lederausstattung würde ich schon töten, das weißt Du, oder?
    Schön drauf aufpassen, gibt es so nicht mehr zum Nachkaufen das Mittelbraun/Naturbraun, auch nicht beim Sattler a Meterware.


    Aber ich sehe schon ...



    Dann habe ich jetzt an mehreren Abenden das Auto poliert (Menzerna 3800, Hochglanzpolitur, Lackzustand war gut) und versiegelt (Fireball Ultimate Nano Coat, neue Rezeptur).

    an Pflege fehlt es nicht ...


    Evtl bei den wenigen km mal über ein schönes Wachs nachgedacht statt Versiegelung?

    Inzwischen benutze ich nur noch den starken Reiniger, der milde braucht auch an durchschnittlich gepflegten Ausstattungen mehrere Durchgänge braucht bis kein Dreck mehr auf dem Küchentüchern zum abwischen zu sehen ist.

    Vorsicht, es bleibt Leder, immer von mild nach Stark herantasten

    Dann muss ich zum testen auch mal denn starken reiniger testen, bisher immer nur den milden im Gebrauch..

    Das ist und bleibt besser so.


    Klar ist es bequem, statt 4x mild nur einmal stark zu reinigen, aber der starke Lederreiniger ist eigentlich zur einmaligen Verwendung gedacht, um "Grund in die Sache" zu kommen. Wer sein Leder regelmäßig reinigt, sollte problemlos ohne den starken Reiniger auskommen, mal davon ab, dass das Leder je nach Intensität böse leidet. Warum sollte das auch nötig sein. Wer 1x richtig gereinigt hat, sollte doch dann aufgrund der Arbeit auf seine Umgehensweise mit dem Leder achten.
    Die normale Pflege kann außerdem den starken Reiniger nicht wett machen, deswegen wohl auch das Lederfett über den Winter, was eigentlich sonst nicht notwendig wäre.


    Einfach mal beim Lederzentrum anrufen. Die werden zu 100% bestätigen, dass der milde Reiniger nach mehreren Durchgängen ebenfalls alles beseitigt, was der starke Reiniger auch mit 1x schafft.
    Aber zur regelmäßigen verwendung werden sie zu 100% abraten.

    Der Innenraum sieht neu beledert aus, oder gab es diese Innenausstattung serienmäßig? Habe ich noch nicht gesehen.

    Kommt mir auch komisch vor, vorallem, weil das Leder irgendwie etwas zu groß vom bezug aussieht,viele knitter, aber keine Falten in dem Sinne.
    Helle Nahnt auf schwarz habe ich nie gesehen, aber die Lautsprecherabdeckungen hinten sind mir auch in Hell nicht bekannt. Evtöl viel umgebaut.


    Bremsen neu steht geschrieben, meine Augen sagen aber ich sehe da Rost, was bei neuen bremsen so nicht direkt durchschlägt, vorallem, nicht die Bremsfläche sondern mehr innen.


    nun ja, müsste man sich vor Ort ansehen ...


    Ohne Sitzheizung aber mit Leder ist ein KFZ, was ursprünglich nicht für D vorgesehen ist. Kann man aber nachrüsten, so ist es nicht.

    Die blitzen meist da wo es geradeaus geht und ungefährlich ist, die wollen schließlich Kasse machen.

    Die, die Du meinst, haben sich an Regeln zu halten die da lautren, dass zur Verbesserung der fekehrsicherheit nur da geblitz wrerden sollte, wo Unfallschwerpunkte und besondere Gefahrenschwerpunkte vorhanden sind.
    Unfallschwerpunkte kann man sttistisch nachweisen und Gefahrenschwerpunkte sind sicherlich bekannte stellen wie schlecht einsehbare Ecken, Verkehrsberuhigte Zonen usw.
    Klar, das ist zum gewissen Teil Auslegungssache, aber mal eben irgendwo zu "Blitzen, um Kasse zu machen" geht nicht so einfach. Außerdem drehst Du hier etwas ganz böse um.
    Die Blitzer kassieren nicht ein, wo sie meinen, sondern Du steuerst das KFZ außerhalb ausgewiesener Regeln. Du hast es also selbst in der Hand, ob "die da Kasse machen" oder nicht. Nur Du kannst das beeinflussen, kein anderer!


    Ich nehme mich da nicht aus, aber es hat jeder selbst in der Hand, anders als z.B beim Ölverbrauch ! Lass uns wieder zum Thema zurückkehren. ;)