Dabei sind die Straßen verstopft wie nie und man kann die Leistung eh nirgends nutzen, vor allem auch weil viel mehr geblitzt wird.
Den Zusammenhang musst Du mir mal erklären! Wo viel Stau ist, wird relativ selten geblitzt und Wo viel geblitzt wird, ist oft ein Gefahrenschwerpunkt und dann sollte man sich doch an die Geschwindigkeit halten. Ausfahren kannst Du ein Fahrzeug immer noch, wenn Du die gleiche PS Zahl hast wie vor 20 Jahren, aber die 300PS+ Kisten hatten vor 20 Jahren kaum die Möglichkeit, mal ausgefahren zu werden und heute ist es ähnlich. nur sind die 300PS+ Kisten mehr geworden und die Strassen nicht breiter.
So ein modernes Auto ist nach 10 Jahren schrottreif, ist sowas umweltbewusst? Mit den E-Autos wird es ja auch nicht besser bzw. der Akkulebensdauer.
Solange man auf Kleinwagen schaut, hat sich da nicht viel getan, die waren früher schon oft mit 120.000km durch. Aber Mittelklasse und Oberklasse kannst Du heute noch 20-30 Jahre lang fahren.
Nur sind die Kleinwagen größer geworden, teilweise Minivans, sie so viel Platz bieten wie früher höhere Fahrzeugklassen. Leider aber mit entsprechender Qualität, Stichwort Plastikbomber wie ein klassicher Kleinwagen..
Zukünftige Autos, egal welcher Antrieb, werden auch technisch so gestaltet sein müssen, dass seltene Rohstoffe besser recycelt werden können. Eine Batterie im herkömmlichen Sinne kann dies nicht leisten. Ich sehe aber keines der aktuellen E-mobile in 10 Jahren als schrottreif an. Nach Einbau einer neuen, ggf sogar moderneren Batterie sind die Dinger oft fitter als jeder Verbrenner. Die letzten 10 Jahre wurden E-Autos und Hybride doch eher von Fahrern gekauft, die nicht sportlich, sondern mitdenkend ökonomisch fahren wollten. Vorrausschauendes Fahren spart jedoch nicht nur Antriebsenergie und Kraftstoff, es reduziert auch merklich den Verschleiß aufgrund von geringerer Beanspruchung. Ich denke vorallem an Autos , die Kurzstrecken in der Stadt machen, wo das Emobil seine Vorteile voll ausspielen kann.