Beiträge von Strikeeagle

    Dabei sind die Straßen verstopft wie nie und man kann die Leistung eh nirgends nutzen, vor allem auch weil viel mehr geblitzt wird.


    Den Zusammenhang musst Du mir mal erklären! Wo viel Stau ist, wird relativ selten geblitzt und Wo viel geblitzt wird, ist oft ein Gefahrenschwerpunkt und dann sollte man sich doch an die Geschwindigkeit halten. Ausfahren kannst Du ein Fahrzeug immer noch, wenn Du die gleiche PS Zahl hast wie vor 20 Jahren, aber die 300PS+ Kisten hatten vor 20 Jahren kaum die Möglichkeit, mal ausgefahren zu werden und heute ist es ähnlich. nur sind die 300PS+ Kisten mehr geworden und die Strassen nicht breiter.


    So ein modernes Auto ist nach 10 Jahren schrottreif, ist sowas umweltbewusst? Mit den E-Autos wird es ja auch nicht besser bzw. der Akkulebensdauer.


    Solange man auf Kleinwagen schaut, hat sich da nicht viel getan, die waren früher schon oft mit 120.000km durch. Aber Mittelklasse und Oberklasse kannst Du heute noch 20-30 Jahre lang fahren.
    Nur sind die Kleinwagen größer geworden, teilweise Minivans, sie so viel Platz bieten wie früher höhere Fahrzeugklassen. Leider aber mit entsprechender Qualität, Stichwort Plastikbomber wie ein klassicher Kleinwagen..


    Zukünftige Autos, egal welcher Antrieb, werden auch technisch so gestaltet sein müssen, dass seltene Rohstoffe besser recycelt werden können. Eine Batterie im herkömmlichen Sinne kann dies nicht leisten. Ich sehe aber keines der aktuellen E-mobile in 10 Jahren als schrottreif an. Nach Einbau einer neuen, ggf sogar moderneren Batterie sind die Dinger oft fitter als jeder Verbrenner. Die letzten 10 Jahre wurden E-Autos und Hybride doch eher von Fahrern gekauft, die nicht sportlich, sondern mitdenkend ökonomisch fahren wollten. Vorrausschauendes Fahren spart jedoch nicht nur Antriebsenergie und Kraftstoff, es reduziert auch merklich den Verschleiß aufgrund von geringerer Beanspruchung. Ich denke vorallem an Autos , die Kurzstrecken in der Stadt machen, wo das Emobil seine Vorteile voll ausspielen kann.

    Wo liegt der vorteil vom advantage ? möchte ja vorne immernoch tief bleiben, deswegen ja die eibach federn proline und nicht sport.


    Wenn die Advantage geiler sind, gerne.

    Wenn Du Hängearsch vermeiden willst, dafür habe ich das Prokit von Eibach genommen , alle 4 Federn und vorne extra die Z4 Domlager (in meinem Fall von Lemförder) eingebaut.
    Kommt der Vorderbau nochmal 1,2cm tiefer. Ist dann auch optisch vorne tiefer, nicht nur gemessen.


    Siehe Bilder in der Fotostory vom Silbergrauen!


    Dämpfer vorne kann man auch die Advantage nehmen, die dämpfen dann nur etwas anders, verändern aber die Höhe nicht.
    So hättest du ein stimmiges Paket Sachs VA+HA als Dämpfer und Federn VA +HA von Eibach. Das fährt sich sicherlich besser als unterschiedlichste Dämpfer und Federn auf dem Wagen.

    Also ich halte mal fest:


    Staubreduzierte Beläge von Textar (epad) und Jurid (White Low Dust) sind bei einigen Usern montiert und funktionieren problemfrei (Scheiben Serie und Brembo- teilweise sogar gelochte Scheiben)


    Damit ist für mich ATE mit den staubarmen Belägen gestorben, auch wenn die sonst gut sind.
    Die funktionieren auf zu wenigen Scheiben (nicht mal der Powerdisc aus eigenem Hause) und sind zudem recht teuer.


    Brembo Scheiben funktionieren gut.
    Günstigstes Segment hat bereits lackierten Topf, gelochte Scheiben funktionieren auch mit staubarmen Belägen.


    Jetzt weiß ich, was ich dem 320i drunter schnallen werde.


    Danke

    Ich hätte aber gerne den Getränkehalter und das große Ablagefach dahinter (wie bereits bei mir verbaut), da mein Arbeitsausweis perfekt hineinfasst und ich jede andere Lösung für ihn suboptimal finde


    Gibts da ne Lösung, oder muss ich mir vielleicht sogar was basteln in dem ich mein originales zersäge?

    So ganz individuell geht nicht, aber schau mal bei Leebmann24.de im ETK, da gibt es schon Varianten. Ansonsten vom Modellbauer basteln lassen.


    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=as71&og=07&hg=51&bt=51_4470

    ich hab das mal für dich korrigiert


    ne im Ernst, es kotzt mich an, dass man nur versucht, mit allen Mitteln versucht, das Auto hauptsächlich unattraktiver zu machen, statt andere Lösungen attraktiver

    sehe ich nicht so.


    1. Politik macht nur Rahmenbedingungen
    2. Das Auto wird unattraktiver, weil die Autokonzerne sich selbst ans Bein pissen.
    Wer macht denn die Vorschriften und Freigaben zum Motor? Wer entwickelt diese Teile. Wer Mist baut, muss Mist auch verkaufen. Der Käufer hat die Wahl. Mazda macht es mit Rightsizing und Skyaktiv vor, dass es nicht immer nur mit Downsizing geht.
    Der Diesel wäre heute noch attraktiv und gerne gefahren, wenn man früh genug ausreichende Mengen und Größe an AdBlue im Euro 5 verbaut und eingestellt hätte, wie es bei LKWs schon ab Euro4 war (glaube ich zumindest).
    Außerdem sind die Privatkunden doch längst nicht mehr im visier der Autohersteller. Wer die Verkaufe ehrlich betrachtet, der erkennt schnell, dass der Flottenmarkt der Hauptkäufer ist und dem Flottenmarkt schmecken halt andere Faktoren. Für die zählen maximal die ersten 5 Jahre Autoleben und dann ist gut.


    Selbst Schuld !

    Gibt es Erfahrungen oder glaubhafte Tests von bremstaubarmen Belägen? Mittlerweile sind ja mehrere auf dem Markt, die aber irgendwie nicht in Tests auftauchen.
    Klassiker:
    ATE Ceramic


    Jurid White low dust
    TRW DTEC COTEC
    Textar epad
    Zimmermann staubreduziert


    Scheiben würde ich vom entsprechenden Hersteller nehmen, Hauptsache hochgekohlt, um Problemen aus dem Weg zu gehen.
    Oder doch lieber ATE Serienscheiben?


    Ich werde keine gelochten oder gefräßten Scheiben nehmen, insoweit sollte ich keine Probleme bekommen.
    Was mir aufgefallen ist, dass das Cabrio seit Jahren Textar Serie trägt und sich auch in den gefahrenen 30.000km keine Abnutzung zeigt. Bremsverhalten immer noch 1A am 330Ci und die waren schon beim Kauf drauf und gefühlt 10.000km alt. man soll ja nicht immer was neues Waagen aber Textar ist ja nichts unbekanntes.
    TRW = ZF Group
    Textar = TMD Friction , wie Pagid
    Jurid = Federal Mogul wie Ferodo und co.