Beiträge von Strikeeagle

    Ich hätte als eingeschworener Petrolhead nie gedacht, dass ich das mal schreiben würde: Für mich ist das Thema Verbrennungsmotor beendet. Für ein Spaßauto wie das Cabrio ok, aber im Alltag will ich nichts anderes mehr fahren als einen E-Antrieb.

    Ich muss mich seit heute morgen auch auf Arbeit der Gedanken erwehren, dass ich jetzt ein Ökofaschist bin. Nur weil man Elektro fährt, hasst man doch nicht automatisch Verbrenner.

    Und ich werde nen Teufel tun und andere überzeugen wollen. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

    Es gibt schwarz, es gibt weiß, aber auch viel grau und ich mag diese Extreme nicht. Die waren schon immer Scheiße, um es mal direkt auszudrücken.


    Ich stimme dir voll zu, dass im Alltag, als daily driver ein Elektro, je nach Fahrprofil enorme Vorteile hat und ebenfalls Spass machen kann.

    Was dann am Wochenende in der Saison als Spassauto die 1.000 - 5.000km/Jahr macht (wenn überhaupt), das sei jedem gegönnt.


    Ich finde es mega, wie viele User hier im Forum sich jetzt melden und auch nen E-Antrieb nutzen und das bestätigt mich in meinen Gedanken zu diesem Thema.

    BTT:

    155er WR auf der Hinterachse sind bei Nässe und dem ernomen Drehmoment grenzwertig, aber der Herr hatte ja auch heute morgen etwas viel gewollt in der BAB Auffahrt


    Die Sommerschlappen sind ja 155 vorn und 175er hinten.

    Langfristig war aber angedacht, Ganzjahresreifen zu montieren und die Kombi V 155er H175er fällt da flach, mangels Angebot.

    Für Ganzjahresreifen braucht man entweder 155er ringsherum Styling 427 (die hässlichen silbernen Trennscheiben ab Werk) oder eine der BMW Felgen aus den WR Paketen von BMW.

    Dann gäbe es noch für die 20 Zöller, aber das wird dann noch unkomfortabler bei schlechten Strassenbelägen.

    Mal schauen. Ich möchte eigentlich weder 175er noch 195er hinten drauf haben. :auto:

    Zum Thema VAG (ID.3 und ID.4) würde ich sagen, dass die nicht mit dem i3 vergleichbar sind.

    Ich sehe aufgrund der Batteriegröße und des Zeitraums den eGolf und den i3 im gleichen Revier, die Preise sind auf dem Gebrauchtmarkt auch vielfach überschneidend . Der ID3 und ID4 sind ne andere Welt. ID3 und i3 kann man garnicht vergleichen, da stimme ich dir zu.

    VAG zerstört sich mit dem ID.3 und ID.4 den Ruf der E-Mobilität. Das sind einfach unausgereifte Modelle, die schnell auf den Markt gebracht wurden. Sowas geht nie gut,

    Oh ja, da sind einige Sachen schief gelaufen, aber ich denke, als "to big to fail" wird VAG sehr schnell daraus lernen (müssen) und kommt dann stärker zurück auf den Markt. Nur leider müssen solange die Käufer und die Beschäftigten leiden. Verlußte werden bekanntlich mit Kündigungen ausgeglichen. 👎

    Die Farbe wäre das einzige Manko, dass ich da hätte. Aber in Imperialblau ist das Angebot deutlich begrenzt. ^^

    Nun ja, bei Gebrauchten achte ich in erster Linie auf Ausstattung, PL und dann am Ende auf die Farbe.

    Theoretisch könnte nen Folierer den dunkelblau metallic ähnlich imperial oder dunkelgrau setzen, das würde mir auch gefallen, mal sehen ...

    Viel Spaß mit dem Stromer!


    Unser i3S ist seit Mitte September bei uns. Die Verbrenner stehen sich die Reifen platt.

    kann ich nachvollziehen

    So ist es nun ein grauer i3S geworden aus 2019 mit 22tkm für 23t€.

    Wow, der Preis ist ok. mein i3 ist kapp über 20k rausgekommen, ähnliche KM

    Jedenfalls sind die Wintereifen 19Zoll 155er schon mal eine kleine Erlösung.

    Es wird dauerhaft auf 19er Allwetterreifen hinauslaufen.

    So sehe ich das auch. auf die 20" Räder vom i3s und auch vom Sportpaket des i3 wollte ich verzichten.

    Im Endeffekt stimme ich viel mit deinem Bericht überein.

    Eine Lordosenstütze möchte ich noch nachrüsten, die fehlt mir schon sehr.

    Geht das denn? Gab es da etwas von BMW?

    Die Lordose im 320iA habe ich schon sehr zu schätzen gewußt und im Vergleich zum Cabrio ohne war das schon sehr angenehm, auch im Alltag.

    Hatte mir den auch mal für ein Wochenende geliehen. War damals so eine Aktion von BMW. Fand den ganz witzig, doch bei der Bepreisung hörte dann der Spaß ganz schnell auf. Auch gebraucht zumindest bei uns noch nicht zum Schnapperpreis zu haben.

    Verständlich! Wenn man den Markt etwas beobachtet, außerhalb der Tesla Fan Ecken , so ist da ordentlich was los. Im Endeffekt kommen viele Leasingrückläufer in den Markt, zumal auch bis heute noch ordentlich im Leasing der Preis gedrückt wird, um die Wagen in den Markt zu bringen. Privatleasing und Verrechnung der Einmalzahlung mit der BAFA Prämie erlaubt Monatsraten von 199€ etc. Der Markt wird nach den 3 Jahren mit den Wagen überschwemmt. Kann man jetzt gut bei eGold und den ersten ID3 sehen.

    Doch die Preisgestaltung der E-Autos verhindert ein Umschwenken bisher massiv.

    Warte ab. Wenn VAG kein Hinderniss darstellt, kann man in 2-3 Monate mit den Leasingrückläufern ID3 viele Schnäppchen machen. Die müssen beim Händler vom Hof, notfalls über den Preis. Alles unter 20.000€ ist ein Schnäppchen in meinen Augen.


    Hinzu kommt, dass Stellantis (Opel, PSA Konzern, Fiat Konzern) ne gute Basis für E Autos (Opel Corsa-e + Peugeot 208e/ Jeep Avanger, Peugeot 2008) hat und jetzt zum Kampfpreis bläßt.

    Q1 2024 soll ein Citroen e C3 für unter 20.000€ nach Abzug Bafa Prämie auf den Markt kommen. Ok, als BMW Fahrer wird die Umstellung beim Interieur dann extrem hart. 😂

    Der Preis dürfte dann aber kein Hinderniss bei Neuwagen sein und dann muss der Käufer sich entscheiden, ob Leasingrückläufer 3 Jahre als oder Neuwagen, was die Preise nochmal ordentlich in Bewegung bringt.

    Aktuell sehe ich da VAG in einer extrem schwachen Position. Die ID.3 und ID.4 der ersten Produktion sind unbeliebt, teilweise mit viel zu viel Schwächen, was man bei VAG nicht gewohnt ist. Daraus kann man aber seinen preislichen Vorteil ziehen, wenn man mit diesen Nachteilen leben kann und will.


    Der eGolf ist technologisch eher Stand BMW i3, kleine Batterie, insoweit eher das reine Stadtauto,

    aber dafür fast zu schwer und nicht ganz so konsequent auf urban vehicle entwickelt wie der i3.


    Der größte Ausschlag sich für die Batterietransporter zu interessieren war aber, dass meine Arbeitgeberin ordentlich aufgerüstet hat und alle Mitarbeiter am Firmenstandort laden können (über 25 Doppeladesäulen mit max 11KW) . Aktuell sogar kostenlos. Langfristig wohl eher zum Selbstkostenpreis, warten wir mal ab.

    Hinzu kommt der massive Ausbau mit Lademöglichkeiten. Hier im Umkreis, auch in der Nähe meiner Wohnadresse. Zusätzlich sind die Fahrzeughersteller nicht dumm und haben extrem viele Kooperationen mit Ladesäulenbetreibern geschaffen. Mehr als 2 Ladedienstleister brauch man nicht. In meinem Fall habe ich mich für BMW Charging + EnBw+ EWE Go entschieden (alles ohne Fixkosten).


    Schaut man auf die Apps wie Chargeprice (Android/iOS) , sieht man sehr gut, was in der Umgebung unabhängig vom Betreiber die günstigsten Anbieter fürs Laden sind. Danach kann man sich die Apps der Anbieter aufs Smartphone ziehen und gut. Wer es komfortabel mag, bestellt sich noch ne RFID Ladekarte. BMW und ADAC (viaEnBw) haben die sogar kostenlos.

    Und ja, 64cent/kWh sind nicht schön und bei Verbrauch von 16kWh/100km im Winter ist ein E-Auto kein kostengünstiges Langstreckenfahrzeug.

    Aber dafür haben wir Schneevoltchen auch nicht gekauft.


    Noch ein paar Eindrücke aus 2012 von der AMI in Leipzig und der BMW i born electric tour in Düsseldorf


    P1040227.jpg  P1040243.jpg  P1040245.jpg  P1040244.jpg


    P1040255.jpg  kl_IMG_20231119_113939.jpg

    So, das nächste KFZ, der gleiche Herr :auto:


    Ausstattung laut Expose vom BMW Händler:



    Editionen und Pakete

    • Ablage-Paket
    • Business-Paket
    • Comfort-Paket
    • ConnectedDrive Services (laufzeitgebundener Dienst)
    • Parkassistent-Paket


    E-Mobilität

    • Heizungs-/Klimaanlage: automatische Temperaturregelung (Wärmepumpe)
    • Schnell-Laden Gleichstrom
    • Schnell-Laden Wechselstrom mehrphasig


    Fahrerassistenz

    • Connected eDrive Services
    • Fahrassistenz-System: Park-Assistent
    • Fahrassistenz-System: Stauassistent
    • Geschwindigkeits-Regelanlage mit Bremsfunktion
    • Intelligenter Notruf
    • Park-Distance-Control (PDC) vorn und hinten
    • Rückfahrkamera
    • Service-System: Concierge Services
    • Teleservices


    Komfort, Innenausstattung

    • Armauflage vorn
    • Fensterheber, elektrisch
    • Funkfernbedienung
    • Getränkehalter
    • Innen- und Außenspiegelpaket
    • Interieuroberflächen Andesitsilber matt
    • Klimaautomatik mit autom. Umluft-Control
    • Lederlenkrad
    • Multifunktion für Lenkrad
    • Servolenkung
    • Sitzheizung vorn
    • Zentralverriegelung


    Komfort/Innenausstattung

    • Außenspiegel elektr. verstellbar
    • Außentemperaturanzeige
    • Fensterheber elektrisch vorn
    • Freisprecheinrichtung Bluetooth
    • Servolenkung Servotronic
    • USB-Schnittstelle
    • Zentralverriegelung mit Fernbedienung


    Multimedia

    • Audio-Navigationssystem Professional
    • Bluetooth
    • DAB-Tuner (Radioempfang digital)
    • Freisprecheinrichtung
    • Induktionsladeschale für Smartphone (Wireless Charging)
    • MP3
    • Navigationssystem
    • Service-System: Real Time Traffic Information (RTTI)
    • Sprachsteuerung
    • USB Schnittstelle
    • WLAN-Hotspot


    Räder

    • LM-Felgen vorn/hinten: 5x19 / 5,5x19 (Turbinen-Styling 429) -Sommerrad schwarz, glanzgedreht
    • LM-Felgen vorn/hinten: 5x19 (Turbinen-Styling 428) -Winterrad schwarz, glanzgedreht (36110047999)
    • Radschraubensicherung


    Sicherheit/Umwelt

    • Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
    • Anti-Blockier-System (ABS)
    • Bremsassistent
    • Dynamische Stabilitäts-Control (DSC)
    • Kopf-Airbag-System hinten
    • Kopf-Airbag-System vorn
    • Reifenpannen-Anzeige
    • Seitenairbag vorn
    • Tagfahrlicht LED
    • Wegfahrsperre


    Sitzbezug

    • Stoffkombination 'Neutronic' Aragazgrau


    Sonstiges (persönliche Highlights hervorgehoben)

    • Ablagenpaket
    • Adaptiver LED-Scheinwerfer
    • Armauflage vorn
    • Audio-Navigationssystem Business
    • Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar
    • Außenspiegel mit Memoryfunktion und Bordsteinautomatik
    • Außenspiegel Wagenfarbe
    • AUX-IN-Anschluss (AUX-IN)
    • Blinkleuchte in Außenspiegel integriert
    • Blinkleuchten LED
    • Business Paket
    • Comfort Paket
    • Concierge Services (laufzeitgebundener Dienst)
    • DAB Tuner
    • Dachhimmel Carumgrau
    • Dachspoiler mit 3. Bremsleuchte
    • Driving Assistant Plus
    • Elektrisch verstellbare Spiegel
    • Elektromotor 75 kW
    • Erste Hilfe-Kasten / Verbandkasten
    • Fahrassistenz-System: Auffahrwarnsystem mit Bremsfunktion
    • Fahrassistenz-System: Fahrerlebnisschalter
    • Fahrassistenz-System: Speed-Limit-Anzeige
    • Frontscheibe mit Bandfilter oben
    • Gepäckraumabdeckung / Rollo
    • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
    • Getränkehalter
    • Getriebe für Elektrofahrzeug
    • Heckleuchten LED
    • Heckscheibenwischer
    • Innenausstattung: Design Atelier
    • Karosserie: 3-türig
    • Klimaautomatik
    • Kopfstützen hinten klappbar
    • Kopfstützen hinten mechan. verstellbar
    • Ladekabel mit Schukostecker
    • Lenkrad (Leder)
    • Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar
    • Modellpflege
    • Multifunktion für Lenkrad
    • Navigationssystem Professional
    • Park Distance Control (PDC)
    • Parkassistent
    • Parkassistenzpaket
    • Real Time Traffic Information (laufzeitgebundener Dienst)
    • Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
    • Reifendruckkontrollsystem
    • Rückfahrkamera
    • Rücksitzbank geteilt
    • Rücksitzbank klappbar
    • Scheibenwaschdüsen heizbar
    • Service-System: ConnectedDrive Services
    • Service-System: eDrive Services
    • Sitzausstattung: 4-Sitzer
    • Sitzbezug / Polsterung: Stoff
    • Sitzbezug / Polsterung: Stoff Neutronic
    • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
    • Sprachbediensystem
    • Staerkere Stromversorgung
    • Stauassistent
    • Stoßfänger Wagenfarbe
    • Telefonie mit Wireless Charging
    • Uni-Lackierung Capparis-Weiß





    Die Suche:

    Die 320iA Limo leidet mehr im Alltag als alles andere. Kurzstrecke unter 12km, viel Stop&Go, das taugt nicht für nen M54, das tut dem Wagen nicht gut.

    Bei der Suche nach einem alltagstauglichen Kurzstreckenwagen, bin ich immer wieder bei kleinen Elektros hängen geblieben.

    Als ich dann mal bei den Gebrauchten geschaut habe, die so gerade aus dem 2-3 Jahresleasing zurücklaufen, ist mit der i3 wieder ins Auge gesprungen.


    Lange, lange ist es her, es war 2012 als ich nach der AMI in Leipzig auch zur BMW i Born Electric Tour auch nach Düsseldorf eingeladen wurde.


    Natürlich war damals der i3 eine interessante Technik, ehrlicherweise habe ich mich aber mehr für den ebenfalls vorgestellten i8 interessiert.

    Die Geschichte des i3 ist von sehr viel Mut und Optimismus, großer Kraftanstrengung, viel Aufwand und am Ende leider vom Ausbleiben des großen Erfolgs geprägt.

    Dennoch ist der i3 ganz früh, ganz vorne mit dabei gewesen und taugt auch 2023 noch im Alltag. Die Vor- & Nachteile habe ich lange gegen Alternativen abgewogen,

    aber die Möglichkeit, weiterhin das BMW Fahrgefühl im Alltag zu genießen und auch die gute Werkstatt weiterhin nutzen zu können, das waren dann ebenfalls gute Argumente auf der Pro-Seite.


    Ich habe bei der konkreten Suche viele moderne Ausstattungen als Pflicht angesehen und war überrascht, dass ich im Endeffekt recht schnell einen Wagen aus dem Angebot fischen konnte, der zu einem annehmbaren Preis angeboten wurde. Meine Suchkriterien:

    i3, (bitte bitte kein i3s mit seinem Sportpaket und dem polternden Fahrwerk/ Kein Sportpaket im i3)

    große Batterie natürlich 120Ah

    Möglichst wenige Km, gerne unter 25.000

    Wärmepumpe (irgendwann ab Mitte 2020 Serienauststattung)

    Navi Professional (das kleine sieht im Plastikgehäuse sehr billig aus)

    PDC vorne und hinten (Kamera optional/Parkassistenzpaket)

    ACC (Serie war nur Tempomat/ Driving Assistant Plus)

    DAB Radio (nur FM ist Serie)

    Kein Leder (Interierdesign Atelier), die anderen Austattungen waren mir zu hell, oder für Alltag nicht dauerhaft tauglich.


    Im Endeffekt hat der gefundene Wagen einen annehmbaren Preis gehabt (wurde als Parkplatzhüter frisch preisreduziert) und bot noch etwas mehr der schönen Ausstattungsliste


    Da sich der Verkauf der 320iA Limo doch sehr schnell ergeben hatte, war die Unterschrift nach einer Probefahrt schnell gesetzt.



    So wurde der Wagen dann am 17.11.2023 auf mich zugelassen


    kl_IMG_20231118_151619_2.jpg



    Reparaturen:




    Änderungen:

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Styling 32 in 18“ den Lackcode 144 haben oder das Dekorsilber A55 haben. Meine sind unlackiert und will sie aufbereiten lassen.

    da gab es ein Dokument für, welche Felgen welche Silbertöne laut BMW hatten.

    Suche ich dir gerne heute abend mal raus. Evtl hat es wer schneller parat.


    Meine 17" Styling 32 müssten das Felgensilber oder Brilliantsilber haben, sehr sehr feine Flakes, die fast Alu imitieren.

    Sehen eigentlich fast so aus, wie hochglanzverdichtete Felgen, nicht ganz, aber fast.


    32BR !

    Bin auch noch auf der suche für meinen 320i 170ps.

    lass es, glaube mir. Habe die letzte Version von KGB in meinem 320i gefahren. Viel zu niedertourig, viel zu frühes schalten in höhere Gänge. Brummen des Getriebes im Bereich um Motordrehzahl 1500 1/min.

    Hab die Software gerade wieder auf Serienstandard zurücksetzen lassen.


    Sportprogramm tut es auch. Für den 320iA mit ZF Getriebe ist es das nicht wert. So konnte ich auch das Auto nicht verkaufen, das macht einen Eindruck von Defekt, nicht von besserer Software.

    Was kostet bei euch mittlerweile Reifen aufziehen lassen?

    000700.jpg



    vollkommen normal, seit die Bleigewichte verboten wurden und die neuen Gewichte so teuer geworden sind.

    Bleigewichte sind seit 2003 oder 2005 Verboten, seit dem gibt es Zink oder anderes Metall

    Wenn die Preise der Gewichte so ins Gewicht fallen :m0008: , möchte ich nicht wissen, wie billig die Arbeitskraft ist, die dir den Reifen aufzieht und ob man dieser billigen Nichtfachkraft seine Alufelgen anvertrauen sollte.