Beiträge von Strikeeagle

    KM STand 180.660


    So,

    es geht langsam auf die Übergabe zum Verkauf zu ...


    Da war da noch ein Problem mit dem Massekabel der Rückleuchte rechts, siehe Post #311.

    Sicherheitshalber habe ich direkt beide Seiten verarztet, so dass diese -mir bisher unbekannte- Schwachstelle ebenfalls abgestellt ist.

    Natürlich wurden Locals supportet, was das Werkzeug angeht. Ich wusste gar nicht, dass Stanniol in Wuppertal produziert hat. Was Tape angeht, nun ja, da bin ich arbeitgebertreu.


    Stecker links i.O. Stecker er rechts, nicht so ganz

    kl_IMG_20231108_135209.jpg     kl_IMG_20231108_135204.jpg



    ich hab da mal was vorbereitet:

    kl_IMG_20231108_135257.jpg   kl_IMG_20231108_143352.jpg


    Verlötet, angeschlossen, Schlaufe gelassen, damit das Massekabel auf jeden Fall zugentlastet ist und der gesetzte Kabelschuh auch sitzen bleibt.


    kl_IMG_20231108_143114.jpg


    Auch die Rückrüstung auf das originale Radio und die Moongrey Dekorleisten ist erfolgt. Wirkt jetzt etwas unaufgeregt, aber die Alu Black Cube die auch für viele :love:


    kl_IMG_20231108_151115.jpg    kl_IMG_20231108_151148.jpg   kl_IMG_20231108_152239.jpg


    Kann ich mich die Tage noch um die Innenreinigung mit Sauger und auch außen 1x Waschen kümmern.

    Bleibt aber Novemberwetter, so schön in der Sonne wird er nicht glänzen können ... schade :(

    Hättest du eine Bezugsquelle parat ? Würde mir evtl. eine "an Lager" legen.....

    Schau mal hier, der Beitrag von Dani #889, dort müssten auch irgendwo Bilder der Lima rumliegen, wie die Auszusehen hat für Rev2.0


    Evtl habe ich meine überholte Lima Bosch rev2.0 sogar noch in der Garage liegen.


    möchte bei meiner 120A Valeo LiMa den Regler tauschen. Bei Leebmann 160€ nur der regler.

    Hat jemand erfahrung mit anderen herstellern? Alternativ eine neue Lima, aber neu auch nicht zu bekommen. Was sind die empfehlungen? gern auch generalüberholt

    also was es im Lima Shop passendes dazu gibt, sollte eigentlich taugen.


    Dani hatte mal dazu etwas geschrieben, Ergebnis war


    Es gibst spezielle Bosch Lima, die man auch gut unterscheiden kann, dazu gibt es Regler in guter Qualität und viele ET beim lima Shop. Solche Lima Suchen, überholen, hinlegen bzw verbauen. Biste auf der sicheren Seite.


    Evtl hat auch Dani noch eine überholte liegen idk,

    Frag doch mal nett.

    Ich wollte aber wissen was ihr empfehlen würdet, ob eher 8 oder 8,5 Zoll breite Felgen und ob mit Spurverbreiterung oder eher Felgen mit kleinerem ET usw...

    Grundsätzlich bin ich bei meinen 18" an den Fahrzeugen so vorgegangen.


    1. Welcher Aufwand droht mir was Eintragungen angeht etc.

    2. Wenn Fahrwerk bzw Tieferlegungsfedern schon drin, wie läßt sich eine größere Abnahme vermeiden?

    3. Welche Möglichkeiten habe ich auf Eintragungen zu verzichten, was gab es erlaubt ab Werk? -> Rad-Reifenkombinationen ab Werk vom E46 -da gibt es sogar ein PDF für


    Im Endeffekt entscheidet jeder, was er mag, ich war nie ein Freund unbedingt das zu wollen, was andere ganz toll finden. Ist ja mein Wagen, nicht deren Auto, muss mir gefallen.

    Ich bin auf OEM Felgen von BMW ausgewichen, weil ich glaube, die Designer hatten damals schon etwas Ahnung, was gut zu den Formen des E46 passt.

    Ggf kann man auch E90 Felgen nehmen, die dann dank der kleineren ET sogar Distanzscheiben einsparen.

    E46 18" Felgen sind immer ungleich v+h bereift. Viele Sagen, dass sich dadurch das Fahrgefühl verschlechtert, das DSC das auch nur bedingt mag.

    Nachbaufelgen haben den Vorteil, auch Gleichbereifung, wie mit 16" und 17" fahren zu können, also v+h gleich, was auch mal den Reifenwechsel erleichtert, weil man durchtauschen kann.


    Ich persönlich bin kein Freund, Andere reifen+ Anderes Fahrwerk/Feder+ ggf Spurplattten zu kombinieren.
    Dadurch das 3von 3 wichtigen Dingen geändert wurden, provoziert man die notwendige Abnahme, ändert man dann wieder eine Sache, muss erneut abgenommen werden.

    Das kostet Geld und ggf Nerven.

    Ich würde auch den Thread mit den Felgenbildern 18" zu rate ziehen, dort kann man schön sehen, was die leute verbaut und gemacht haben, evtl findest du ja Anregungen, was du haben möchtest.

    Dazu noch der Hinweis. Große schwere Felgen zerren an dem Fahrwerk. Das kostet Leistung beim Beschleunigen, macht den Wagen träger. Breitere Reifen treiben den Verbrauch wegen mehr Abrollwiderstand mit der Fahrbahn. Ich würde es nicht übertreiben.


    Limo und Touring sollten mit den ETs der E90 18" Felgen gut zurecht kommen. Kleiner ET34/37 würde ich aber nicht wählen wollen. das ist schön bündig mit der Karosse und reicht, um Distanzscheiben zu vermeiden/einzusparen.

    Hast wohl gepfuscht^^

    Der erste Schritt um zu sehen, ob es das war ... afaik gibt der Wagen keine Rückmeldung im Fehlerspeicher, was die Ursache ist.

    Ohne Hinweis sucht man eben alles ab ... das ist doof



    Sensor erneuern. Lampe muss sofort aus sein, wenn alles korrekt verbaut ist.


    Ich muss dir leider widersprechen:

    20 sec Zündung Stufe 2 und Lampe wieder aus, alles gut.

    War also der Sensor hinten die Ursache, die jetzt geflickt wurde.


    Wird neuer bestellt beim ET Händler umme Ecke.

    Danke

    Hab den erst mal zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch gesichert. Wird noch erneuert! Danke dir.

    Es ist aber auch komisch, weil im Endeffekt ist es ja nur ein Kreislauf, der steht, oder bei Abrieb am Belag unterbrochen wird.


    Der "Sensor" selbst speichert ja nicht seinen Zustand. Es müsste also nach dem verbinden wieder alles i.O. sein

    Sehr komisch.

    Verschleißanzeige und Flüssigkeitsstand würde ich mal behaupten.

    Flüssigkeitsstand ok, Felge hinten rechts runter, tadda

    Hatte sich das Sensorkabel ausgehängt und an der kleineren Winterfelge 16" durchgeschliffen, natürlich pünktlich zur Probefahrt des vorauss. neuen Fahrzeughalters.

    Schaden behoben, Lampe ist aber noch an.


    Geht die Lampe gelb (O) erst zeitversetzt (Anzahl Motorstart oder km?) aus, oder muss man die resetten?


    Kann die Werkstatt mit Software das einsehen, was die Lampe ausgelöst hat und ob der Fehler noch anliegt?


    Mein FS ist soweit leer.

    Wenn (O) im Kombi gelb leuchtet


    und ich nichts im Fehlerspeicher hab, einfach mal nach den Warnkontakten schauen, oder was wäre eure nächste Anlaufstelle?

    Die wurden letztes Jahr, mit Scheiben und Klötzen erneuert, sehe da eigentlich keinen Grund, warum die Lampe mich jetzt triggern will.

    Grml ...

    Hi, weiss jemand wie die Felgen hier heißen.... also Styling Nr. ?

    Liegen die nur als Bild vor, oder hast du Zugriff?


    1. Anlaufstelle ist der Felgenkatalog vom BMW Treff, einfach mit Google suchen

    2. Anlaufstelle wäre der ETK und die BMW Teilenummer in den Felgen


    Ich vermute, es ist Styling 73 , aber bin mir nicht ganz sicher, gibt auch sehr ähnliche Ausführungen etc, da ist die BMW Teilenummer immer hilfreich und wesentlich genauer.