Beiträge von Strikeeagle

    Bild ist von einem Kumpel mit 330Cic

    Unterdruckschlauch?

    Hm, da wäre nur was für die Klappe am Endschalldämpfer, die sollte da aber nicht langlaufen ...


    unterdruck? wirklich?


    PS: jetzt sehe ich es erst:


    der Schlauch an sich ist schwarz, das Blaue ist ne art Hartplastik Knickschutz, da steht ne BMW Nr drauf

    "BMW 7 505 734d"


    Kann man darüber etwas finden im ETK?

    Ich verstehe es so, dass ein Öl neu geprüft werden muss und ggf. ohne Formulierungsänderung auch den neuen Test besteht oder der Hersteller eben diese neue Prüfung nicht beantragt und damit nur die alte Freigabe ausweisen darf.

    d.h. Alte Freigabe = Alles beim alten, weil nur Freigabekosten eingespart?

    Wow, ich danke euch erst mal für die vielen Rückmeldungen von Euch. Das ehrt mich sehr.


    Ich schließe die Story hier natürlich sauber ab, so, oder so.


    Im besten Fall bleibt der Wagen in Forennähe erhalten, aber im Endeffekt muss es mir ja egal sein, was damit passiert, wenn es nicht mehr mein Eigentum ist.


    Mal sehen, was die Zeit bringt, wenn es etwas Spruchreifes gibt, wird es irgendwann hier auch niedergeschrieben.


    Danke


    Glänzende Grüße


    Strikeeagle

    Stimmt in diesem Falle leider nicht - das Motul 8100 xcess ist ja auch mit Zusatz "Gen 2" versehen und im Vergleich zur bisherigen Rezeptur hat sich der VKI etwas verringert, VK40 und VK100 verschoben, die spezifische Dichte ist leicht geringer geworden, der HTHS Wert hat sich um 0,1 erhöht und der Pourpoint hat sich von -36 auf -42 Grad verringert (Datenblätter aus 2016 und 2022 liegen hier vor). Gerade letzteres zeigt, das sich doch einiges an den physikalischen Eigenschaften des Öls geändert hat - bei der Additivierung dürfte da auch noch einiges gegangen sein, der Sulfatgehalt hat sich z.B. um 0,03 verringert.

    Könntest du nach der Faktenschau, die zumindest mich fast überfordert, auch erklären, ob das jetzt eher gut oder schlecht ist? Sprich, ist das Öl dadurch für unsere alten Schätze besser geworden oder nur für den Hersteller billiger, dafür noch im Rahmen der Spezifikation.

    Solange er noch so gut da steht, soll er jetzt doch weg.

    Wenn sich jdm für interessiert oder jdm kennt, der nen zuverlässiges (nicht nur) Winterauto sucht, lieber LPG statt Super Plus fahren mag, kann sich gerne melden.



    Für den Verkauf via Mobile.de werde ich wohl einige Sachen wieder zurückrüsten,

    Styl 46 Felgen zum Cabrio, eKombi, Dekorleisten, MP3 Radio etc. weil die Leute es eh nicht wollen, kennen, brauchen.


    KM Stand knapp über 180.000, jetzt 5 Jahre bei mir, Vieles neu, tut aktuell alles problemlos.

    Bei Fragen, einfach fragen. Vieles steht ja schon hier drin.

    ihh, meine Werkstatt testet immer und sagt, wenn der Wasseranteil noch so gering ist, muss nicht gewechselt werden, da das nur Umweltsauerei ist ...


    Was soll ich jetzt glauben?


    Klar, Bremsflüssigkeit zieht Wasser, was sie dann untauglich macht.

    Alle 2 Jahre ist als Wechselintervall vorgegeben, aber unnötigerweise wechseln muss auch nicht sein.

    Wird das Zeug auch über das Alter untauglich?

    oder konserviere INTENSIV

    keine Chance! ich kenne den Spass. Das ist ein Dauerthema und im Endeffekt such sich das Zeug seinen Weg über kurz oder lang. Außerdem kann man nicht alles konservieren.


    Aber mal davon ab, der Wagen kommt ja nicht aus Florida oder Texas, Kalifornien. Ich meine ausreichend Bilder mit Schnee gesehen zu haben, schneereicher Winter scheint also bekannt zu sein. ;)


    Das Thema Winterauto ist aber bei diesem Zustand wirklich angebracht, wenn man den länger halten will.

    Also was ich aus der Preisliste Juli 2019 (irgendwann in 2019 wurde auf 120Ah Batterie umgestellt) herauslesen kann


    LED Scheinwerfer sind Serie, es gibt noch gegen Aufpreis LED Adaptiv

    Klimaanlage und Wärmepumpe (4T9) sind scheinbar Serie, WP werde ich aber mal gezielt drauf achten.


    Comfort Paket hat scheinbar fast jeder Gebrauchte drin.

    Drive Assistant Plus wäre für mich persönlich nett, da ich gerne Tempomat fahre und Abstandstempomat ist schon ganz nett.

    DAB Radio ist auch gut, da ich viel Radio nutze


    Fahrwerk ist so eine Sache, da die Werkstatt nur den i3s hat, muss ich mal in der Nähe schauen, was ich evtl als Probefahrt bei nem Händler finde.


    Danke dir

    Wir haben einen 2019er i3, das ist bei uns das zuverlässigste Fahrzeug

    Dazu habe ich ein paar Rückfragen:


    Wie steht es um die Bremsen bei euch?

    Auf der Probefahrt habe ich dank hoher Rekuperation relativ schnell nur per Onepadeldriving reagiert un kaum die bremsen benutzt. Die gammeln einem doch unterm Hintern weg, oder?


    Darf ich nach der Ausstattung fragen bzw was siehst du als absolut notwendig an und was ist eher Spielerei an Ausstattung?

    Für mich ist ein Schiebedach und AppleCarplay nicht notwendig, ebenso wie eine Lederausstattung, Sportpaket und der i3s himself.

    Rückfahrkamera notwenmdig oder nur PDC vorne+hinten?

    Was würdest du heute reinnehmen, was nicht?


    Wie ist das Fahrwerk einzuschätzen im normalen i3?

    Ich habe nur viele Berichte gelesen, dass das i3s Fahrwerk recht poltrig ist und habe es auch so empfunden.

    Ist das i3 Fahrwerk gefühlt besser als im E46, vorallem aufgrund der Räder / "Trennscheiben" mit 155mm und R19.


    Danke dir