Beiträge von Strikeeagle

    ich gönne dir das, aber was nützt mit der saubere Spiegel, wenn die Seitenscheibe nicht identisch versiegelt ist.


    Das Zeug ist geil, ja, hat aber auch enorme Nachteile.


    z.B. dass sich die Versiegelung durch gewisse Reiniger extrem schnell abbaut und sie physisch nicht stabil ist. Sprich. 1x drüber reiben, ist diese weg. Sie darf nicht berührt werden !

    Ich würde es mal weniger als eine Versiegelung, eher wie eine künstliche Oberflächenspannung sehen.


    Somit fällt die Benutzung an den Seitenscheiben etc auch raus, Frontscheibe sowieso, weil 1x Scheibenwischer und weg ist der Effekt. ;)


    Aber an sich schon geniale Chemie. Gab es in ähnlicher Form sogar mal als Felgenversiegelung. Muss aber jeder für sich so sehen, ob er das nach 1-2 Wochen immer wieder neu auftragen mag.


    Aber der Abperleffekt ist schon der Hammer, ja.

    Hallo zusammen,


    gibt es hier jemanden mit einer Hebebühne, der mir die 4 sehr verrosteten Schrauben an meinem Krümmer/Auspuff abdremeln/durchschlagen und durch neue Schrauben ersetzen kann, sodass ich meine Eisenmann-Komplettanlage drunter schrauben kann?

    Kann das keine gut ausgestattete Bude mit so nem Gerät, was die Schrauben in 1min zum Glühen bringt? Mutter aufflexen, Manschette drum herum, oranges Material, ausschlagen fertig?

    Ich meine das schonmal gesehen zu haben, dass es in 10min erledigt war. kA, ist ja nicht die Welt.

    Ich habe auch erst nach dem Wechsel der Ringe erfahren, dass die NW in einer bestimmten Position sein sollen.

    Ich bin mir gar nicht so sicher, ob das bei Vanos oder VDD so eine Rolle spielt. Solange der Kopf drauf bleibt und nur die VDD + Vanos runter ist, wird die Stellung der NW immer gleich sein und damit kein Problem darstellen. Die NW steht doch immer gleich, wenn man den Wagen im Leerlauf aus macht, weil die Vanos dann in Ausgangsstellung LL zurück geht, oder?

    Die TYC war passgenau und frei von Logos?

    Bis auf das "TYC" innen im spitzen Winkel alles Logofrei. Sieht man im Alltag nicht direkt.


    Drücke dir die Daumen mit der Dichtung; meine Erfahrung ist, dass die alte undicht wird, sobald die Scheibe erneuert wird; ersichtlich bei Regenfahrten oder nach Waschboxbesuch.

    Die beigelegten waren richtig schlecht, dann lieber bei BMW nachkaufen.
    Wie man anhand der ersten Bilder bei Kauf sieht, haben die mal geschwitzt, aber nach Demontage und Reinigung sowie etwas Gummipflege waren die die letzten Jahre wieder dicht. Waren auch keine erkennbaren Schäden oder poröse Stellen vorhanden. Dann muss natürlich getauscht werden.


    Bisher ist alles gut. Habe andere Ausgaben bei BMW getätigt, das war wichtiger ... Beitrag folgt.

    kann ich bestätigen,


    Hab ne BMW Value als Brücke immer noch im Keller und habe Exide orginal verbaut.


    Halten im Alltag sehr gut.



    Such dir die passende Exide Premium ausm Katalog raus.

    Sollte eine 85Ah oder größer sein, oder? Rest sagt Dir sicherlich dein Handbuch.

    Wenn ich noch am gleichen Tag nen Ölfilter für M54 kaufen will, wo würde man das in Deutschland machen?

    Keine Lokalen Teilehändler in der Nähe? Die Autoteilehändler haben entweder die Ware vor Ort oder können binnen Stunden dank Großhändler die Ware bereitstellen.

    Meinen Mann Filter bekomme ich und meine Werkstatt eigentlich immer same day, wenn man früh genug anruft.

    Weiß jemand was für ein Stecker das ist? Das Radio hat auch einen extra Anschluss dafür, den das Austauschradio nicht hat.

    Steierleitung Antennen diversity, Nur in den Frühen Baujahren zu finden. Ohne passendes Radio hast du halt nur eine Antenne mit entsprechendem schlechteren Empfang gegenüber den BMW Radios. Du nutzt halt nur einen Antenne und hast keinen automatischen Wechsel zum besseren Signal auf anderer Frequenz.


    Später war das Signal mit im Antennenstecker drin, so dass man nichts zusätzliches an Leitung brauchte.

    Bei Nachrüstradios einfach weglassen und gut.

    Hoffentlich funktioniert es wenn ich in zwei Wochen zum TÜV fahr^^

    Spiegel Justage und Anklappen interessiert die zu 100% nicht.


    Solange die nicht ab Kabel runterhängen oder gar verschwinden, wirst du bei der HU nichts auf dem Zettel von Außenspiegeln lesen ... Viel Erfolg beid er HU


    Irgendwie bin ich gerade froh, dass ich elektrisches Anklappen nicht nachgerüstet habe, obwohl ich das Anklappen nach oben extrem geil finde.

    Wirklich? Ich kenne bei beiden Motoren 1x Ölabstreifring und 2x Kompressionsringe - also insgesamt 3 Ringe - der ETK sieht das auch so:

    Du hast recht, ich hatte es falsch im Kopf. Die haben nicht die Anzahl, sondern die ringe selbst verändert, weniger Vorspannung etc.


    Damit bleibt, bei verkokten Ringen sowieso, mehr Öl an der Zylinderwand zurück und wird entsprechend verbrant. Je länger der Hub, desto mehr Öl an der Wand, weil mehr Fläche. deswegen neigen auch die 330er eher zum Mehrverbrauch.


    Toralin Kur oder eben aufwändiger Tausch der Ringe. Die Verkokungen wird man sonst kaum weg bekommen und damit auch nicht das Problem. Stimmt

    Ist alles hinlänglich bekannt das der M52(TU) deutlich weniger vom Ölverbrauch betroffen ist…..

    Und die M54 wären es auch weitaus weniger, wenn die nicht mit dem Longlife-scheiss verhunzt worden wären.

    und vorallem mehr Abstreifringe, die dann entsprechend zwar mehr reibung erzeugen, aber eben auch weniger zum Zusetzen neigen.


    Es bleiben die gleichen Kolben, aber man hat aus gründen der Optimierung einfach einen Ring weniger gesetzt beim M54, weniger Kosten + weniger Reibwiderstand.

    Was nach 20 Jahren ist, interessiert die wenigsten Ingenieure und selbst wenn, dann kommt der Controller und streicht was zusammen.


    Neue Abstreifringe, Anständiges Öl, Schön warmfahren, saubere KGA = weniger Verkokung und somit wesentlich weniger Ölverbrauch.