Sobald man ein Smartphone nutzt ist es völlig egal. Da kommt es auch nicht auf mehr auf Whatsapp an. Aber fürs Gewissen hilft es vielleicht, man kann sich aber auch nen Aluhut aufsetzen
Sry, hat nix mit Aluhut zu tun.
Aber wie jdm mit seinen persönlichen Daten umgeht, dass muss jeder für sich selbst entscheiden, die Freiheit sollte auch jedem gelassen werden.
Wie stark man das ausarbeiten möchte, sollte auch jedem selbst überlassen werden.
Es muss nur jedem klar werden, dass kostenlos etwas anderes ist als kostenfrei.
Kostenlose Software wird gegenfinanziert. Notfalls mit den eigenen Daten oder mit Werbeflut.
Außerdem ist Smartphone nicht gleich Smartphone.
Apple hat im Gegensatz zu Google sehr wohl erkannt, dass Datenschutz eine Eigenschaft ist, die eine Kaufentscheidung beeinflussen kann.
Windows10 und 11 kostenfrei für User, auch das ist nur möglich, weil MS auch mehr und mehr angefangen hat Daten zu sammeln und damit ähnlich zu Meta gezielt Werbung zu schalten.
Ubuntu will bei Linux auch langsam so in diese Richtung, um sich zu finanzieren.
Scheinbar funktioniert die Art der Finanzierung, sonst würden nicht so viele auf den Zug aufspringen. Aber die Entscheidung, ob das richtig oder falsch ist, sollte jeder für sich treffen dürfen.
Daten sind ganz klar mittlerweile ein Bezahlmittel, jedoch sehr intransparent und wenig durchschaubar. Aber in Zeiten von geiz ist geil legt man lieber langfristig drauf, Hauptsache am Anfang "kostenlos".
Spätestens , wenn man ein belangloser, aber evtl unangenehmer oder moralisch bedenklicher Fakt an die Öffentlichkeit kommt, wenn es um eine Personenentscheidung geht,
der versteht, dass persönliche Daten/Personeninformation durchaus ein Mittel der Macht/Erpressung/Einflussnahme sein können.
Ich sage nur, der Fall Fackelmann.
Das Privatleben von Leuten geht eigentlich keinen etwas an, dennoch ist die Bildzeitung voll davon.
Hat schon einige Leute Karriere und Job gekostet, andere das Leben ...
Sry musste raus.