Ich hab’s mit Acryl gemacht, hält jetzt auch schon drei Jahre.
vorsicht, Acryl ist an sich nicht UV resistent. Somit kann es, je nach Sonneneinstrahlung relativ schnell wieder aufgehen.
Ich hab’s mit Acryl gemacht, hält jetzt auch schon drei Jahre.
vorsicht, Acryl ist an sich nicht UV resistent. Somit kann es, je nach Sonneneinstrahlung relativ schnell wieder aufgehen.
Die 20 Jahre samt Winterbetrieb haben ganze Arbeit geleistet,
Ich zitiere dich einfach mal ...
Tut mir leid,
vorallem, weil das eben nicht fachgerecht sauber behoben, sondern nur provisorisch zugekleistert wurde ...
Pfusch bringt eben nix.
Aber den Leuten ist es egal, solange es nur hält, bis man den Wagen wieder verkauft.
Gebrauchte Steuergeräte?
Da fällt mir ne Adresse ein, die dir zumindest dabei weiterhelfen kann ...
KM-STand 119.428
Einmal neues Fahr- und Bremsgefühl bitte
Leider habe ich es verpasst von dem riesigen Haufen an Teilen ein Foto zu machen, aber der Kofferraum war randvoll, als ich Richtung Bühne unterwegs war
ATE Powerdisc ringsherum
ATE Bremsbelag Standard ringsherum inkl neuen Schleifkontakten
Handbremse Meyle neu
Dämpfer vorne Meyle
Dämpfer hinten Sachs Serienersatz
Eibach Pro Kit Cabrio Tieferlegungsfedern
Pendelstützen neu
2x Lager am Dreieckslenker neu
Jetzt noch Spur sauber einstellen lassen und die Tieferlegung abnehmen lassen -> glücklich sein.
Wurde auch Zeit, das das hochbeinige Cabrio runter kommt. Mit Körpergewicht klappt das irgendwie nicht bei mir
Fotos folgen, wenn er mal wieder frisch gewaschen ist ...
Dann schau ich mal, wie sich die Meyle Dämpfer mit dem pro Kit von Eibach machen.
Ich würde halt nur nicht mehr die Sportdämpfer mit Eibach Pro kit kombinieren, sondern dort immer zu den Seriendämpfern bzw Serienersatz greifen.
Das Pro Kit mag irgendwie härtere Dämpfer nicht. Je nach Karossiere kann sich das mal blöd aufschaukeln etc. Hatte ich mit den Monroe Dämpfer der Sportvariante. War echt übel, wie sich die Limo bei regelmäßigen Bodenwellen aufgeschaukelt hat. Die aktuellen Serienersatz Dämpfer passten viel besser zur Eibach Feder.
Bin heute mit Auto gefahren war alles normal. Auto stand dann 1 Stunde und als ich starten wollte hat Motor so 5 Sekunden gebraucht zum Angehen. Als Motor dann an war lief alles ohne Probleme.
könnte! Massekontakt sein, dass der Anfängt etwas zu korodieren? Einfach mal checken von unten. Abschrauben an Karosse und Motorblock, blank machen, Batteriefett drauf und wieder anschrauben. Hatte da auch mal Aussetzer und am Ende sogar kleine Schweißpunkte, die den Kontakt nicht wirklich verbessert haben.
Kann eine Möglichkeit sein, auf jeden Fall mal checken und gut.
Ich hatte die Probleme auch mal, wenn er nur ganz kurz an und dann wieder aus war. Der nächste Start war dann immer holprig. Aber irgendwie ist das auch verschwunden ...
das mit den alten Dieseln ist wie mit Energie oder Geld
kann beides für dich arbeiten, ja
Wo ist da der Unterschied zu einer Hummel?
Hummeln können einfach nicht fliegen! ist ja mal in einer wissenschaftlichen Berechnung aufgezeigt worden, also in einem Versuch einer möglichen Erklärung!
und jetzt hört auf, das kleine dicke Bienchen als Hummel zu brandmarken. Biene Maja war auch nicht mit einer Wespentaille gezeichnet afaik.
ich suche noch den Stempel für das Fleißbienchen *in der Schublade rumwühl*
siehe Post #684-#686
Aber schön, wenn die Adresse schon mehrfach empfohlen wird, er ist wirklich gut!