pfff, Knacken habe ich auch öfters, ich behaupte mal, da reicht schon ne blöd sitzende Feder mit etwas Dreck drunter oder so.
Verspannter HA Träger sehe ich aber dauerhaft, bei der falsch ausgelegten Konstruktion.
pfff, Knacken habe ich auch öfters, ich behaupte mal, da reicht schon ne blöd sitzende Feder mit etwas Dreck drunter oder so.
Verspannter HA Träger sehe ich aber dauerhaft, bei der falsch ausgelegten Konstruktion.
Da ich bisher überhaupt nichts dazu gelesen habe, nur die kurzen Fragen:
Gibt es Erfahrungen mit Meyle Dämpfern vorn, Serienvariante? Wo kommen die her, oder bauen die selber?
Eigentlich würde ich immer zu Sachs greifen, Kollege hat aber nagelneue Meyle liegen, die ich für umme haben könnte.
Bei Monroe oder Sachs, Koni oder Bilstein gibt es ja Erfahrungen, aber Meyle ...
Hallo,
Ich wollte bei meinem 330Ci Cabrio BJ 2002 mit Automatikgetriebe einen großen Getriebeservice machen lassen ,Spühlung ,Filter wechseln Verschleißteile wie manche hier schon geschrieben haben Kügelchen ,Federn und neue Dichtungen USW tauschen sowie ein Hinterachsgetriebeölwechsel.
Habe schon 2 mal bei ZF Darmstadt per email angefragt kam aber keine Antwort zurück.
gibt es die Liste nicht mehr, wer die Spülungen nach Tim Eckart Methode noch deutschlandweit durchführt, oder ist das schon wieder überholt?
https://www.automatikoelwechselsystem.de/wp-content/uploads/2023/04/Kundenliste_1.pdf
zumindest würde ich da mal klopfen bei den Firmen im PLZ Bereich 76xxx, ob die neben der Spülung auch mehr machen können/wollen.
BMW verwendet Butylband. Das kommt auch nicht aus der Tube sondern ist direkt als "Schnur" in Meterware erhältlich. Sogar direkt bei BMW wenn die NL nett ist. Manche stellen sich leider an weil es keine Teilenummer dafür gibt.
Teilenummer mittlerweile vorhanden, früher a 50m, jetzt um die 10 m.
Wenn der Händler nett ist, verkauft er auch 1m in der Restpackung, hab 3 € in die Kasse geworfen ...
und vergessen zu fragen, ob das Schemata bei Ölpeilstab jetzt falsch ist , oder nicht ...
Meine aktuelle Kupplung ist außen total verölt + lässt sich auch warm mit nur mäßigem Widerstand durchdrehen...
ok, das ist natürlich nicht gut, die lebt vom Öl da drin. Die Menge ist definiert, fehlt etwas, funktioniert das ganze gar nicht mehr ...
Viel Erfolg!
Ich muss demnächst an meinem B30 Automatik die Viskokupplung tauschen.
Das Original liegt bei schlanken 178 Talern - hat jemand eine qualitativ akzeptable / haltbare Alternative als Empfehlung?
Immer daran denken, dass diese Kupplung unbedingt nur aufrecht gelagert werden darf. Auch bei Versendung und Paket darauf achten. Ansonsten ist das Teil schneller defekt, als du schauen kannst ...
Ich persönlich habe noch nie von ner defekten Visko gelesen, außer, sie wurde falsch behandelt / gelagert.
Sollte der Paketdienst Mist bauen, sofort reklamieren !
Kann mir jemand der Textar Pro+ Scheiben fährt sagen ob die an der Seite eine Einfräsung vom Wuchten haben?
bei den normalen Textar Pro kann ich das bestätigen ...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Peilstab ohne die Dichtung verkauft wird….
ich kann nur meine Auskuft vom Anruf weitergeben, evtl hat man sich auch vor Ort vom Schemata täuschen lassen, aber eigentlich sind die soweit fit.
Hab in der Anschaffung nur die Sattel betrachtet, aber nicht die Halter.
Dann ist man kostentechnisch und qualitativ mit dem Aufarbeiten doch besser dran.
ich frage mich gerade, warum man das pulverln lassen muss? Es gibt so viele, die lassen sich selbst mit nen bissle Lacke alle 5-6 Jahre da dran aus und gut. Dabei kann man dann auch die Bremse mal genauer Inspizieren usw. Öfter als Beläge wechseln wird das auch nicht vorkommen, dass man nachpinseln muss.
Liest du das aus der Zeichnung oder weißt du das? Wenn nicht am Stab, wo sollen diese Ringe verbaut sein?
Wenn ich nen neuen Peilstab anschaue, sind da zwei O-Ringe dran:
tel. Nachfrage ET Verkaufsbereich im Autohaus meiner Wahl ... zu 10 gehören noch 2x #11 oder die alten übernehmen ...
Evtl verkauft der o.g. Shop in dem Link ja #10+2x#11 als einen fertigen Artikel ?
Eigentlich sollte #10 reichen und bei der Gelegenheit noch 1x #12 mit?
2x #11 ist nicht Teil von #10 und sollte mitbestellt werden. #12 ist Fummelei, aber kann auch erneuert werden.
Oder sind 2x#11 bei dir erst letztes Jahr erneuert worden, sodass du diese weiter verwenden könntest?
Das Alter der Deckel ist sicherlich ein Faktor, mach erst nur die Dichtung ob es dann noch undicht ist wirst du ja sehen.
genau. Deckel der wirklich aus dem maß raus ist ist eigentlich selten. Bei VDD ist man in 99% der Fälle bei der Dichtung und nicht beim VDD selbst.
Klar kommt das Alter hinzu, aber wenn man dem Deckel nicht irgendwie blöd kommt, Schrauben mit der Hand um 100Nm festballert oder permanent Druck auf den Deckel ausübt, dann sollte da eigentlich nichts mit passiert sein.
Verspröden sollte der eigentlich nicht, so viel Ölkontakt wie der so hat ...
Mach die Dichtung und gut. Die liegt ja nicht nur außen, sondern eben auch um die Kerzen an und die werden schön knusprig mit der Zeit. Videos dazu gibt es genügend. Öl im Kerzenschacht
ist kein Indiz für einen gerissenen Deckel sondern im ersten Schritt "nur" für eine defekte Abdichtung.