Lackieren kann man nun mal nicht mit pulverbeschichten vergleichen....
Preislich nicht,
Arbeitsaufwand nicht
Haltbarkeit nicht
korrektur bei Schäden nicht
Wenn es nicht 100% auf eine top Oberflächenoptik ankommt, dafür aber haltbar und resistent sein soll, ist pulverbeschichten die erste Wahl. Gerade bei technischen Bauteilen.
Lackieren ist halt aufwändig, dafür ist die oberfläche top, Farbanpassungen sind möglich, genauso wie Spotrepair und co.
Ich hab schon pulverbeschichtuingen gesehen, die haben mit Orangenhaut geprotzt, dass jede Werkslackierung neidisch wurde *ironie aus*
Bei matten Felgen in schwarz mag das gehen, bei hochglänzenden Felgen sieht es scheiße aus. Dazu kommt, dass einige Silbertöne nicht als Pulver produziert werden. Anmischen ist da nicht wie bei Lacken.
Hat beides Vor und Nachteile. Gepulverte Felgen im Winter sind aber klasse, weil die Schmutzanhaftung geringer ist und man spart sich auch ne Versiegelung, wenn man die regelmäßig reinigt. Genau das Richtige, für die schmutzige Jahreszeit.
Ach so: Wenn man es sehr ganu nimmt, könnte man sogar behaupten, dass Felgen nicht gepulvert werden dürfen! Zu hoher Wärmeeintrag ins Gefüge usw. Aber da steigt jeder TüVer aus, weil die sowas gar nicht aufm Schirm haben. Ich sage mal, es ist so minimal, dass es keine Auswirkungen hat, zumindest nicht für den Zeitraum, wo man die Felgen normalerweise fährt.