Beiträge von Strikeeagle

    Ist aber ja nicht die Klappe die da rostet.
    Die Stelle ist natürlich unschön zu beseitigen.


    Naja der Rost ist ja an der Karosse oder seh ich das falsch ?



    Genau richtig erkannt! Das ist die Kante zwischen Stoßstange und Karosse und da steht nach jedem regen, nach jedem Waschen das Wasser drin. Dreck und vorallem Salz von der Strasse läßt das momentan wirklich explodieren.


    Adi, tröstet es dich, wenn ich sage, dass der blau da auch gerade anfängt? Nicht wirklich, oder?


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_dsc_0066whu28.jpg]


    Dennoch schnell machen lassen, sonst wächst das extrem aus.

    Ich weiß nicht, wie groß Takata ist - aber solch ein Austauschvolumen über mehrere Hersteller verteilt tut denen so oder so sicherlich sehr weh.



    Diese Infos stehe im Thread verteilt.
    Wenn ich es mal richtig gesehen habe, frisst die weltweite Reklamation die GEwinne der letzten 10 Jahre von Takata auf. Die Müssen Millionen und aber Millionen Airbags tauschen, zusätzlich zur Produktion, die sowieso noch läuft.
    Wir reden hier vom Produktionsvolumen mehrerer Jahre! Das ging durch alle Fahrzeughersteller und so weit, das sogar ein Hersteller zur Verschrottung vorgesehene Fahrzeuge kauft, um an die Lenkradairbags zu kommen.


    Mich wundert, dass Takata noch nicht insolvenz angemeldet hat, evtl geht das auch auf Kosten einer Versicherung, weil wirklich bezahlen können die das garnicht mehr.


    Schau mal in den Thread. Einige User hier arbeiten bei BMW und es wurden ja auch schon AW genannt, die dafür von den Werkstätten gegeben werden. Mal mehr , mal weniger. Jeder Händler bekommt bestimmt ne Pauschale für die Sache, aber reich wird man damit sicherlich nicht. Es ist die Frage, was der Händler draus macht.


    Da ich sowieso gerne Kontakt mit der Werkstatt halte, gerade weil ich dort Ersatzteile bestelle, die sich nur unwesentlich von Leebmann und Co. unterscheiden, ist das ein gutes Verhältnis.

    Uiuiui, ich weiß garnicht, warum sich manch einer über die Frage derart echauffiert? Ich finde das selbstverständlich, dass ein fehlerbehaftetes, derart sicherheitsrelevantes Bauteil vom Hersteller ausgetauscht wird. Metallsplitter mit 400 Sachen sind sicher keine besonders schöne Sache. Entweder wird da das KBA ne Rolle gespielt haben oder BMW möchte nicht unbedingt unschöne Bilder von Verletzten oder gar Toten durch ihre Produkte in der Zeitung sehen. Kulant würde ich das allerdings nicht nennen. Jedenfalls ist das meine Erwartung an eine Marke mit Premiumanspruch.
    Zudem ist mein Karren noch keine 14 oder 17 Jahre alt, sondern BJ Mitte '04. Scheinen also entgegen der Überschrift auch spätere Baujahre als 2003 betroffen.


    Bitte nicht die Rollen, Verantwortlichkeiten und Umstände für X oder y vertauschen.


    Takata hat Mist gebaut.
    BMW wird sicherlich alle entstandenen Kosten Takata in rechnung stellen
    Das KBA ist involviert,
    1. da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil und ein für die ABE entscheidendes Bauteil handelt und
    2. wenn BMW keinen Kontakt zum Kunden findet und meldet das über Listen mit Fahrgestellnummern weiter, so dass Du in jedem Fall kontaktiert wirst


    Deine Kritik an der Überschrift mag Stand heute berechtigt sein, jedoch ist 1. Die Informationsmenge damals sehr gering gewesen und 2. ging es zum Start des Themas um die Beifahrerseite.
    Fakt ist, dass der Tausch von Airtbags immer stärker ausgeweitet wurde und permanent neue Wasserstandsmeldungen kamen und der Kreis der Kunden immer größer gezogen wurde.


    Mein letzter Stand ist, dass beim Beifahrerairbag im E46 mittlerweile pauschal alle E46 in die Werkstätten gerufen werdne und beim Fahrerairbag alle Sportlenkräder und alle M-Lenkräder betroffen sind. Das mag sich morgen schon wieder ändern.


    Was deine Frage zu weiteren Services beim :) angeht, nun ja.
    Es ist schon fast Sache des Händlers, nicht des Herstellers, was er dir anbietet.
    Die E46 sind eigentlich keine Modelle, die noch groß die Werkstätten der Händler sehen. Somit ist es oft der erste kontakt zum derzeitigen fahrzeuginhaber. Ein schlauer Händler wird also die "gezwungene" Situation gerne nutzen, um sich gut zu präsentieren. Ob das sich in 1x Aussaugen und 1x Außenwäsche (in meinen Augen das übliche Programm bei fast jedem Service bei BMW Händlern) handelt, ob der Händler überhaupt etwas mehr an Leistung erbringt, dir nur nen Kaffee anbietet oder das Auto auf Wunsch kostenfrei mal auf die Bühne nimmt und mal grob drüber schaut.


    Das liegt am Händler und an Dir, wie der Kontakt ist, wie man eine solche Bitte rüberbringt und wie der Händler dich einstuft.
    Mancher Händler sieht in die nen potentiellen Neuwagenkäufer, andere werden nur den Service anbieten und dich nicht in diese Kundenkategorie einstufen.


    UIch kann dir nur sagen, wie es mir erging.
    ich habe den Beifahrerair bereits im Cabrio tauschen lassen, durfte auf Wunsch mit in die Werkstatt beim Tausch. Danach wurde der Wagen innen gesaugt (eine Wäsche hatte ich mir verbeten, weil gerade frisches Wachs drauf war).
    Als ich Monate vorher beim :) wegen TüV war, wurde vorab mit mir zusammen eine kurze Kontrolle des Wagens kostenlos auf der Bühne gemacht um evtl. Beanstandungen des Prüfers vorzugreifen. Das scheint dort üblich.
    Ich bin aber auch nen umgänglicher Typ, behaupte ich mal. Fordern tue ich da nix. Erst mal so machen lassen , ggf mal nachfragen...

    In zwei Kleinigkeiten muss ich dir widersprechen Rene.
    1. Zentrierringe: Der E38 hat wie jeder andere BMW aus der Zeit die 72,6 Radnabe. Nur der E39 macht da mit der 74,1 die Außnahme.
    2. Kleiner ET43/47 geht wohl ohne Probleme. Bei 8j bis ET35 bei jedem E46.



    Stimmt, hast recht: ET 34/ET37 passt noch aufs Coupe Cabrio, aber da gibbet nen Thread für.
    Danke für die Korrektur

    Siehe Liste von ADI.


    18" gab es nur für den 5er und 7er, was nicht nur extrem geringe ET zur Folge hat, sondern du benötigst auch nen Zentrierring, wiel die Nabe beim 5er und 7er größer ist.


    Hatte mal so einen Satz sehr günstig gekauft, aber zu spät die ET gesehen. Alles was kleiner als ET 43/47 ist, passt eh nicht ohne Karosseriearbeiten aufn Standard E46.


    Außerdem leiden gerade die Verbundräder oft an unterwandertem Klarlack, was leider mehr als ungewöhnlich war, jedoch BMW nur teilweise auf Kulanz richten lies. Viele Felgenhersteller haben damit Probleme bei Verbundrädern.



    Wo kommst her? Ich hab in der 320i Limo LEDs verbaut und mag das weiße lich garnicht haben.
    Evtl ist ein Tausch möglich...

    was mir allerdings nicht in den kopf will ist der stress die sich hier so mancher macht. es wird keiner seinen airbag nicht getauscht bekommen....


    Du, das hat nix mit Stress zu tun, aber wenn ich erst 1 Jahr warte bis der Brief vom KBA kommt und dann im Brief steht, eine Frist von 3 Monaten, dann kommt Stress auf, wenn der Händler keine Teile hat.
    So greife ich dem Brief vom KBA vor und gut! BMW wird meine VIN nicht zum KBA melden, weil bereits erledigt und das KBA braucht mich nicht anzuschreiben und eine Frist zu setzen und mit Stillegung zu drohen.
    Ich sehe das nicht als Stress, sondern als Abkürzung zum in Normalfall längsten Weg.

    Wirklich klasse geworden!


    ich hätte dir auch zu Naturbraun geraten, denn bei Beige ist alles beige, was das leder nicht mehr vom kunststoff abhebt.
    Einzig bei Naturbraun ist das Leder schön vom schwarzen Kunststoff und Teppich abgehoben. Gerade bei den Türpappen sieht das toll und wertig aus.


    Was die Mittelkonsole angeht, die habe ich bei einige Fahrzeugen schon in sonderfarben gesehen, ist dann meist individual.
    Ein Sattler kann dir da aber notfalls schneller Helfen und diese neu beziehen. Evtl macht dann auch das Leder am Bremshebel und der Balg am Schaltknauf in Naturbraun Sinn.


    Finde Naturbraun die wertigste Lederfarbe im E46, dazu passend die Lackfarbe Grün, ob Oxfordgrün oder Meergrün, egal. Toll aufgewertet! :thumbsup:


    Wenn Du noch etwas geld in die Hand nimmst, würde ich noch die dunkleren Holzleisten (Myrthe) verbauen - schau mal hier -> Kaufempfehlungen