Beiträge von Strikeeagle

    aber ich komm nur vorbei wenn du vorher alle Blitzer bei dir da oben stilllegst. hab mein ticket vom letzten mal da letzte woche bekommen :D


    Selfies sind jedem selbst überlassen. Auslösen tun die nur, wer den angegebenen Grenzwert, gerne auch Gewinnschwelle genannt, neu setzen will.


    Mach dir nix draus, bin letztens auch in so ne 30er Laub-Kurven Zone gefahren, da standen sie halt und ich wie immer mit den üblichen 50 da lang, weil da immer 50 ist, außer im Herbst (selten gefahrene Strecke innerorts)
    Tiket kommt die Tage, mal schauen, erstes Foto seit 4 Jahren...

    Die Airbags sind ja auch mit Seriennummern versehen.
    Mit chance sind ggf. diese auch mit in der Anweisung erfasst.
    Wenn die dann deinen überprüfen und der ggf. mit aufgelistet ist, vielleicht wird der dann auch getauscht.


    Problem wird sein, dass auf offiziellem Weg nur geschultes Personal Airbags ausbauen darf.
    Wer bezahlt BMW oder einer anderen Werkstatt den Aufwand, wenn die deinen oder meinen Airbag ausbauen um anhand der Seriennummer festzustellen, dass er doch nicht betroffen ist? :P

    Juhuuu. Wieder ein SMG weniger...
    Ich sag ja. Irgendwann hab ich alle noch fahrbereiten SMGs bei mir in der Garage.


    Nein, hast Du nicht, eher hol ich mir noch nen SMG, wobei ich je weiß, wer sich damit auskennt und ggf eingreifen kann.


    Ich kann auch nicht verstehen, warum man ein SMG zum Handschalter umbaut, zumal die SMGs ja nur 1-2 Schwachstellen haben und dann ist gut. Hand der Wandler aber auch ...

    Hast du schonmal nach Falschluft geschaut? http://werkstatt.e39-forum.de/…M64TU_Falschluftlecks.pdf


    Nicht das da was zusammenhängt. Seltsam ist dein Problem aber schon.


    genau hier ist die kostengünstigste Stelle, wo ich auch anfangen würde.


    Wir der LMM abgezogen, laufen die m54 auch ohne LMM, da sie sich ihre Luft/Kraftstoffgemische über die Kat Sonden im Abgas zusammenrechnen. Ein Abgezogener LMM hat aber zu 95% keinen Defekt, sondern, es sind nach dem LMM irgendwo Falschluftlecks, die die gemessenen Werte des LMM ad absurdum führen und damit falsche Gemische zu Reglerabweichungen an den Katsonden führen.


    Faltenbälge, aber auch die anderen typischen Falschluftleckstellen checken. siehe Link oben, dann weiter.

    Oxfordgrün 2 Bitte. 8)


    1+


    Dazu würde dem Leder mittelbraun besonders gut stehen, ist aber selten ...... :)
    Glückkwunsch zum 330er und allzeit gute Fahrt


    Was lederpflege angeht, kannst Du dir ja mal meine Anleitung für Glattlederpflege anschauen. Da geht gut was, nach 200.000km allemal. ;)


    Meine Empfehlung wäre, es zu lasen.
    Das teil taugt nur für drahtlosen Musikempfang via BT. Keine Freisprechfunktion, nix.
    Dann lieber das Komplettpaket von Dension, USB/SD Card, Freisprech + Musik über BT usw.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    World of Warships finde ich auch irgendwie entspannter als WoT


    Ich finde es ruhiger, überlegter, strategischer, wenn auch dort gerade viel kaputt gemacht wird.


    Halt ein wenig erwachsener als Game.
    Ingame: strikeeagle99, kannst mich ja mal adden.


    Spiele aber hauptsächlich abends nach 20:00uhr und momentan nur das notwendigste für Kisten, Event o.ä.
    Spiele alles, aber nix zu 100%, z.Zt. viele germ. BBs und jap. DDs

    Bei Fremdradios muss fast immer ein "Übersetzer/Adapter" für MFL rein, damit das Radio die Signale vom Lenkrad versteht. Bei jedem Erisin China Kracher ist das dabei, ob es immer verbaut wird, eine Sache des Besitzers.
    Im nachhinein so etwas zu bekommen, ist unwahrscheinlich, wenn der genaue Hersteller des Radios nicht bekannt oder ansprechbar ist.


    Da ist ein Neukauf nervenschonender und unkomplizierter ...


    Versuche dem Radio über Android oder WInCe seinen Ursprung zu entlocken und verkaufe es lieber.


    MFL funktioniert standardmäßig erst einmal nur mit den BMW Radios - Rest nur mit Adapter


    Ladespannung der LIMA sind 14,3 bis 14,4 V also das sollte passen... gut dann schau ich mich mal um danke Jungs :)


    Wenn die Batterie nur noch 12V liefert, gab es in den Innereien schon ein paar feine Kurzschlüsse und nicht mehr alle Zellen sind top. Da das ne chemische Reaktion ist und jetzt mit der Zeit die Alterung immer schneller, immer deutlicher auffällt, würde ich jetzt schon wechseln.
    Über den Winter wird die Batterie es nicht mehr schaffen, meiner Meinung nach. 12,x Volt schafft die heute noch, in einer Woche evtl nur noch 11 oder 10V.


    Power Bull, Moll, Excite - darunter würde ich nicht gehen, wenn der Wagen noch ein paar Jahre dein Eigen sein soll. Muss nicht die teuerste Serie sein, aber ne 80 oder 90 Ah Batterie gibt es da im Netz schon unter 100€


    Wissenswertes zum Thema:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator


    zitat:

    Zitat

    Generell altern Akkumulatoren und zählen als Verschleißteil. Das liegt bei Bleiakkumulatoren in erster Linie an der inneren Korrosion (bei nur äußerer Korrosion, siehe auch: Polfett) der Bleigerüste der Elektroden, an der Entstehung von feinen Kurzschlüssen und an der Sulfatierung des Bleis, die bewirkt, dass sich die PbSO4-Kristalle zu immer größeren Verbünden zusammenschließen. So verringert sich die elektrochemisch aktive Oberfläche des PbSO4. Durch diese kleinere Oberfläche löst sich das PbSO4 immer schlechter. So dauert es sehr lange, bis eine hinreichend hohe Konzentration an Pb2+ vorliegt. Außerdem ist die elektrische Leitfähigkeit des Sulfats geringer als diejenige von Blei. Der dadurch erhöhte Innenwiderstand der Zelle führt bei Belastung zu einem stärkeren Spannungsabfall.