Beiträge von Strikeeagle

    Ein Vergleich ist somit schwer möglich und indirekt stellt BMW sicher, dass die Teile zu deren UVP verkauft werden. Auch hier hilft mal nachdenken 8) ...



    Dass ich mir die Rabatte selbst gegenüber der UVP errechne, ist wohl klar. Nicht umsonst hat BMW ein ETK.
    Was Rabatte angeht, nutze ich in meinem Beruf gerne den Satz:
    "Sag mir, was du an Rabatt willst und ich geb ihn Dir! Endpreis ist immer der gleiche."


    Ich kenne das Spiel zur Genüge.


    Was aber eine rolle spielt ist der Ton, in dem man anfragt. Ich habe sowohl bei Grötzinger als auch beim Freundlichen vor Ort immer wieder auf Nachfrage weitere Preisnachlässe erhalten. natürlich muss man nicht gleich das letzte rausquetschen, denn wer nur über den Preis kauft, wird kein Stammkunde und geht nächstes mal wieder zum billigsten. Egal, wo der ist.

    So, das Angebot von Autohaus Grötzinger war für mich leider eine Lachnummer.
    Da krieg ich bei jedem Händler im Rhein Main Gebiet mehr Punkte.


    Ein Versuch wars Wert....


    Habe ich bisher nur gute Erfahrungen und gute Rabatte bekommen, wenn auch manchmal bei Kleinteilen eine Mindestabnehmemenge vorgegeben war.


    Wenn deine Händler im Rheim Main gebiet so viel besser sind, geht doch dort hin. Keiner wird die EK Preise anbieten und wo die liegen weiß auch nicht jeder, aber wenn nach unten nix mehr geht ... drunter wirst du nicht kommen.
    E46 Teile erfahren gerne schon mal Aufschläge, weil Lagerkosten draufkommen bzw die Produktionsmengen (Losgrößen) geringer sind als bei aktuellen Modellen. Das treibt die Preise sogar schon bei Produktion hoch.

    Dass ich eine KME Nevo hab weißt du aber, oder?
    Ansonsten ist der B25 generell vom Verbrauch her auch nicht wirklich anders als der B22. B30 tickt etwas anders, aber B22 und B25 nehmen sich normal nicht wirklich was. Es hat aber mit Sicherheit auch zu ein paar % wieder mitm Kennfeld zu tun.


    Mein Tiefstverbrauch war übrigens nach Dänemark rein, dort rum, und wieder raus. 9,39l/100km.


    KME NEVO ... :whistling:
    Ich bleib immer bei der Prins VSi1 hängen ...


    Dänemark kann man sehr sparsam fahren, 120km/h Vmax auf der AB - normal.


    PS: puncto Dänemark Ringköbing Fjord


    Nördlich Hvide Sande ist linker Hand nen toller klassischer Leuchtturm (Lyngvig Fyr), rechter hand ein gutes und günstiges Restaurand (Sandslottet) und weiter nach norden in Sondervig auch ne günstige Tanke (Uno-X Automat) , wo man 24 h mit EC Karte oder gegen Bargeld tanken kann.
    Was war das geil dort.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_p1060200yzlyt.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_p1060208r6xhd.jpg]


    Wäre mir zu viel Fahrerei, aber schöner Urlaubstripp über 3-4 Wochen wärens mir wert.
    Klasse Bilder hier und auf FB, Danke auch dafür.


    Bei 10,67 l LPG/100km schau ich aber schon neidisch, weil ich wesentlich höher liege mit der VSi2.
    So viel Optimierungspotential bei der VSi1 gewesen, oder ist der 325 an sich schon recht sparsam unterwegs?

    Gibt doch immer wieder Nachrüstungen wo reine Nebler gegen andere Leuchtmitten mit 2 Leuchtquellen getauscht werden. Ab es das für den E46 gibt, weiß ich haber nicht.
    Lichtquelle 1 wird als TFL angesprochen, Lichtquelle 2 arbeitet weiterhin normal als Nebler.

    Da ich aus einem Forum heraus zur Besichtigung der Fertigung bei Sonax eingeladen wurde (nein, ich werde mich nicht wie JP aufführen) und auch Endbenutzer-Fragen stellen darf:
    Hat wer Fragen zur Fahrzeugpflege, zu Produkten, die ich stellen soll?
    Ist nur ein Angebot, kein Muss. Kann gerne Sonaxprodukt bezogen sein.


    Gerne PN


    Falls es nen Admin stört, sollte eigentlich niemanden stören, dann gerne nen eigenen Thread machen oder so.


    Danke

    Wann kam der M54 raus,


    2000?


    Was betroffen angeht, ich habe schon ne verstärkte Hinterachse gesehen, die ausgerissen war.
    Was konstruktiv falsch ausgelegt war, kann man nicht ewig mit ner kleinen Verstärkung flicken.
    Über kurz oder lang, nach Fahrweise eben, wird das passieren. Die Frage ist doch nur, ob vorher der Rest evtl aufgegeben hat, was zum Verkauf/ zur Verschrottung/ zur Schlachtung führt.
    Aber das sind mal Probleme jehnseits der 300.000 km denke ich.

    ich habe mal gelesen, dass man die Helligkeit der Kennzeichenbeleuchtung hinten codieren könne.


    Meines Wissens nicht für den E46 codierbar, der immer die Sofitten ab Werk verbaut hatte (da wird nichts angepasst).
    LED Kennzeichenbeleuchtung beim E-46 ist eine Nachrüstung und wurde sicherlich ab Werk nie berücksichtig zur Anpassung.
    Das mag bei E90 schon anders sein.