Beiträge von Strikeeagle

    Hallo Ganove,


    danke für das Foto. Zumindest sieht man jetzt besser als heute mittag auf Vermutung bei FB. ;)
    Sieht schon komisch aus das Ganze. Kein orginal Antennenkabel vorhanden, dafür adaptiert und einige Kabeldiebe, wenn ich es richtig sehe.
    Was mich mehr irritiert ist der zusätzliche kleine Anschluss, den ich so von den späten VFL und vom FL nicht kenne.


    So sieht mein Business CD von hinten aus.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_p1120944swshm.jpg]


    Antenne als Fakra Ausführung + der Standard Stecker mit Wechsleranschluss und Zusatz rechts unten.


    Viel Erfolg, ansonsten sieht das danach aus, als wenn Du Kontakt mit EddyG aufnehmen solltest, siehe Hier.

    und der theoretische Hinweis, dass kein Öl auf die Naben dürfen ... ist berechtigt, aber in der Praxis durchaus vertretbar. Bei einem minimalen Auftrag im µ Bereich und dem Anpressdruck durch die Radschrauben wird 0 (NULL) nachteilige Auswirkungen zu erwarten sein. Es sollte nur keine Kupfer oder Keramikpaste sein.



    Öle weglassen. Die kriechen und können das Drehmoment der Radbolzen beeinflussen, und zwar mehr als nur 10-20 %.
    Das keine Kupferpaste zwischen Alufelgen und Eisen(radnabe) benutzt werden sollte, weiß jeder, der in Chemie aufgepasst hat und Anode und Kathode schreiben kann.
    Im Wintzer bei viel Salz und feuchtigkeit rächt sich das. Warum aber Keramikpaste bei der Radmonatge gemieden werden sollten, weiß ich wirklich nicht ...

    Ja der Phil kann schon was!


    Das Ding hört sich ganz schön giftig an


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dröhnen hab ich nur kalt im Leerlauf, wenn ich den aus der Garage raussetze ganz extrem.
    Liegt aber auch am Resonanzraum Garage und der erhöhten Leerlaufdrehzahl. kommt Arbeit dazu und man fährt, beruhigt sich das sehr schnell ab 1500 1/min.


    Adi darf sich morgen davon ne Portion anhören.


    Wie ich dem Grinsen aus Adis Gesicht entnehmen konnte, ist das, was ich als Dröhnen nach dem Kaltstart empfinde, genau der Sound, den Adi als dezent und genau richtig beschreibt. :D
    Scheinbar hatte er vorher ne wirklich böse Brülltüte drunter. Also, jeder empfindet es anders.

    Hab ich letztens auch mal alles in der Hand gehabt.


    Mal eben die Schraube vom WischwaschTank raus, Pumpe abklemmen, Leitung lösen und Tank ausbauen. Alles gründich säubern, durchspülen und das Sieb zur Pumpe mal richtiig sauber machen. Die Siebe gehen eigentlich nicht kaputt, die Pumpen dagegen schon, wenn sie dauerhaft leer laufen.


    Alles gründlich trocknen und dann im nicht eingebauten Zustand füllen, Pumpe zuhalten. Es wird relativ unwarscheinlich sein, dass der Tank irgendwo ein Leck hat. Ich spekuliere da eher auf die Zuleitung an der Pumpe, oder eine Undichtigkeit, wo die Pumpe am Wischwaschbehälter sitzt.


    Es mag durchauss ein, dass Kohlensäure die Glasreinigung unterstützt. Da würde ich aber nicht zur Cola, sondern zu kohlensäurehaltigem Mineralwasser greifen. Ich persönlich würde jedoch kein System damit befüllen, dass nicht dafür ausgelegt ist, denn das baut ja auch Druck auf. Wischwasserhebhälter unter Druck würde sogar Undichtigkeiten vergrößern.


    Alles auffüllen, beobachten, was nass wird. Ich möchte den Behälter ja mal fast ausschließen, so wie der als Kunststoff vergossen ist. Eher die Dichtung an der Pumpe/am Sieb oder die Leitung dahinter.