Beiträge von Strikeeagle

    Gibt es keinen Lifeticker? :D


    Auch deine Lebenszeit tickt runter, Teckel, aber du meinst bestimmt nen Liveticker vom WKT.
    Ich hoffe auch einige Posts hier im Forum, das reicht dann.


    Alles Leute aufm WKT wünsche ich halbwegs stabiles und trockenes Wetter, tolle Erinnerungen, schöne Fotos und jedem Menge Spass.
    Für mich darf auch mitgetrunken werden, wenn man danach nicht mehr fährt.


    Viel Freunde am Treffen


    Strikeeagle


    Ich brauch erstmal ganz, ganz dringend neue Kennzeichen. Die sind so mega verbogen nach dem Auffahrunfall beim Compact, dem Abreißen vom Verkauf vom Compact und dem Geprügel beim Versuch bei Chiara auf rahmenlose Halter zu wechseln. Wäre langsam mal Zeit die in ihren Gnaderuhestand zu schicken und sich neue zu holen. Habe ich aber eigentlich momentan keine Lust drauf. Bin so ungern bei der Zulassungsstelle. :whistling:


    Gegfen das Verbiegen sollen die schöbnen 3d kennzeichen sehr tauglich sein. Hab sie jetzt für beide Wagen dran. Der Preis ist dennoch gepfeffert. Wer jedoch bedenkt, dass man sein Kennzeichen auf Lebenszeit behalten kann, wenn man es vernünftig anstellt, so rentiert sich das.


    Kennzeichen im Netz bestellen sind dort eh deutlich billiger.
    Kennzeichen mit Klett befestigen gibt es mit passenden Maßen bei Conrad.de


    Jo, wobei Conrad den Trend erkannt und ordentlich aufgeschlagen hat, seit das gerne genutzt wird. Ich nehme mehrere Streifen und keine vollflächige Verklettung. Das hält genauso gut und völlig ausreichend.


    Ansonsten sehr schick, das M-Paket. Wird zeit, dass Du den so herrichtest, wie du ihn willst. Hauptsache abbezahlt und gut.

    ch hatte für DOT503 bei meiner Scheibe damals Elva, Estonia (also Estland) recherchiert.
    Wie kommst du auf Made in Polen? Du hast doch nur die ECE Richtlinie & Genehmigungsnummer zitiert. 8|
    Dabrowa Gornicza wäre DOT692.


    Rein Interessehalber... Bin kein Glaser ?(


    War mal in der Fahrzeugteile branche und hab viel mit Sekurit, Vidur, pilkington usw. zusamengearbeitet bzw dort eingekauft.


    nach 2 Jahren kennt man die Werke, Nummern und Prüfzeichen im Schlaf.
    Mag sich etwas geändert haben, aber meiner Meinung nach ist das eines der Werke in Polen.


    Allgemein tut sich da auch viel. Das Werk Sekurit in Köln ist nur noch Verwaltung, Aachen macht nur noch ganz spezielle Sachen usw.
    Scheiben für Busse und Lokomotiven hatten wir fast alle von Sekurit aus Polen bezogen.


    Wenn hier mal jdm wieder Linienbuss MAN oder Evobus (Daimler) mit fährt, mal auf die Scheiben gucken. Die Klappfenter sind alle von nem Wuppertaler Hersteller gewesen. ;)

    Ich stelle gerade fest, dass die Verriegelung der geschlossener Motorhaube aus den Nieren heraussteht. Die Feder für den Mechanismuss scheint runter/platt zu sein.
    Kann man da Kleinteile tauschen, oder muss man nen neuen/gebrauchten Riegel kaufen?


    Scheint wohl eine E46 Krankheit zu sein, habe schon viele so gesehen.

    Bei der SB , ob 300, 150 oder 0, ist es ja egal, wo man hingeht, denn der Betrag bleibt gleich. Ich würde nur zu BMW gehen und penibel rummäkeln, falls was ist.


    1. Carglas verbaut keine orginal BMW scheiben, was gerade bei Klimakomfort wichtig ist.
    2. Die Arbeit ist eine Sache, wo man an einen schlechten, oder an einen sehr gute Monteur gelangen kann. BMW Autohäuser haben einen gewissen Anspruch, der befriedigt werden muss, da kann man sich immer drauf berufen.
    3. Leihwagen ist bei BMW immer drin. Sehe ich auch so, wer will schon 4h warten für nen Scheibentausch.


    Für mich nur 1:1 bei BMW, weil ich schon Sachen erlebt habe, dass Carglas sich nen vierstelligen Betrag einstecken wollte (Billigste Scheibe verbaut, obwohl vorher das Topmodell drin war usw.)
    Geht garnicht. :cursing:

    Und ein Wort an die übrigen Herrschaften, ich finde es zum kotzen wie hier teilweise geantwortet wird.



    Sry, ich kann deine Meinung hier nicht nachvollziehen. Runtergeputzt wurde keiner, nur die Meinung kritisiert und Fakten knallhart genannt. Das untermauert in meinen Augen auch die Aussage "Mathe 6".


    Wie schon gesagt wurde, eine Gasanlage ist nicht zum Ausbau bestimmt, da diese fest in Kreisläufe eingebaut und sogar beim TüV eingetragen wird. Ein Ausbau kostet nicht nur Arbeitszeit, sondern es müssten im schlimmsten Fall alle Teile ersetzt werden, die verändert wurden.
    Ansaugbrücke, Kühlkreisläufe, Karosserie, wo der Tankanschluss sitzt usw.
    Das macht keiner, zumal eine Gasanlage immer von Vorteil ist und genutzt werden sollte.


    Wenn man sich ein Auto mit Gasanlage raussucht, sollte man sich auch damit auseinandersetzen! Wer das nicht will, sollte die Finger davon lassen, denn mal eben zurückrüsten ist nicht mal eben.
    Wenn man dies beim Kauf nicht berücksichtigt hat, dann Pech, ganz ernsthaft! So ist das im leben. haben will, aber nicht damit auseinandersetzen wollen ist so eine "Krankheit", die heutzutage oft grassiert.


    Einstellen und nutzen ist in dem Fall immer besser als zurückrüsten. Da der Wert der gebrauchten Anlage (verkauf) in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten des Ausbaus + den Kosten der zu erneuernden Teile steht.
    Wer Gas nicht will, soll einen Bogen darum machen und gut.



    Ich habe mir auch gerade ein gebrauchtes Auto mit Gasanlage gekauft. Da ist einiges neu, ja, aber es ist alles kein Hexenwerk und bei ner kompetenten Werkstatt kann man mal nachfrage, die prüfen auch gerne und geben Tipps und Hinweise.



    Wenn Dannykronach den Wagen nicht so haben will, dann war es eben ein Fehlkauf, freuen sich andere drüber.
    Aber so viel Unsinn mit Gasanlage ausbauen und auf Super plus wieder fahren habe ich selten gelesen und so entschieden ehrlich muss man auch antworten dürfen. Es ist und bleibt Unsinn, egal wie man es dreht und wendet.
    Das man sich bei Einbau die Kosten gegen gesparten Sprit rechnet ist normal, da kommen dann xx tsd Km raus und dann hat es sich gelohnt, aber wenn man die Gasanlage schon beim kauf drin hatte, dann lohnt die schon auf den ersten 100 km und gut.


    Auch die Argumentation dass ein Jaguar mehr braucht, sehe ich nicht als sinnvoll an. Ein LKW braucht noch mehr als der Jaguar, verbraucht deswegen der Jaguar plötzlich weniger? Ein Lupo 3L trinkt in € ähnlich viel wie das Cabrio auf LPG. Ist der BMW jetzt ein Säufer auf Super Plus?
    Vergleiche mit anderen Autos sind sehr relativ. Fakt ist doch der Verbrauch und die Kosten. Es gibt immer etwas, was mehr braucht, oder etwas, das wesentlich weniger braucht.


    Wenn ab heute alle Leute mit Benzinern ab Werk die kostengünstige Möglichkeit in den Autos hätten LPG zu fahren, würden 99,9% aller Leute diese Chance sofort wahrnehmen, für halbe Verbrauchskosten zu tanken.
    Die restlichen 0,1% sind misstrauisch und machen sich erst schlau, wo der Haken ist und tanken dann auch LPG und 1 User in einem netten Forum will die LPG Anlage ausbauen. Mag sein, dass 99,9% falsch liegen, aber eher sehr, sehr unwahrscheinlich.


    Wenn ich das richtig verstanden habe hilft man sich in Foren und putzt hier nicht die Leute runter oder unterstellt ihnen Dummheit.


    Hilfe ist es auch, nicht jedem nach dem Mund zu reden, sondern Klartext zu sprechen, wenn man auf völlig falschen Weg unterwegs ist. Das wurde hier gemacht und ich sehe das eher als hilfreichen Hinweis an.