Beiträge von Strikeeagle

    Ja, das ist sowieso immer die Frage, was ist muss, was kann.


    Wer sicher sein will, muss vorher prüfen, was er machen läßt, oder immer wechseln.
    Was ist denn bei der Isp. 2 nicht gemacht worden?


    Ich lass grundsätzlich Bremsflüssigkeit prüfen und wechsel nicht jedes Jahr. Spätestens alle 2 Jahre ist die dann aber dran, auch wenn der Tester sagt, dass die noch ausreichend gut ist. Inspektion 2 mache ich auch, aber wenn Zündkerzen vorab gewechselt werden oder so, warum nochmal.
    KWS halte ich jetzt nicht für ein großes Problem, passiert halt öfters und kostet nicht die Welt.
    Sieh es als Investition. Die E46 haben keinen Wertverlußt mehr, dafür mehr Werkstattkosten ... das hebt sich auf, evtl wird es sogar günstiger, ja nach Werkstatt und Eigentalent.

    Was, welcher Rene? :D


    Ja,


    ich war gestern mal den Adi am einnorden, was 2x400km im französischen Kleinwagen bedeuten.
    Verbrauch unterwegs um die 4L, aber dafür Rücken kaputt und taub. :P


    Für sein Alter ist der 320 in einem erstaunlich guten Zustand, sicherlich optisch hier und da ein paar Sachen, die ich nicht so toll finde (Leder Fahrersitz, Motorhaube) aber das ist meckern auf hohem Niveau.
    Er muss


    1. zuverlässig sein und
    2. günstig fahren.


    Schön aussehen kommt später.


    Das Avusblau ist eine tolle Farbe und verleitet gerade dazu , den Wagen mal auch Hochglanz zu trimmen. Innenraum kenne ich bereits und grau steht ihm gut, aber ich wäre auch nicht traurig gewesen, wenn der bereits auf Beige+Hifi umgebaut wäre.
    Ich werde mit Adi noch hier und da was dran machen, er will ja schließlich auch wissen, was aus seiner "alten Liebe" wird.


    Auf jeden Fall habe ich meinen neuen Daily gefunden und werde wohl auch damit zufrieden sein.

    Fahrt nach Wuppertal, jo, der war gut. :D


    Tolle Arbeit am 325 Adrian.


    Das steht meinem 330Ci auch noch bevor, aber ich habe bisher keine Anzeichen von Schwäche, also wir es rausgezögert, zumal es ein Sonntagswagen ist ujd naur auf Langstrecke geht.
    Die Lima ist natürlich jetzt das i-Tüpfelchen. Hab auch noch abends gedacht: "Hoffentlich kommt der gut nach Hause ohne Abschlepper."


    Wir sehen uns.

    ich weiss ja nicht, wo das Problem liegt. Vermutlich die über Generationen eingeimpfte Schubladendenkerei oder was weiß ich, ein Urteil maß ich mir nicht an. Wer ein 3er Cabrio damals wollte aber in besserer Qualität kaufte damals dann einen 5er? Gabs doch nicht als Cabrio. Sowas beisst sich doch gewaltig.


    Wenn Argumente ausgehen ...


    Wer damals Oberklasse bei BMW wollte hatte keine Auswahl beim Cabrio. Erst später wurde ein 6er Cabrio nachgereicht. Ein Jaguar war damals preislich in anderen Regionen. Ein Audi A4 Cabrio wäre zu vergleichen, was damals auch gemacht wurde. Da kam der BMW insgesamt noch besser weg. Wer um 2000 einen BMW 3er kaufte, hatte keinen Anspruch an Oberklasse und so etwas auch nicht erwartet! Ein Image wandelt sich auch im Laufe der Zeit, Käuferschichten auch, Preisgestaltung sowieso.


    Serienfahrwerksdämpfer -> Cabrio sind auf Qualität und Komfortniveau von Bilstein B4
    SFA-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Komfortniveau von Super Touring oder Bilstein B8
    M-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Niveau von Sachs Advantage oder Bilstein B6


    so die einhellige Meinung und Aussage von 6 Auto-Tunern, die Sportfahrwerke verkaufen. Hätt ich doch gleich dort nachgefragt.


    Da werden einige Erfahrungen hier ausm Forum in der Praxis wiedersprechen können. 6 tolle Tuner, scheinbar können die besser verkaufen als beraten.
    PS: Qualität der Bilsteindämpfer ist sicherlich nicht mit Orginalen BMW ET Dämpfern zu vergleichen. Die BMW Dinger halten wenigstens mal 100.000km durch - Haltbarkeit ist für mich einer der Faktoren, aus denen sich Qualität zusammensetzt.

    Aber im Grunde haste recht. Die Fahrwerke dort sind überhaupt nicht vergleichbar mit der Mcpherson Achse ausm e46.
    Deswegen versteh ich auch den Vergleich nicht den der User ständig zwischen Oberklasse Limousine und e46 zieht.


    Beantworten die Zitate deine Frage?


    Ganz Ehrlich?
    Cabrio mit Orginal Fahrwerk, kein SFA, orginale Dämpfer und federn und die Cabrioscheiben zittern trotzdem, ob bei Fahrtwind oder bei den üblichen Schlaglöchern und miesen Übergängen auf deutschen Strassen.
    Da hilft kein fahrwerk, da helfen nur vernünftige Strassen. PS: ein 3er war zu jener Zeit das Kleinste fahrzeug von BMW. Erwartest du Oberklasse?


    ich erwarte von BMW immer Oberklasse, ob 3er, 5er oder 7er.



    Ich verstehe es auch nicht, muss ich aber auch nicht immer alles nachvollziehen. Wer damals den Anspruch hatte, kaufte keinen 3er, sondern nen 5er!
    Die heutigen 3er und 4er Modelle lassen sich auch nicht mehr mit den E46 Zeiten vergleichen. Damals gab es noch keinen 1er und 2er, der die sparsameren Klinetel bedienen konnte und da war es halt ne 3er Limo. Was das 3er Cabrio angeht, so ziehe ich den E46 einem vergleichbaren C-Klasse Cabrio vor.


    Und ganz ehrlich, auch wenn jetzt die McPherson nicht mehr der letzte Schrei ist, so ist die Bauweise doch robust, erprobt und auf gutem Stand. Kommt sicherlich auf die Belastung an, aber im Bereich der Wagen mit 60-180PS und Gewichten von 1-1,6to leistete die Aufhängung in allen Fahrzeugen die mir bekannt sind, gute Dienste. Peugeot, Renault, Ford, jetzt BMW. So meine Erfahrung. Gibt immer etwas besseres, klar, aber dann sollte man Autos mit anderen Achskonstruktionen wählen.



    Schaut doch mal unter nen Audi TT 1. Generation, gerne den 3,2 Quadro. Schaut euch mal das Fahrwerk nach 100.000km an und schaut auch mal auf die Preise, was bei einem Tausch die Teile kosten! Bissle mehr Anspruch und Wirklichkeit bitte.

    die Cabrio-Fenster scheppernd zittern


    Ganz Ehrlich?


    Cabrio mit Orginal Fahrwerk, kein SFA, orginale Dämpfer und federn und die Cabrioscheiben zittern trotzdem, ob bei Fahrtwind oder bei den üblichen Schlaglöchern und miesen Übergängen auf deutschen Strassen.
    Da hilft kein fahrwerk, da helfen nur vernünftige Strassen. PS: ein 3er war zu jener Zeit das Kleinste fahrzeug von BMW. Erwartest du Oberklasse?