Beiträge von Strikeeagle

    Ergänzung 28.2.2016:


    Im Tageslicht ist der Unterschied deutlicher! Die untere Seite ist matter, nicht so glänzend vom Alltagsgebrauch.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000961p0znf.jpg]


    Ich habe schon immer bei der Lederpflege angemerkt, dass mir das Leder frisch gereinigt ohne Pflege am besten gefällt, weil es matter ist und neu aussieht.


    Die Pflege von Sonax ändert hier nichts an der Optik. Alles bleibt seidenmatt, die Haptik ist minimal geschmeidiger. Bravo!

    Nachdem ich im Katalog die Sonax Neuheiten 2016 erspäht hatte, fiel mein Blick gleich auf die beiden Flaschen mit LederPflege und Reiniger.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10009343rksv.jpg]


    Sonax listet sie unter den Artikelnummern 281300 und 282300.


    Nachdem ich etwas recherchiert hatte, wurde mir bestätigt, dass diese Mittel identisch zum Premium Class Lederpflegeset sein sollen. Natürlich ohne schicke Verpackung, ohne Aufbewahrungstasche, ohne Bürste, Tuch und ohne grünes MF-Pad. Ob man das benötigt, kann jeder für sich selbst entscheiden.


    Dieses Premium Class Set 281941 wurde bereits hier: Sonax Premium Class Lederpflege Set (Link ins Fahrzeugpflegeforum.de) getestet und für gut befunden.


    Edit: Vom 01.03.2016 bis 30.06.2016 wird es ein Seit aus beiden Mitteln mit Bürste, MF Pad und weißem MF Tuch geben. Also identisch zum PremiumClass Set aber in begrenzter Stückzahl. Der Flyer Neuheiten bei Sonax 2016 listet es bereits: LINK Seite 21 unten Art. 763300


    Weiter mit dem Test


    Hier musste jetzt kurzfristig ein Küchenstuhl herhalten, der aber mit Echtleder bezogen ist. Die Stühle werden von mir alle 6 Monate mit Lexol Reiniger und Pflege behandelt. Zwischendurch werden die Stühle mal mit nem feuchten Microfasertuch abgewischt, was durchaus reichen sollte. Dennoch sind sie , typisch für Küchen, dem Alltag mit Jeans und den wasserlöslichen Fetten vom Braten und Kochen ausgesetzt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10009353kjuz.jpg]


    So kommt erst einmal der Reiniger Leather Cleaner Foam zum Zuge, welcher sich beweisen muss.


    Was mir nicht gefällt ist der Sprühkopf, der Schäumen soll, aber kaum was macht. Ich erwarte keine Gloria FM 10, aber die Schaumsprüher aus dem Premium Set können mehr und Colourlock hat ähnlich gute Schaumspender, die festen, gut zu verarbeitenden Schaum generieren. So läuft mir der Schaum als Flüssigkeit durch die Bürste!


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10009369skd7.jpg]


    Etwas kräftiger durchgezogen, bildet sich etwas festerer Schaum, aber immer noch sehr nass und nicht als fest zu bezeichnen. Hier werde ich wohl umfüllen und mit meinem Schaumspender arbeiten.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000958tkjxl.jpg]


    Der Reiniger soll auf die Bürste aufgetragen, dann verteilt und nach kurzer Einwirkzeit ins Leder eingearbeitet werden.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000937udjxo.jpg]


    Danach kann er mit einem feuchten Tuch, vornehmlich einem MFT abgenommen werden. Ich greife hier gerne zu weißen Baumwollhandtüchern um auch zu sehen, was man aus dem Leder so rausholt. Kontrolle ist alles. :D Eine Ecke oben umgeschlagen zeigt den Schmutz recht deutlich.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10009388pka1.jpg]


    Der Reiniger holt gut was aus dem Leder, zumal die erst vor kurzem gereinigt wurden. Ich möchte ihn vorerst kräftiger als den reiniger von Lexol einordnen. Ein Vergleich mit dem Colourlock Stark steht dann noch im Raum.


    Ist ein Unterschied nach dem Reinigen sichtbar? Minimal sag ich jetzt mal.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000939izjqg.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000940tqjwn.jpg]


    Weiter zur Lederpflege namens Leather Care :


    Der Verschluss ist schnell und sauber zu schließen, ohne, das Reste ausgetrocknet zurückbleiben. Einfach Druck drauf und den Rest aufs Pad wischen. Der Klassiker halt.
    Da das Leder noch feucht vom Abtrag mit dem Handtuch war, kann hier einfach mit der Pflege weitergearbeitet werden.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10009427ujyw.jpg]


    Dünn auftragen, einziehen lassen und nach ca. 5 Minuten geschaut, ob alles eingezogen ist. Nachwischen überflüssig. Keine Schatten, keine Flecken, nix.
    Auch nach der Wiederholung ergibt sich keine Geschmiere, keine fettige Oberfläche oder ein überstand, der Abgetragen werden muss. Das gefällt mir sehr.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000943d0jry.jpg]


    Jetzt, etwas weiter weg, stellt sich auch ein sichtbarer Unterschied dar. Die sauberes Seite wirkt etwas heller, gerade im hinteren Bereich.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000946yhjh1.jpg]


    Kein zusätzlicher Glanz, der sich nach manchem Pflegeprodukt einstellt, keine fettige Haptik, einfach ein Bild wie nach der Reinigung, ein sauberes, seidenmattes lader mit wenig Reflexion. Unterschiede kann ich nicht ausmachen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1000950yxjdl.jpg]



    Der Geruch ist sehr dezent, aber eher wie ein Reiniger als etwas anderes. Hier setzt Sonax wohl lieber einen frischen dezenten Duft ein, statt irgendwie künstlichen Lederduft beizumischen. Ich brauche es nicht. Falls Doch kommt ne Schale mit SCG Voodoo oder Ziano Z10 ins Auto. :D


    Fazit:
    Bravo Sonax, für ein weiteres Profiline Produkt, das meine Erwartungen wieder etwas höher geschraubt hat, mich aber auch zum Ausdünnen meiner Pflegemittel zwingt.
    Was hier angeboten wird, ist nicht nur gut, sondern auch günstig! Was der Schaumsprüher nicht hält, kann ich mit einem handlichen kleinen Schaumspender sicherlich ausgleichen. Der Reiniger selbst funktioniert auch ohne extreme Schaumbildung gut, sogar hervorragend. Die Pflege glänzt nur mit einfacher Verarbeitung aber nicht danach im Licht. Die Haptik ist wie bei neuem Leder, nicht sehr glatt, aber sehr geschmeidig. Die Größe der Gebinde ist der Profiline geschuldet, da sich die Produkte an Aufbereiter richten. Wem das zuviel ist, der kann und mag sich die Gebinde mit anderen Usern teilen, oder zum oben genannten Premium Class Set greifen.


    Für beide Flaschen zusammen habe ich beim Autoteilehändler unter 44 Euro bezahlt, was angesichts der Menge durchaus als günstig bezeichnet werden kann.



    Edit: Bitte entschuldigt den unterschiedlichen Weißabgleich, aber warmweißes Licht am Abend in der Wohnung taugt halt weniger zum Fotografieren und Blitz taugt nicht für Reflexionsbilder oder sorgt für grausame Überbelichtungen.


    Ich hoffe, ich konnte für einen ersten Eindruck sorgen und behaupte mal, dass die Ähnlichkeit der Mittel zum Premium Class Set die Behauptung unterstützen, dass es sich um identische Inhalte handelt.


    Strikeeagle

    Dafür kann ich Dir den Lake Country Polishin Ball in 3" + Ultimate Compound empfehlen. Passt in die Griffmulde (Türgriff anheben zum drunterstecken) und auch zwischen Spiegel und Dreieck...Aussparung Nebellampen usw. Nutze den schon länger mit ner alten Bohrmaschine, die nicht so hoch dreht. Geht super!


    Das Geheimnis scheinen wenige Umdrehungen zu sein. Hab schon Fotos gesehen, wo damit Felgen durchpoliert wurden. Ron scheint das Teil im Griff zu haben. Also Akkubohrschrauber statt Bohrmaschine und Vorsicht walten lassen! ;)


    zum letzten foto hatte ich mich auch schon geäußert, oder Dani?


    Was mir aber schon wieder aufstößt ist die Orangenhaut. ich sag mal: NASSCHLIFF und ab dafür. :D

    Coupe mit der Km Zahl ist selten mehr als 4 drin, hinzu kommen Ausstattung und Nachfrage.


    Bei Cabrios mag das anders aussehen, aber Coupe mit 260 tsd km lacht sich keiner mehr so schnell an.
    Bereite viel vor, Rechnungen alle in nen Ornder, dokumentiere alles, Auto sauber halten, Lackzustand und Motorraum + innenraum sauber halten.
    Wenn ich als potentieller Käufer auf deinen Wagren treffen würde und vorher schon einige 330er gesehen habe (händler, Im Kundenauftrag usw.), würde mich eine gute Dokumentation aller Reparaturen, ein guter Zustand innen und außen überzeugen, dass er Wagen immer etwas mehr gepflegt wurde als andere angebotene Autos.


    Viel Erfolg

    SMD LED mit der gleichen fassung suchen und rein damit ;)


    http://www.ebay.de/itm/4x-6-SMD-5630-3-W?QgAAOSw0HVWFJlw


    Oder gleich auf LED Standlichtringe umrüsten da hat man wenigstens was davon


    Kommt da eigentlich noch was, was legal im sinne der StVO ist, oder gibst Du hier nur Empfehlungen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?


    SMD LEDs ohne E- prüfzeichen und meiens Wissens nicht als Standlicht erlaubt -
    Bei nachgerüsteten Standlichtringen unterhalten wir uns besser auch nicht, was bei der Polizeikontrolle passiert, oder? :cursing:


    Wenn Du schon zu etwas ins Forum schreibst und diese Empfehlung gibst, dann wenigstens mit dem zusatz, dass es auf eigene Gefahr erfolgt und nicht erlaubt ist. Wenn man deswegen angehalten wird, Arschkarte, bzw Mängelkarte und TüV.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Sonax EX 04/06 is der Knaller in jedem Fall, soviel mal vorweg.


    Die Meguiars #205 ist sicherlich auch ne gute Sache, aber nach einem Durchgang mit der Sonax reißt sie auch nichts sicherbares mehr. Hab die Motorhaube damit gemacht und die rechte hintere Türe damit. Beim Rest weggelassen. Mal schaun ob sich da noch ein Unterschied irgendwie irgendwann auftut, ich glaub fast nicht dran.


    Das Fusso Coat ist natürlich ne richtig geile Sache, würd ich sofort behalten ;P

    Ja, Sonax kann auch mehr als Baumarktware! Gerade bei der Kombi BMW harter Lack + reine Excentermaschine kann die EX ihre Vorteile ausspielen.


    Bei der 205er musst Du den Sommer abwarten. Ich hab sie mehrfach genutzt, wenn der Wagen seine Aufbereitung hinter sich hatte und immer nur ne Hochglanzkur benötigte (im Frühjahr). Man sieht es, man braucht nur ein bischen (1-2 Jahre), um es zu schätzen!


    Das Soft99 Fusso coat Dark, You know what i mean, findet den Weg zurück zu mir. Bist alt genug dir selbst was zu kaufen .... Aber geil ist´s schon, oder? :D

    Und noch einfach ein schönes Bild ;) [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160220/87b4d10ef804118d995de660b2200fbe.jpg

    Nicht schlecht für 12 Jahre! 12jährige Orangenhaut sieht nicht besser aus! :P
    Bin stolz auf Dich!


    Bissle Macken darf der Lack haben, na klar, ist kein Neuwagen und Narben gehören zum Leben dazu, nur die Patina muss man nicht so raushängen lassen.


    Was hast Du jetzt genutzt und warst Du selbst soweit mit der Verarbeitung zufrieden? :)