Beiträge von Strikeeagle

    Im Verkauf ist ein Auto so viel Wert, was der Käufer bereit ist dafür auszugeben. gerade bei 170.000km schwanken die Werte in % doch arg.


    Je mehr und gut dran gewartet wurde und je mehr du gute Pflege dokumentieren kannst, umso eher findest du Käufer, die dir auch etwas mehr geben.
    Sie hoffen möglichst kein Groschengrab zu kaufen und da gibt bes beim E46 mittlerweile recht viele.
    Es ist wie beim Schlachter von Autos, je mehr Zeit, desto mehr Geld kann kommen.
    die 18" Sommerreifen auf Felge separat verkaufen, die bringen so mehr als mit Auto dran.



    Evtl gibt es nen Forenneuling, der sich nen E46 suchen will, gibt ja noch welche hier, die Kaufberatung nutzen.
    Wichtig ist, sich von anderen Anzeigen abzuheben.


    Viel erfolg

    Bei dem Sensor, der hier im thread erwähnt wurde, würde ich mir weniger Sorgen machen, denn beim 5er und gleichem motor, wurde seitens BMW der Sensor getauscht, nur beim 3er halt nicht.


    Wichtig ist, alle möglichen ursachen vorher zu klären, statt nur den Sensor zu wechseln, was aber bei Dir der Fall ist.


    ölfiltergehäusedichtung ist getauscht, schau mal im Filterdeckel, ob auch die Dichtungen noch gut sind und der Pin vorhanden ist (wurde hier auch im Thread erwähnt)


    beim Öl, gehen die meinungen auseinander, aber ich würde vom 0W30 weggehen, da der M54 ein älterer Motor ist und das 0W30 auf kleinste Undichtigkeiten ausweicht. Fazit ist, dass der Motor schneller schwitzt und deswegen ist sogar BMW mit Empfehlung zurück aufs 5W30 geschwenkt.


    Es muss halt kein 0W30 sein, ein 5W30 schadet nicht. Ich nutze ein 5W40 mit LL01 Freigabe und bin zufrieden.
    Ab und zu ist auch bei mir die Lampe noch am flackern, aber es hat stark abgenommen, nachdem ein frischen 5W40 und einige Dichtungen gewechselt wurden.
    Sensor wird bei Gelegenheit von der Werkstatt getauscht.



    viel Erfolg. :)

    Ich nehme immer Bremssattelfarbe und mache aölles damit, wo der Belag definitiv nicht hinkommt. Auch die Zwischenräume von belüfteten Scheiben werden besprüht und gepinselt, so dass sich die ersten 36 Monate nicht so schnell was blüht und mit Rost rumsaut. Keramikpaste hilft auch bei der Radmontage, die Alus und Auflageflächen vor Korrosion weitesgehend zu schützen.


    Ich nehme die Keramikpaste von Sonax für knapp 14 Euro gerne.

    Danke für die tolle Anleitung!


    Kannst Du noch etwas zu den Systemen Hifi und H/K schreiben. Hier sind ja wesentlich mehr Lautsprecher im Spiel.
    Gibt es dafür auch vorgefertigte Sets, sind andere Weichen zu verwenden oder gibt es Probleme bei der Ergänzung?
    Außerdem sehe ich bei den Hochtönern immer nur kleine Gehäuse, Passen diese so in die Halterungen der Hochtöner, oder muss hier separat aufm Armaturenbrett aufgestellt werden?


    Ich sehe jetzt zwischen den Audio Systems und Gladen kaum Preisunterschiede.
    Kann man da nicht gleich zu Gladen greifen. 20 Euro/10-15% mehr machen da auch nichts aus, oder?

    Das KBA kann den Wagen aber jederzeit stillegen, wenn nicht auf den Brief vom KBA reagiert wird. Airbags sind sicherheitsrelevant und ein Auto kann deshalb jederzeit die Strassenverkehrszulassung entzogen werden, ähnlich wie bei der Airbaglampe, wenn man zum TüV fährt.

    Der Autohersteller verbaut eigentlich immer recht hochwertige Batterien.


    Was es im Aftermarket gibt, darf sich eigentlich nicht wirklich Battrie nennen! Hinzu kommen 90% sorgloser Käufer, denen Qualität egal ist. Wie die Nachfrage, so das Angebot.
    Wer wirklich langfristig kauft, soll sich Marken wie Excide, Moll oder Banner anschauen. Dort bitte aber auch nicht die billigste Produktreihe kaufen.


    Bitte auch nicht vergessen. heute Autos haben viel mehr Stromfresser an Board als der E46. Multimedia, elektronische Helferlein, Funkerei an Versicherung oder Pannenhilfe, Reifenkontrolle ist jetzt auch bei allen Neuwagen vorschrift usw. Rekuperation kommt auch mehr und mehr auf. Das geht voll auf die Batterien


    Dennoch, ein hoch auf die guten Batterien.

    Es kratzt enorm sobald ich über einen Huckel/Bodenwelle fahre... spricht das eher für den Verstärker oder das BM?

    Aufgescheuerte Kabel?


    PS: da du von Bass redest. Nur H/K hat einen Bass und da du von Hifi-System redest, ist dir denn überhaupt klar, welches System verbaut wurde?
    Ist die Hifi Anordnung noch orginal, oder hat da schon wer daran rumgebastelt?

    was soll der aufwand?


    Gebraucter business PC mit Intel i3 oder i5 aus erster Generation mit interner Grafik oder etwas aus der Core2 Duo Generation. Ausreichend Ram für Win 7 ist immer drin (ab 1GB geht alles) und unter 80 Euro.
    Dafür gibt es 1 Jahr Garantie bei Gebrauchtwaren vom Händler und ausreichend robuste Ware für die nächsten 3-5 Jahre.


    Softwarebilliger.de
    Lapstore.de
    usw.


    Beispiele:
    http://www.softwarebilliger.de…p-intel-celeron-32ghz-os/
    http://www.softwarebilliger.de…-sff-intel-c2d-293ghz-os/


    Mit 1 Kernern würde ich nicht mehr anfangen, weil jedes OS da schwächelt. Linux spart Resourcen, aber fürs gewohnte, würde ich Windoof beibehalten.