Beiträge von Strikeeagle

    Beim Profiteile passt der Preis eigentlich immer.
    Mein ATE-Zeugs hab ich dann auch mit der ATE-App verifiziert, war Originalware.


    Peter


    Jup, bei Profiteile abe ich auch zuletzt zugeschlagen, gibt aber auch andere.
    ATE App ist hilfreich, ersetzt aber nicht das Nachdenken beim Auspacken.


    Ware muss orginal verpackt sein und Art. Nr vom Aufkleber muss auch auf dem Produkt stehen.
    Bei Bremsscheiben ist die Art.Nr sogar am Rand mit min. Stärke in mm eingelasert.


    Alles kontrollieren. Den QR Code kann fast jeder fälschen, oder benutzte ATE Verpackung nehmen.

    ja deswegen komm ich jetzt damit, 20% bei kfzteile24 machen da schon nen guten preis.
    Die App kannte ich noch garnich, probier ich mal aus danke. :thumbup:


    Bis jetzt war ich auf nem andren Auto mit den ATE Belägen auch sehr zufrieden. Denke dann werde ich das mal ausprobieren.


    lass dich nicht vom Ebel einwickeln.


    jedes mal, wenn die 10-20% auf irgendetwas hatten, habe ich mal departo angeworfen und geschaut, wo andere Shops preislich lagen.
    Sowohl beim Pü als auch beim Bimmer waren andere Shops auf Departo immer günstiger.
    Mir geht die Werbung von kfzteile24 nur noch aufn Keks.

    Die Powerdisc soll auch nicht wirklich besser abbremsen, sondern bei Nässe einen Wasserfilm verhindern.


    Ich hatte die Powerdisc für den Peugeot im Auge, aber die 20€ Aufpreis pro Scheiben haben mich dann doch davon abgehalten, zumal ich keine Nassbremsprobleme am Peugeot habe und eher vorrausschauend und langsam fahre.
    Außerdem würde der optische Effekt eher lächerlich wirken, bei 68 PS.


    Für den 330 würde ich die Powerdisc vorziehen, weil dort ja gerne Nassbremsprobleme beklagt werden. Die Geräuschkulisse mit Ceramic Belägen würde ich dann sportlich nehmen. :D

    Da guckt jeder Benziner doof, das fängt schon bei den kleinen Dieseln in Kleinwagen an. oder glaubst 68 PS diesel gegen 85 PS benziner sieht das anders aus?


    Macht sich gut, Bernd.


    Hauptsache, Du hast Spass! (frei nach der Media Markt Werbung).

    Metallpflege vom feisten.


    Mit Stahlwolle 000 oder Rostumwandler aus jedem Felgenreiniger hättest Du vorab evtl noch die letzten unschönes STellen behandeln können, aber on das dann noch nen guten STandebnlohn für die Mühe gibt.


    Sieht klasse aus, wurde ja auch in deinen Händen nur "pfleglich behandelt und geschont".


    Eingebaut war sie ja. :D


    Viel Erfolg beim Verkauf. Da wird sicherlich wer sein Weihnachtsgeld für hergeben wollen.

    Kein Ding, ist doch gut so, wenn wir alle der selben Meinung wären bräuchte man kein Forum :)
    Das UC kann ich nicht so lange Fahren, geb ich dir Recht. Komm halt auf meinem Lack gut zurecht damit.
    Aber ich kann ja mal das von Dir erwähnte Sonax aus der Profiline testen :thumbup:
    Ist ja nicht so das du keine Ahnung hast, nehm dann auch gerne was an :thumbsup:

    Wenn Du die Sonax testen solltest: 2016 bring Sonax extra ein knüppelhartes Pad für die EX Politur raus, speziell für Excenter. Afaik Art. 493400 (rot)
    Wenn man nach Anleitung arbeitet, reißt man sehr viel mit nem harten Pad, ähnlich Mircofaserpads + Menzerna FG400 oder Meguiars Correction Compound.

    Die Ultimte Compound ist schon ne richt gute SMAT Politur, aber ob das jetzt mit 20 € das ultimative Mittel ist ...
    Nicht falsch verstehen, die UC ist super, ich habe sie heute noch, nutze sie für Handpolitur im bereich der Griffmulden, weil selbst dort mit Handpolitur Einiges geht. 10 Minuten Arbeit pro Griffmulde, aber sichtbar besser!


    Für die Excenter würde ich zur Sonax Profiline EX 04/06 tendieren. (gibt es in jedem freien Autoteile Shop der auch Sonax führt, notfalls bestellen, ist binnen 24h vor Ort.)
    Sehr kräftig, auch nen schönes Finish und mit hartem Pad läßt sich auch aus hartem BMW Lack Einiges rausholen.


    Im gegensatz zur UC ist die Sonax auf Excenter optimiert, läßt sich hinten raus länger fahren und reißt am Anfang etwas mehr. Die UC ist halt ne Politur für Handarbeit und dem entsprechend schneller trocken, was das eher staubt und rubbelt, bei Maschinenpads.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1100548d7jnc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1060258spyts.jpg]


    Lack ist ein Stahlblau, BJ 2003, Einer der ersten Faclift Cabrios