Beiträge von Strikeeagle

    Ich hab noch eine ganze Flasche 3M Finesse-it.


    Finesse It ist ne Serie, keine genaue Angabe. Da kann man genauso sagen ... ich dem den BMW. Ob 1er oder 6er und welche Motorisierung ist unbekannt.


    Ich frage mich immer, wozu die Leute privat 1L Flaschen der Polituren kaufen.
    3M schreibt sogar ein Haltbarkeitsdatum von 2-3 Jahren drauf. Die bekommt man als Privatperson dach nicht mal ansatzweise alle.


    Nimm mal etwas Politur da aus der Flasche (vorher g7ut schütteln) und zerreibe sie zwischen den Fingerspitzen. Sandiges Gefühl? oder eher fein wie mehl? oder garkeine Schleifpartikel spührbar?
    Ober noch besser, aufs Ettikett schauen und lesen.


    Schleifpaste (grob)
    Feinschleifpaste (mittel)
    Politur (sehr fein)


    3m Artikelnummer hilft auch ...

    kleiner Drehmomentschlüssel (ein großer Hazet 5122 20-200 Nm ist bereits vorhanden)



    -etwas teuer Hazet 5108
    -günstige alternative von Proxxon 23349 ... taucht der was? :huh:


    Bevor du Hazet falsch einordnest ... ich habe in der Branche gearbeitet und kennen Hazet etwas.
    Wenn es wetig sein soll, versuche nen gebrauchten von Stahlwill zu bekommen!
    Wenn es günstiger sein soll, nimm nen Proxxon.


    Hazet kauft immer mehr zu und das "Made" in germay kann man oft mit "Verpacken" gleichzetzen.

    Aso, ja, das ist geschmackssache beim Excenter. Bei der Rota kommt die Oberflächenauflager viel mehr zum Tragen, da viel mehr reibung dem entsprechend Hitzeentwicklung und Abtrag usw.


    Die Oberfläche der Pads ist bei einer Excenter sehr nebensächlich.


    Lake Country CCS Pads haben diese runden Taschen, die die Politur langsamer abgeben sollen.
    Chem guys hat so eine Wabenform, die ebenfalls Oberfläche/Hitze reduzieren und Politur besser verteilen sollen.


    Gewaffelte Pads kenne ich hauptsächlich weiche Ausführungen fürs Finish, um optimale Verteilung und tolles Ergebnis zu sichern, aber das geht ohne viel Druck.


    Im groben kannst Du dir merken:


    Harte Pads mit grober Politur und gut Druck, weiche Pads eher fürs Finish.


    Polituren schreiben manchmal die Härte der Pads vor, um überhaupot die Politur richtig durcharbeiten zu können. Schließlich will man mal etwas Lack abtragen (Keine Angst unter 1µm), damit die Kratzer herausgearbeitet werden.



    Microfaserpads gehen nen Anderen Weg, der ohne viel Druck und Kraft auskommt, aber nutze erst einmal die vorhandenen pads und tu alles über 160mm durchmesser weg. Die Maschine hat nicht ausreichend Kraft dafür. Gerade wenn Du viel Druck aufbauen willst und die Maschine nicht stehenbleiben soll, kommst du über 130mm kaum zurecht.


    Rest siehe Link, notfalls mal ne olle Motorhaube vom Schrott holen und üben.


    PS: Prüfe auf poliertem lack, was Schwamm und Handschuh mit Wasser und Shampoo an Spuren hinterlassen. Wenn sie viele Kratzer hinterlassen, dann Müll oder nur noch für Felgen innen oder Radhäuser nutzen.
    Eine Politur ist toll, aber man soll sich die Arbeit nicht mit schlechten Waschutensilien wieder versauen.


    Kratzerarme Wäsche (kratzerfrei gibbet nicht!) sollte die Vorraussetzeung sein, bevor man zum Polieren mit Maschine übergeht.


    Bei weiteren Fragen gerne nachfragen :D

    Die 150er teller nur fürs finish mit wenig druck, den 125er Teller würde ich immer nehmen zum arbeiten.


    So viele Sicken, Kanten, Rundungen in den Blechteilen verhindern fast imme die Nutzung sehr großer Pads.


    Meine Empfehlung: Noch nen Teller für 80er Pads kaufen, die Arbeiten an der Schürze danken es dir.


    Schau dir die Videos zum Thema Arbeiten mit der Excentermaschine an und lies dich in Ruhe ein. Mit einer Excenter kann man viel erreichen, man muss es halt lernen und die Ruhe bewahren.


    Ein informativer Link von mir dazu:


    http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?thread/10526-anleitung-04-das-maschinelle-polieren/


    Viel Erfolg :thumbup:


    Über die Mittelchen muss ich mir auch noch Gedanken machen.
    Was würdest du empfehlen?


    Peter


    MAch Dir doch mal gedanken über Microfaserpads auf ner Excenter. FG400 dazu oder andere MF Politur wie die Correction Compound von Meguiars.


    Oder du schaust mal ne sehr harten Pads und der Sonax EX 04/06.


    Auf hartem Lack kann man damit auch viel reißen.


    Ansonsten haben wir auch nen Fahrzeugpflegebereich, Fragen gerne gesehen. ;)

    Nimm die Normalen ATE Beläge dazu und gut.


    Die ATE Ceramic sollen in Kombination sehr laut sein bzw zum quietschen oder heulen neigen. ATE warnt vor der Kombi mit Ceramic belägen. Normale ATE Beläge sind aber problemlos.


    PS: Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es viele Angebote , was ATE Bremsteile angeht. Zuschlagen. Günstiger wird es nimmer! Und auf ATE Code achten und Ware prüfen (ATE App) . ATE wird gerne gefälscht und kopiert.

    Diesel 98,9ct momentan.
    Super Plus 126,9 ct , und das im Winter, wenn viele Leute eher mal zum Auto, statt dum Bus greifen.


    2015 war verdammt günstig im vergleich zu den Vorjahren, aber es wahr wohl auch nur der Übliche Gedanke, den Saisonwagen Ende Oktober nochmals voll zu tanken.
    Man weiß nicht, wie die Preise im April 2016 stehen.

    seltsam ist nur, dass nur HR1 dies ausstrahlt..


    SWR1, SWR3 ....nicht

    ruf doch mal bei deren Hotline an. DIe haben doch immer wen, der sich damit auskennt oder antworten geben kann.
    Öffentlicher Rundfunk ist mit deinen gebühren bezahlt. Die werden schon antworten, glub mir.


    Hab mit dem WDR da gute Erfahrungen gemacht.