Aso, ja, das ist geschmackssache beim Excenter. Bei der Rota kommt die Oberflächenauflager viel mehr zum Tragen, da viel mehr reibung dem entsprechend Hitzeentwicklung und Abtrag usw.
Die Oberfläche der Pads ist bei einer Excenter sehr nebensächlich.
Lake Country CCS Pads haben diese runden Taschen, die die Politur langsamer abgeben sollen.
Chem guys hat so eine Wabenform, die ebenfalls Oberfläche/Hitze reduzieren und Politur besser verteilen sollen.
Gewaffelte Pads kenne ich hauptsächlich weiche Ausführungen fürs Finish, um optimale Verteilung und tolles Ergebnis zu sichern, aber das geht ohne viel Druck.
Im groben kannst Du dir merken:
Harte Pads mit grober Politur und gut Druck, weiche Pads eher fürs Finish.
Polituren schreiben manchmal die Härte der Pads vor, um überhaupot die Politur richtig durcharbeiten zu können. Schließlich will man mal etwas Lack abtragen (Keine Angst unter 1µm), damit die Kratzer herausgearbeitet werden.
Microfaserpads gehen nen Anderen Weg, der ohne viel Druck und Kraft auskommt, aber nutze erst einmal die vorhandenen pads und tu alles über 160mm durchmesser weg. Die Maschine hat nicht ausreichend Kraft dafür. Gerade wenn Du viel Druck aufbauen willst und die Maschine nicht stehenbleiben soll, kommst du über 130mm kaum zurecht.
Rest siehe Link, notfalls mal ne olle Motorhaube vom Schrott holen und üben.
PS: Prüfe auf poliertem lack, was Schwamm und Handschuh mit Wasser und Shampoo an Spuren hinterlassen. Wenn sie viele Kratzer hinterlassen, dann Müll oder nur noch für Felgen innen oder Radhäuser nutzen.
Eine Politur ist toll, aber man soll sich die Arbeit nicht mit schlechten Waschutensilien wieder versauen.
Kratzerarme Wäsche (kratzerfrei gibbet nicht!) sollte die Vorraussetzeung sein, bevor man zum Polieren mit Maschine übergeht.
Bei weiteren Fragen gerne nachfragen 