Mein neuer Wandler ist auch generalüberholt und kein Neuteil, aber das darf auch nicht jeder, oder?
Beiträge von Strikeeagle
-
-
leider kam das update um 200tkm zu spät für mein fzg weil kurz vor dem stg wechsel hats mich bzw meinen wandler auch erwischt.
metallabrieb und alles mit spänen versaut.
habs mir dann repariert und nun freu ich mich auf ein sorgenfreies fahren mit meinem atg.Ich hab den kompletten Wandler tauschen lassen, weil man angeblich nicht mal eben den Wandler öffnen und später wieder zuschweißen kann. OK, GM getriebe mag etwas anders sein, aber wieso kannst Du das?
-
Mich beschleicht bei den Angaben das TE, das sich hier 2 gegenseitig verarschen wollen.
Das ist nicht böse gemeint, sondern ich habe nur das gefühl, dass sowohl der Händler, als auch der TE sich besser stellen wollen, wissentlich, dass die eigene Ware kaum noch etwas wert ist und tauschen wollen. Am Ende stehen beide Parteien da, sind enttäuscht und verärgert.
Ich würde mit dem Händler nur tauschen, wenn er gegen Aufpreis die genannten Schäden repariert oder reparieren läßt und du danach mit dem E46 zum TüV fährst und für 80€ ein gebrauchtwagengutachten machen lassen kannst. Auf der Basis würde ich verhandeln. Mehr sicherheit wirst Du nicht bekommen können um zu vermeiden, dass Du am Ende noch schlechter dastehst als jetzt.
Ansonsten würde ich die Finger vom tausch lassen, egal wie verlockend das ist. Man weiß nicht, welchen Überaschungsei man bekommt und wo die Kosten hinlaufen.
Den eigenen Wagen kennt man, weiß wo die Schwächen sind, was gemacht wurde und was nicht.Nur meine Meinung.
Strikeeagle
-
Wenn ich das dem thread oder einer anderen Wissensquelle richtig entnommen habe, so lag das Problem auch beim 5er mit M54B30 vor und dort wurde es sogar seitens BMW mit einem anderen Öldrucksensor und anderem Auslösebereich behoben. Nummer wird hier im Thread bereits genannt.
Ich denke, das ist die günstigste Variante um auch immer den Öldruck unter Kontrolle zu halten. Fällt er wirklich dramatisch oder existiert ein Leck, so löst der andere Sensor auch aus.
-
Wahnsinn!!!!
Wo sitzt derjenige welche? Bz. macht der das gegen Entgeld?
Schau dir doch mal die Webadresse in den Bilder an. -
Dann warst Du beim falschen Sattler. Ich kenne Einige, die von Vinylverdeck bis Oldtimerrestauration vieles machen und gerne auf die fertigen BMW Bezüge verzichten.
Im übrigen nimmt sogar das BMW-Autohaus die Leistungen in Anspruch, wenn ein einzelner Sitz oder ein Teil davon neu zu beledern ist. Es muss also dem Orginal entsprechen bzw darf nicht anders aussehen. Sonst würden die Kunden aufschreien. Wenn ich meine Sitze machen lasse, dokumentiere ich das gerne vorher und nachher.
-
Hallo liebe User,
nachdem ein mit persönlich bekannter User im Pflegeforum ine Innenraumaufbereitung einschließlich Lederpflege gepostet hat und ich die Freigabe zur Weiterveröffentlichung erhalten habe, möchte ich auch an diesem optischen Schmankerl auch teilhaben lassen.
Innenraumpflege und vorallem Lederpflege lohnt sich.Der Innenraum einer E46 VFL Limo sollte Jedem bekannt vorkommen; Leder Montana beige ebenfalls.
Zitat
...zum nahendem Saisonabschluss noch eine kleine Innenraumaktion um den Verkauf des Fahrzeuges zu foerdern
... Gebucht war eigentlich nur eine Lederaufbereitung, aber ich konnte
es einfach nicht uebers Herz bringen nicht doch zumindest ein paar Dinge
wieder "herzurichten". Auch fuer das eigene WohlbefindenVerwendete Produkte:
- Surf-City Garage Dash Away
- AutoFinesse Spritz Interior Detailer
- ValetPro Pinsel
- Koch Chemie Green-Star APC 1:20
- Sonax PremiumClass LederPflegeSet
- Lupus Buffing 380
Hier nun der Ausganszustand:
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-1.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-2.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-6.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-7.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-8.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-10.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-11.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-12.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/1-13.JPG]
Los gehts...
Der Innenraum wurde aufgrund des hohen Verschmutzungsgrades zuerst
feucht ueberall mit dem APC gewischt und einshamponiert, grober Dreck
einfach auf den Boden geschoben und anschliessend alles in einem Zug mit
dem Sauger aufgesaugt.Kunstoffe und Cockpit wurden anschliessend mit Dash-Away gereinigt und anschliessend mit AF Spritz auf OEM Glanz gebracht
. Schlitze und Bedienelemente wurden ebenfalls mit Dash-Away und den
Valetpro-Pinseln auf Vordermann gebracht um klebrige Ueberreste und
Staub zu entfernen.Anschliessend ging es ans Leder. Hierzu habe ich mal das altbewaehrte Colourlock System gegen das von @Protesio bereits vorgestellte Sonax Set getauscht. Zuvor haben @psaiko und @Protesio
im kleinen privaten Kreis bereits ihre Begeisterung zum Ausdruck
gebracht... Kann man denn solche Tipps von den Glanzkuenstlern
ignorieren? [Blockierte Grafik: http://www.fahrzeugpflegeforum…f/images/smilies/cool.png]... Zu dem kommt das man hier auch noch nen Haertefall vor sich hat... mal sehen ob es da auch noch ne gute Figur macht.
Somit heisst es... Fahrersitz abkleben, paar Pumpstoesse auf die Buerste, losbuersten, einwirken lassen und wieder Abnehmen...
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2.JPG]
nuff said
Bei der Uebergabe sah das dann so aus...
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-2.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-1.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-8.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-3.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-4.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-5.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-6.JPG]
[Blockierte Grafik: http://infinite-gloss.de/foren/showOff/bmwLeder/2-7.JPG]
Kunde war am Ende gluecklich, ich fuer die investierte Zeit ebenfalls :p ... Danke fuers lesen
Ich denke, man sieht sehr gut, was möglich ist und wie toll ein gepflegter Wagen aussehen kann, trotz Buslenkrad.
-
Sollte dir der Platz fehlen, bei mir im Hof kannst noch was abstellen
Solltest Du mal nen richtigen 3er fahren wollen und dich trennen, ich verliebe mich langsam in die Compact.
Ich sehe sie überall und fahren möchte ich so ein Go-Kart auch mal gerne. -
Starte mal den Wagen und betätige dann das Verdeck. Lies den Fehlerspeicher mal aus, sorg vorab für ne voll geladene Batterie und gut.
Ewig das Verdeck elektrisch zu fahren, saugt nämlich auch schnell die Batterie leer.
-
Ja Dani, wikkommen im "3L Club" und ich meine nicht den Lupo!
Schönes Ding, zumal man schauen kann, was technisch noch geht. Wird auf jeden Fall kein langweiliger Winter und mitm SMG ist doch super, wenn sich da der Dani mal in die Materie einarbeitet.
Allzeit gute Fahrt und nach der technischen Pflege darf der Lack auch seine tolle Farbe darstellen, oder?