Beiträge von Strikeeagle

    Für nen 15 Jahre altes Auto VK ??? :D :D :D
    Würde ich mir mal gedanken drüber machen.

    Kommt darauf an, oder? :P


    Vom Alter des Fahrzeugs würde ich das niemals abhängig machen, sondern vom Restwert und ob es mir finanziell möglich ist, -mal eben im Fall der Fälle-, ein gleichwertiges Fahrzeug anzuschaffen.
    Außerdem muss man dann schauen, was man dafür zahlt. Wenn die VK nur marginal höher ist als dei TK, würde ich die VK mitnehmen.


    Beim Cabrio liegen die Preise für 330Cis momentan immer noch um 10-13.000€, je nach Ausstattung und Laufleistung. Hat nicht jeder -mal eben- aufm Konto liegen als Reserve.
    Es ist also eine Frage der finanziellen Verhältnisse, des Restwertes, der SF-Klasse bzw der Versicherungskosten, mehr nicht.

    Icxh wühle das Thema mal neu auf, aber besser als neuer Thread.


    Auto steht jetzt 5 Monate, da kann ich was machen. Motor ist ein M53B30


    Disa rasselt laut, vorallem im warmen Zustand (Fahrten länger 30 km/20min)
    Disa Funktion geprüft, Membran o.k.
    Spiel unter 1 mm, somit auch ok.


    Disa arbeitet zuverlässig, bis auf das Geräusch.


    Lassen?
    Tauschen?
    Reparaturset kaufen?


    Danke für eure Meinung dazu.

    Die Scheiben kommen vermutlich sowieso alle von einer handvoll Hersteller, grösstenteils aus dem Ausland......

    Woher auch sonst? Die Zeiten, wo Sekurit in Köln noch das große Glaswerk hatte, sind endgültig vorbei. Die haben jetzt Standorte in ganz Europa, Hanglas Polska Sekurit Saint Gobain liefert z.B. sogar an Evobus (Mercedes Benz Busse)

    Guten morgen,
    Sowas hab ich auch noch nicht gehört. Bin allerdings auch bei der devk. Habe dort auch sowas ähnliches wie Werkstattbindung. Bei mir ist der Partner allerdings BMW in Kassel. Beiss in den sauren Apfel und fahr zur bestmöglichen Werkstatt und wenn der schaden reguliert ist hast du ein sonderkündigungsrecht innerhalb von 4 Wochen. Dann kannst du dir was neues suchen.

    Genau so! Bei jeder Versicherung hast du ein Sonderkündigungsrecht nach einer Schadensregulierung.


    PS: Nach jedem Schaden ... so kann man schon mal für den Preis einer Pfandglasflasche die Haftpflicht wechseln ... :whistling:

    Einen B3 unter 20.000? zu kaufen halte ich für Gewagt, das gleiche gilt beim M3.

    Es reden immer alle Von Wertsteigerungen. 99% aller Autos verlieren im Wert bzw sind keine Geldanlage o.ä. auch Kleinserien.
    Historie muss Blitzsauber sein, wenig Vorbesitzer und nen nicht zu hoher Km-Stand. Wer dann noch Unterhaltskosten, Steuer, Versicherung, Miete für Garage und Wartung abzieht sowie ehrlicherweise (wenn auch die letzten Jahre vernachlässigbar) die Inflation mit einrechnet, der kommt bei viel Glück mit +/- null raus. Der einzige Grund so ein teil jetzt zu kaufen, wäre, dass die Verkäufer momentan noch halbwegs annehmbare Preise haben, in 10 Jahren mag das anders aussehen. das weiß aber keiner!


    Aber bei allen hohen Preisen im Netz, das sind Angebote, keine Realpreise, zu den en die Wagen verkauft werden. Die Preise sind nur hoch, wenn man einen Dummen findet, der es einem bezahlt!
    Insoweit vertraue ich da schon lange nicht mehr auf. Auch was in Jahren ist, weiß keiner!


    Was 40 Jahre alte Autos heute bringen, damit kann man leider keinen Rückschluss auf heutige Fahrzeuge in 40 Jahren ziehen, denn


    1. Käufer sind andere Generationen, die anders zu einem Auto stehen (damals war ein Auto teilweise Luxus, ein Motorrad war ein übliches Familiengefährt)
    2. Die Autos waren mit heutigem Blick unkompliziert und sind heute problemlos zu warten, notfals geht man zu nem guten Dreher oder Schlosser und läßt anfertigen. Wer sagt, dass alle Steuergeräte eines E46 noch in 40 Jahren zu vernünftigen preisen verfügbar sind? Stichwort Fahrzeug-Elektronik und Elektrik allgemein
    3. Damals haben nicht viele Leute auf Erhaltung der Fahrzeuge wegen Wert oder Sammeler gesetzt. d.h. die Menge erhaltener Wagen ist wesentlich geringer gegenüber der potentiellen käufer, was den Wert extrem trteibt.
    Heute sehen viele Leute das Potential und machen mit, was dem Markt die Preise drückt, da auch viel mehr angeboten wird.


    Ob die Leute in 30 Jahren noch Verbrenner fahren wollen? Bestimmt! Werden so viele Leute noch das Geld haben, sich einen alten verbrenner hinzustellen? Fraglich! Welche Kriterien sind in 30 Jahren entscheidend für einen oldtimer und seinen Preis? Unterhaltskosten? Reparaturanfälligkeit? Seltenheit? Verfügbarkeit von Ersatzteilen und einfache Reparaturen? Farbe, Ausstattung? Historie?


    Der Markt, also die Nachfrage bestimmt diese extremen Preise und keiner Weiß, was der Markt wirklich in 30 , 20 oder 10 Jahren macht. Wann das ein gescheiter Wirtschaftswissenschftler wüsste, würder er einen riesigen batzen Geld mit machen. Gibbet aber nicht.WIrtschaft ist nur eine Religion, hängt viel damit zusammen, was die Leute so glauben und ihnen eingeredet wird. Mal schauen, was so geht.

    Ein Sattler deiner Wahl bekommt das aber auch problemlos hin. Günstiger ,als eine top erhaltene lederausstattung zu kaufen.
    Nimm ne Lederausstattung die technisch ok ist und runtergeranzt ist und schweiß es dem Sattler vor die Füße.


    Ich tippe auf 1200-1500€ € ohne irgendwelche Sonderwünsche, aber günstiger als neuwertig zu kaufen.