Beiträge von Strikeeagle

    Würde keine Bosch/Varta/ Baumarktware mehr nehmen. Die letzten Jahre haben Tests gezeigt, dass Moll, Excide und Bull ganz weit vorne liegen und nicht immer teuer sein müssen! Meine Varta wird jeden Winter außerhalb der Saison geladen und auf Erhaltung gesetzt und Kurzstrecken sind selten, insoweit fällt die Belastung gering aus. Dennoch ist die auch schon 4 Jahre. Bei ersten Anzeichen tausche ich die aus.

    Fahr zu 2-3 Lackierereien und lass dir schriftliche Kostenvoranschläge geben. Geh zum Verursacher, zeig die KVAs und nimm das Geld und gut. Dann bist du flexibel, wann du zum lackierer gehst, oder ob du bei der Gelegenheit direkt mal die Radhäuser checken und mitmachen läßt.


    gutachter würde ich nicht lostreten, es sei denn du vermutest unterm Blech noch einen Schaden.

    lasst Die Finger von Check24. Wenn sie so gut wären, wie sie tun, bräuchten sie keine Werbung machen. Außerdem wurde lt aktuellen Nachrichten Klage gegen Check24 eingereicht, weil die sich zwar als vergleichsportal präsentieren, aber ein versicherungsmakler sind. Sprich, sie beraten nicht, sondern verkaufen gegen Prämie. Sie verdienen praktisch mit.


    geht zu einem unabhängigen makler, bezahlt ihn fair, lasst euch versch. Sachen darlegen und erklären. Den vertrag schließt ihr dann vom berater unabhängig ab. Fertig.


    Versicherungen vergleicht man nicht per Knopfdruck, sondern nach Recherche und nach Anrufen. Viele versicherer haben auch Rufnummern, lasst euch Angebote zusenden und gut.

    Die Woche jede Menge neue Putzutensilien gekauft!
    Gestern gehegt und gepflegt und heute eine schöne Ausfahrt gemacht!


    Ich darf dich in die Liste der "angefixten Putzer" aufnehmen, oder? :D


    SCG Dash Away, freut mich, wobei über kurz oder lang wärst Du darauf gestoßen. -> Nur bei Displays aufpassen, da schmiert es!


    Datendisplay Arrow? Nähere Infos bitte!


    Was ist in der Flasche lila?


    B8 Fahrwerk hört sich prima an, viel Spass damit.

    War heute bei einer preiswerten Werkstatt, welche auf Reifenwechsel aller Art spezialisiert ist.

    Wirklich preiswert? Bei einer solchen Beratung?


    Er: "Dann nehmen Sie die Continental! Die Michelin wären schon alt und hart, noch bevor das Profil weg ist. Wir verkaufen überwiegend Continental und Michelin!"

    Ja klar, wenn die nur Conti und Michelin anbieten. gerade bei den beiden marken sind die Marger gern höher, auch aufgrund der hohen Preise für die Reifen.


    Meines Wissens kommen nächsten Monat, ADAC, Stiftung Warentest und ein paar Zeitschriften mit Winterreifentests um die Ecke. Es kann auch nützlich sein, sich die tests der Winterreifen aus dem letzten jahr anzusehen, da diese auch gerne noch verkauft werden. Schlechter sind sie nicht geworden!


    Ich kann leider nicht für den BMW sprechen, da ich nur Sommerreifen fahre (Nicht aufregen, hab nur Saisonkennzeichen 4-10). Aber für meine anderen fahrzeuge habe ich mir die tests in ähnlicher Reifendimension angeschaut, die Top 5 reifen rausgesucht und dann den günstigsten davon genommen. Wenn Du Schwerpunkte wie Schnee oder Nässe hast, würde ich sogar Reifen gezielt mit dieser Stärke noch hinzurechnen.


    Wir Flachlandeuropäer sollten im Winter mehr auf gutes Verhalten auf Nässe achten. Auch Bremsweg auf Nässe ist immer ein schönes Kriterium, weil es kaum Reifen gibt, die besser als Note B+ sind. Schnee ist in vielen Regionen selten geworden.


    Der Semperit kann ein egute Wahl sein, aber pauschal will ich nicht behaupten, dass er es ausschließlich ist. recherchiere mal ein bischen. Wann in der Schweiz die Saison losgeht, kann ich nicht sagen, Hin in Deutschland/NRW ist es erst Mitte - Ende Oktober soweit, dass sich die Schlangen bei den Händlern bilden. Zeit genug um jetzt zu recherchieren.


    Mein aktueller Winterreifen auf dem Peugeot ist übrigens ein Dunlop Winter Response 2 (siehe PDF unten), allerdings ist dieser nur für Kleinwagengrößen erhältlich. DIe Reifen sind besser und leiser als meine Sommerreifen! Nun gut, die Sommerreifen sind auch 5 Jahre alte Contis. ;) Augen auf beim Reifenkauf.

    kurze Frage zum Software update, was ich ja auch bei meinem ZF 5 Gang drauf habe.


    Bei Fahren in D schaltet er bei geringer Drehzahl und nur leichtem Gas nicht hoch, sondern versucht mit niedriger Umdrehung (um 1000 1/min) weiter Vortrieb zu erzeugen. An sich kein Problem, weil der 6 Ender ja ein schönes breites Drehzahlband hat. Jedoch fängt er dabei an Vibrationen aufzubauen. Bisher konnte die Werkstatt keine Ursache in Form von defekter Aufhängung oder zerbröselter Puffer finden. Evtl erzeugt die niedrige Drehzahl eine Art Resonanz. Erhöhung der Mindestdrehzahl möglich?


    Außerdem schaltet er beim Wechsel vom Sportmodus (S D) in den Normalmodus (D) nicht immer sofort aus dem Hochdrehzahlbereich runter, sondern benötigt einen Eingriff in Form von Bremse oder Gasimpuls.
    In Software korrigierbar?


    Danke Phillip.

    Tolles Thema,


    ich habe mir nochmal alles durchgelesen und bin nach mehrfachem Abgleich zu dieser Tabelle gekommen.


    Für mich ist jetzt nur noch die Frage, ob Federn, Dämpfer und Stabilisatoren beim M-Paket (SA 338) nochmals straffer als SA 226 sind, oder baugleich zum SA 226. (ich vermute baugleich, bitte aber um Bestätigungen)


    Ansonsten sieht man sehr wohl, dass wenn man SFA und Fahrwerk des M-Pakets vergleicht, dass durch die verstärkenden Querlenker und die härteren Radführungsgelenke sowie ein ominöses Lenkgetriebe ein etwas anderes Fahrgefühl möglich wäre.
    Dass das Fahrwerk des M-Paketes nur in Kombination mit M-Paket erhältlich war, weiß ja jetzt jeder und dass jede M-Paket Nachrüstung hauptsächlich optisch gemacht wird auch. Also immer schön bei BMW.info die Ausstattungsliste nachsehen und prüfen, welchen Wagen man sich anlacht.


    Tabelle können wir gerne mal um Bauteilnummern oder eindeutige Bezeichnungen ergänzen.

    ATU sollte sich langsam gebessert haben, da es wieder aus dem Besitz der Shareholder Value Firmen zurück in einem Inhaberbesitz ist. Ggf hilft Anschreiben der Hauptfiliale oder des Stammsitzes.
    KFZ Gutachter können dir auch etwas dazu sagen. Kostet nicht gleich die Welt, Nachfragen.
    Was aber absolut nicht geht, ist, dass von innen noch Kleberreste sichtbar sind. Da ist ausreichend Platz und die Verkleidungen sollten das vollständig abdecken.


    Zeigt sich wieder einmal, dass eine Versicherung mit Werkstattbindung nicht unbedingt die 0,000009 % Rabatt wert ist.

    Hab das gleiche Leder!
    N6TT ist definitiv Montana Grau, wobei Montana das Standardleder beim E46 ist. Es gab auch Nappaleder usw. Gemeint ist damit hauptsächlich die Struktur und Weichheit des Leders. Grau ist dann halt die Farbe.