Beiträge von Strikeeagle

    5W30 rein und bislsle aufmerksam sein, was den ölverbrauch angeht.


    Wichtig ist eigentlich, dass BMW LL01 erfüllt ist bzw LL03 LL04darf man sicherlich auch nehmen.
    Für den Ölwechsel später würde ich mir auch ein BMW LL01 oder besser suchen, muss aber kein Castrol sein oder Mobil1.


    Wichtig wäre es, wenn eine MB 229.5 draufsteht, denn die spricht für hohe Qualität.
    In dieser Norm wurde festgelegt, dass auch eine gewisse Spritersparnis gegenüber der 229.3 bei gleicher Fahrweise erreicht werden muss, ein Leichtlauföl also.


    Gibt aber diverse gute Öle mit BMW LL01 bzw LL03 LL04 und der MB 229.5.
    Mit diesen Vorgaben bei der Ölsuche und der passenden Viskosität macht man nichts falsch und kann gezielt nach günstigen Ölen suchen, ohne Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen.

    Hey Patty,


    da ich auch bei Den Fotosachen oft schaue, mal ein kleiner Tip von mir.


    Geh damit ins DSLR Forum und verkaufe die Sachen lieber einzeln als komplett.


    Die Nikon bringt nicht mehr so viel und ist evtl mit einfachen objektiv für Einsteiger interessant. Die hochwertigen Objektive bekommst man im DSLR Forum gut verkauft.
    Ich denke, einige Käufer haben schon Interesse an Objektiven und so. Aber weder ein Einsteiger (Set zu groß, zu teuer) noch ein Profi (zu viel, was er schon hat oder nicht braucht) wird da zuschlagen wollen.


    ISt wie beim Schlachten ... einige braucht Zeit, Einiges geht schnell weg, aber nen kompletten Schlachter /Unfallfahrzeug will sich keiner vor die Tür stellen.


    Gerade wenn Interesse an einigen Sachen besteht, kann man mehr Geld rausholen, als wenn man Anderen die Waren erst anbieten muss. Das Interesse der Käufer bestimmt den Preis. Angebote sind oft genügend vorhanden.

    Mein Wandler vom 330d ist ja nun auch nicht so prall. Noch dazu fahre ich mittlerweile 261 PS und ca. 520NM.
    Aber bei mir gibts alle 30tkm neues Öl und einen neuen Filter. Ich hoffe das bringt dem Getriebe etwas.


    Der Diesel hat es mit seinem GM getriebe besonders gut - NICHT.
    Aber laut KGB ist regelmäßiger Ölwechsel sehr hilfreich, gerade bei den GMs.


    Das Dichtungen und Gummis nachlassen, liegt in der Natur der Sache: ständig wechselnde Temperaturen, massive Chemie. Nach 10 Jahren ist nen Elastomer da gut durchgearbeitet, oder? :D

    Scheint ja unumgänglich zu sein, dass die Dinger über den Jordan gehen :weinen:


    Jain. Der Wandler ist gerade beim 330i knapp ausgelegt, eigentlich hat man, meines Erachtens nach, ins falsche ZF-Fach gegriffen, denn viel NM Belastungsreserve nach oben hat der Wandler nicht. Hinzu kommt die Programmierung des Automaten durch BMW und die bei BMW weit verbreitete Meinung, dass das Getriebeöl keinem Wechsel unterliegen muss. Wenn man jetzt noch einen starken Motor hat, eigentlich alle 6 Zylinder, dann ist bei Gebrauchtwagen und unbekannter Historie schnell mal der Wagen an einen agressiven Fahrer geraten, dem das Getriebe mehr als egal war.


    Muss nicht, kann aber. Alles Faktoren, die im Zusammenspiel schnell mal dem Wandler den Gar ausmachen können.
    Ich kann aber aus eigener Erfahrung berichten, dass der Wandlertausch nicht so teuer war. knapp 4stellig muss man rechnen, wenn man einen generalüberholten Wandler einbauen läßt und den zusätzlichen Ölwechsel 1000km nach dem Einbau hinzurechnet.
    Was ich beim Kauf wegen dem AT gespart habe (die Automaten sind eher ungeliebt) , habe ich nun in einen "fast" neuen Wandler reingesteckt und auf Dauer eine unbekannte Schwachstelle weniger im Wagen.

    das stimmt das es nicht so gut für die brenner ist das ständige an und aus das verkürzt die lebensdauer der birnen und die sind nunmal auch nicht billig !


    In der Theorie erst einmal eine falsche Aussage! Das Einzige, was den Brennern wirklich merklich schadet ist, wenn sie aus und noch heiß sind und dann wieder angeschaltet werden.
    Anschalten, kurz nach dem Ausschalten ist der schnelle Tod!


    Deswegen gibt es in vielen modernen Fahrzeugen die Programmierung/ Puffer, dass die Brenner etwas länger befeuert werden, falls der Benutzer noch "Comming Home" via Xenon nutzen will.
    Im Endeffekt reden wir hier aber über 2x 60 € und die Xenon Brenner halten merklich länger als viele Halogenbirnen, die bei kleinsten Spannungsschwankungen gerne mal aufgeben.

    Werkstatthistorie prüfen! Checkheft muss plausibel sein, notfalls Rechnungen zeigen lassen, wo km-Stand drauf ist.
    Fahrzeug mit Allrad und Sommer wie Winter gefahren, kann nur 10.000km im jahr bekommen, oft aber mehr.


    Immer wieder empfehle ich unabhängigen Gutachter. Vorher mit dem Privatverkäufer sprechen, ob er den zum TüV oder GTÜ, Dekra fahren kann. Auftrag dafür sollte der Käufer erteilen, denn wer bezahlt, ist entscheidend.
    Gutachten kommt dann auch direkt zu dir, nicht zum VK und da sind immer argumente drin, mit denen man notfalls den Preis drücken kann, oder über die man mit dem VK reden sollte!


    Sollte der Vk so etwas ablehnen, direkt fragen, ob er etwas zu verbergen hat und vom Kauf absehen.


    Schade, dass es nie Cabrios mit Allrad gab. Würde mich über die Traktion im Sommer sehr freuen und ein 330 kann immer mehr Traktion gebrauchen!

    Öl im Kerzenschaft kann auch ganz schnell mal Sifferei beim Ölwechsel sein , weil der Azube bissle beim Einfüllen geschlabbert hat. Wenn die kerze vorne normal war, spricht das eher für Öl von Außen, als vom Brennraum her.

    Vielen Dank! Ich werde es ausprobieren. weiß nur nicht, ob das normale "Flecken" sind, oder die weißen Stellen durch Abnutzung beim Ein- bzw. Ausfahren des Verdecks entstanden siind und nun einfach keine Farbe mehr drauf ist.



    Verwirf bitte den gedanken! Abnutzung und Farbe weg geht nicht! Die Faser wurde durchgefärbt, bevor sie zum Verdeckstoff wurde. Farbe Abschubbeln geht nicht.
    Verdeck dunkelbnlau? Mein monitor kann es nicht sein (kalibriert), dann hat deine Cam nen gewaltigen Farbstich bzw. falschen Weißabgleich.


    Was aber sein kann, die Oberfläche glänzt mehr (gerieben) und wirkt dadurch heller. Aber beim verdeck eher selten. Hier fusselt der Stoff im Knick eher auf.
    Fa hilft ein Fusselrasierer, einwegrasierer o.ä. Aber vorsichtig herangehen.


    Färben ist in dem Alter der Verdecke noch lange nicht nötig. Außerdem sind die neueren verdecke vom E46 oder E36 relativ gut UV-beständig. Das war vor 1998 nicht immer so. Da lohnt dann färben.
    Aber Dreck muss man nicht überpinseln.!

    Verdeck dunkelblau, schön!


    Ich habe mit ähnlichen Flecken lange gekämpft. Im endeffekt kannst Du alles nutzen, was für Stoffe geeignet ist. Verdeckreiniger ist natürlich speziell, um Flecken von Bäumen, Harze und Vogelkot zu lösen, aber im Endeffekt auch nur ein Stoffreiniger.


    Wenn Du nen Waschsauger hast, treste diesen erst einmal. Wenn nicht, kannst Du dir 3 Tage kostenlos einen von Rossmann leihen. Als Reiniger aber nicht den von Rossman verwenden, sondern besser den Valet Pro Classic Carpet Cleaner (früher Heavy Duty carpet cleaner). Über das Produkt kannst Du viel im Netz finden.


    Rossmann Link hier.


    Ansonsten einen Stoffreiniger nehmen, notfalls einen APC gut verdünnen und mit einer weichen Bürste vorsichtig aufschäumen, dannach gründlich ausspülen. GGF immer wiederholen, bis die Flecken weg sind.
    Das verdsack kann sehr gut trocknen, wenn Du mit einem Saugfähigen Tuch das Dach abdecksst und abklopfst. dann sind 95% der Nässe schon raus. Waschsauger hilft aber auch hier sehr gut.


    Bei meinem cabrio kam damals richtiger grüner Dreck bzw Moos raus.


    Passiert und fast normal, wenn Cabrios nicht gepflegt werden oder 12Monate draußen stehen.
    Siehe Bild. Weißer Schaum und schmutziger Schaum. :cursing:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-09-2813.44.00t8sr4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-09-2813.49.018usy1.jpg]