OT: ENDLICH verstehe ich Dein versteinertes Profilbild...
konnte mich nicht entscheiden 38 oder 39, im Alter läßt ja das Gedächnis nach - kennst Du sicherlich.
OT: ENDLICH verstehe ich Dein versteinertes Profilbild...
konnte mich nicht entscheiden 38 oder 39, im Alter läßt ja das Gedächnis nach - kennst Du sicherlich.
Soundtechnisch kann der BMW bestimmt auch nicht mithalten mit meiner bearbeiteten Auspuffanlage faucht und knallt es nur so förmlich heraus.
Die Frage ist, ab Du in 10 Jahren auch so "prollig" umher fahren willst, oder ob der Motor einfach nur Sound geben darf, wenn auch Leistung abgerufen wird. Sonorer Sound, kein knallen oder fauchen.
Ich bin jetzt 38 und ich brauche es nicht mehr. Der 330i mit Standardanlage und Klappe ist laut genug, zumal als cabrio mehr am Ohr ankommt , als in nem coupe z.B. . zu extrem würde einem nur auf die Nerven gehen.
Fahr mal nen 330Ci Cabrio Probe, wichtig ist orginal Anlage mit Klappe, wegen dB in der Stadt und TüV usw.
Bei deiner Kilometerzahl und Reperaturkosten hast du mit dem BMW Gott aber ziemlich Pech gehabt... Ziemlich viel Kohle in kürzerster Zeit
Wobei man dazu sagen muss, dass jetzt an diesen Stellen Ruhe ist, auf längere zeit und bei anderen Wagen weiß man nicht , was noch kommt in den nächsten 10.000km
Das beruhigt auch.
Wenn man auf den Wagen angewiesen ist, wollte man sich immer ein bischen Geld beiseite legen, wenn man was daran zu machen ist. Darf gerne 4stellig sein. Das gehört bei nem Alter ab 10 Jahren halt dazu. Dennoch sind die Wagen haltbarer und besser instand zu halten als Andere und vertragen oft mehr als 250.000km. Untere Mittelklasse oder Kleinwagen leben da schon länger nicht mehr, Ausnahmen mag es geben.
Meine Wunschfarbe ist schwarze Lack mit braunen Ledersitzen und dann noch das Facelift Modell... Die Inserate sehe von einige echt top aus aber jetzt haut mich nicht wirklich was um.
Das hängt ja dann mehr an meinen Vorgaben für die Suche! Ich habe halt schwarz ausgeschlossen und Automatik als Pflicht angesehen. Wenn du einmal alle Wagen deiner Ausschluss-Suche durch hast, wirst Du nur noch per Email über neueingestellte Inserate mit deinen Vorgaben informiert.
Man verpasst keinen Wagen und muss nicht immer alle Wagen durchschauen.
Also nen 325/330 als Ente zu bezeichnen, find ich schon ganz schön komisch...Klar muss dir natürlich sein, dass du von nem 2L Turbo auf nen 2,5 bzw 3,0 R6 "sauger" umsteigst. Da passiert bei 2,5kU natürlich nicht so viel wie bei dem Turbo, alleine schon der Drehmoment verlauf ist ein ganz anderer. Die M54-Motoren brauchen allesamt Drehzahl um ihr Potenzial auszuschöpfen, und ein 325 wie auch ein 330 machen als Schalter richtig spaß....
Ähn ja, nö. Der 330i also der M54B30 oder auch der 325i haben schon ein sehr breites Drehzahlband und sehr ausgeglichene Leistungsentfaltung (siehe Engine of the Year 2001-2003), was sie nicht nur zum cruisen qualifiziert.
Das ist sogar der Automatik dienlich, siehe US-Cars mit dickem Motor und 3-4 Gang Wandlern. Ich kann mit meinem Automatik alles bis 90 im 2. Gang fahren und als Cabrio ist das nicht träge. 5.Gang 60 geht aber auch!
Man muss sich klar werden dass ein Cabrio, je nach Motor, Getriebe und Fahrer! bis zu 1,8 Tonnen wiegen kann und die müssen bewegt werden.
Wo ein Turbo explodiert, hat der M54B30 halt auch Kraft, aber er drückt dich eben nicht schlagartig in den Sitz wie ein Turbomotor es macht. Dafür hast Du ab 3500-4000 1/min schönen Sound und ein ähnliches Drehmoment, wenn man drauf steht. Wo der Torbomotor, je nach Hersteller recht ungehobelt und brutal eckig wirkt, je nach Turboloch/Turboeinsatz, entfaltet der Sauger langsam seine Kraft. Wenn Du meinst, der geht nicht, musst Du halt nen Gang runterschalten.
Da ich immer noch meine Suche auf Mobile.de laufen lasse, was 6 Zyl. mit Automatik unter 125.000km, unter 14.000€ , ohne Außenfarbe silber/schwarz angeht, hier mal die letzten links für Dich.
Sind ein paar seltene und schöne bei, aber ich würde je nach persönlicher Vorstellung sortieren.
und immer wieder meine allgemeine Ansage, nen Gutachter für unter 100€ da drüber schauen zu lassen und
egal wo der Wagen steht, in ganz D zu suchen.
Hinfahren, wenn das Gutachten ok ist, wäre ne einmalige Sache. Also Einmalkosten und evtl steht der Traumwagen halt 700km weit weg, egal.
Billiges Bahnticket und ggf. 1 Übernachtung und gut.
Ein Verkäufer mit Engagement organisiert so etwas mit, bzw hilft Dir, denn er will ja verkaufen.
Leben und leben lassen. Wie bei vielen anderen Dingen im Leben auch, muss hier jeder seinen Weg finden. Man redet miteinander.
Ich habe zum Glück eine Werkstatt gefunden, mit der man reden kann. Sparen um jeden Preis muss nicht sein, aber dicke Aufschläge müssen auch nicht sein.
Der Kunde soll wiederkommen, die Werkstatt soll auch noch nächstes Jahr existieren und beide sollen danach wieder auseinander gehen, ohne Bauchschmerzen zu haben.
Ich habe mit dem Chef der freien Werkstatt gesprochen und wenn es im Rahmen bleibt, ist es immer möglich. kein Werkstatt wird sich teile bei Online Händler XY bestellen, weil der Kunde das so will. Die haben Ihre Zulieferer und gut.
Ob ich jetzt den Ölfilter beim Wechsel mit 9,66€ beim fachhandel, oder mit 12 € bei der Werkstatt bezahle, muss auch mal egal sein, solange Markenteile verbaut werden.
Meine Werkstatt hat da klare Vorgaben gemacht:
ÖL, muss Freigabe haben, sollte verschlossen sein (nix mit umfüllen von billigem Kram im Keller und so)
Kleinstmaterial beschafft die Werkstatt, jedoch Markenware (Mann-Filter z.B.)
Was ich vorab selbst gewechselt habe, wird in den Inspektionsprotokollen vermerkt (Absicherung) ggf kontrolliert auf Richtigkeit
Wenn größere Baustellen sind, gibt es einen Anruf und der Wagen steht erst mal aufm Hof.
Die Werkstatt versucht dann die ET-Teile günstig zu beschaffen, ich recherchiere parallel identische Teile, der günstigste Zulieferer wird genommen, fertig.
Das so etwas bei einer Kette nicht immer geht ist klar. Das bei einer Kette die Leute anders arbeiten als in ner kleinen Werkstatt ist auch klar. Kette hat allgemeine regeln, nen Manager, der weit weg sitzt und nen Wasserkopf an Bürowesen, der oft nicht weiß, was die MA in den Filialen ausbaden müssen.
Wenn der Chef dann auch im Sommer mal den Jungs mitten in der Arbeitszeit ne 20min Pause gönnt, Eis bringen läßt und man gut zusammen sitzt, dann weiß man, dass das Geld dort gut angelegt ist. Die Kunden mussten warten, denn Chef sagte: "Wir machen mal Pause, die Jungs waren heute schon richtig fleißig!" Klönen/unterhalten war aber erlaubt und so kam man ins Gespräch auf ganz anderer Ebene. So etwas hat man nicht "umme Ecke", so etwas muss man suchen und pflegen. Ich überlege jetzt nicht mehr, ob Kette XY nun beim Klimaservice 10 € billiger ist, weil ich bei meiner Werkstatt eher weiß, wo ein Großteil vom Geld landet.
... und ja, der Chef gibt einem noch die Hand, schraubt selbst mit, Handschlag ist Wort und mit Paragraphen braucht man dem nicht kommen.
DieTornador ist schon klasse, jedoch muss man immer nachwischen, bei Sitzen sollte man mit nem Nassauger hinterher gehen.
Vorallem immer schön die tröte sauber machen bei der Tornador, einfach zwischendurch in Wasser oder Reiniger halten.
Was bei Tanken oder SB-Wash an tornador hängt ist kein vergleich. oft fehlt der Schlegel im der Röhre und man kann die mit Reinier oder mit Luft ohne Reiner fahren. Das würde nur wie eine Druckluftpistole wirken.
Eine tornador saugt durch den Trichter und den Schlegel mit hilfe eines Tornado-Effektes den Dreck aus den Stoffen. Dewegen versaut die Tröte dabei auch. Eine Art Mini-Tornado, der viel Saugkraft hat.
Wrer ausreichend KompressorPower zur Verfügung hat und Innenraum und viele Stoffteile schonend reinigen will, kommt fast nicht drum herum. Auch fürs Armaturenbrett geeignet und wirkt etwas tiefer als Sprüh-Ex Sauger, ähnlich Intensive wie Reiniger und Wurzelbürste, aber wesentlich materialschonender als mit der Bürste. Bin ein bischen neidisch auf EddyG.
Dennoch gehen Flecken teilweise schon mit einfachen Mittel wie SCG Dash Away weg. Habe ich selber jetzt wieder gemacht. große Flächen und extreme Verschmutzung gehen mit der Tornador gründlicher und schneller. Muss man ja nur 1x machen, wenn man den Wagen gekauft hat und ne Grundreinigung macht. Danach kann man den guten Zustand mit regelmäßiger Reinigung und etwas Achtsamkeit gut halten.
scheene Bilder, einige Bekannte Kennzeichen und Gesichter. Aber wetter war bei Rita dann doch besser, oder?
Hi,
also ich habe von Privat gekauft, habe ca 4 Gutachten machen lassen, immer so 70-80€ und habe dann nen guten Wagen nach 12 Monaten gefunden.