Beiträge von Strikeeagle

    Kolonne fahren hat etwas mit Disziplin und Unterordnen zu tun. Außerdem gibt es da wie bei Motorradfahrern gewisse Regeln und zusammen fahren heißt auch, zusammen bleiben.


    bei mehr als 10 Autos ist das schon schwierig, aber geht noch. Viel Mitdenken vom letzten Mann, der die Strecke gut kennen muss usw.


    Ich sag nur Überholen von LKWs und dann muss der letzte Mann hinten zuerst zumachen und ausscheeren, dann können alle die Fahrbahn wechseln. Da muss aber der letzte hinten sehen, dass der erste vorne auch überholen will usw. Ist jetzt extrem geschildert, aber richtiges fahren in der Kolonne geht so. ;)


    oder es fahren halt alle 80 wie in ner BW/ Polizei Kolonne

    solange die napfsülzen in uniform bei nem geöffneten kasten jede einzelne sicherheitsnadel kontrollieren


    Naja, alles ja separat nochmal verpackt mit Datum.


    Ich habe letztens noch nen neuen Kasten für den Peugeot geholt (Nachfüllset war um Angebot) und dabei festgestellt, dass ich das sogar 1:1 austauschen konnte und es in den Kasten vom BMW gepasst hat, ohne etwas öffnen zu müssen. Ab und zu mal nach günstigen Austauschpaketen schauen, statt zu 100% identischen neuen Kasten kaufen. Diese Nachfüllsachen sind anders organisiert/sortiert.

    Hi, ich muss hier mittlerweile ergänzend eingreifen und vor Chrompolituren/Metallpolituren warnen.
    Bitte immer! vorab prüfen, ob es sich um richtige Metallteile handelt die verchromt wurden, oder um mit Chrom bedampften Kunststoff.


    Moderne Fahrzeuge haben nur noch mit Chrom bedampften kunststoff und diese Bedampfung kann man aufgrund der Schichtdicke mit Metallpolituren sehr schnell durcharbeiten und damit zerstören!


    Beste erfahrungen habe ich jetzt mit Nevr-Dull oder einem PreCleaner wie Prima Amigo gemacht. Diese reinigen nicht durch Schleifpartikel, sondern chemisch, was dem Chrom nicht viel anhaben kann, aber Oxidationen und Verschmutzungen gut entfernt.

    Willst Du komplett aufbereiten lassen, oder auch selbst Hand anlegen?


    mein Vorschlag:
    Evtl in nem Pflegeforum melden, sich ein wenig einweisen lassen und dann zusammen mit nem erfahrenen Typen zusammen den Wagen wieder herrichten?
    Nach der Aufbereitung ist die regelmäßige Pflege und schonende Lackwäsche empfehlenswert, da Du sonst nach 2 Jahren wieder zum Aufbereiter fahren kannst, der dir die Waschstrassenkratzer wieder aus dem Lack bügelt.
    Wäre das eine Alternative?


    Wenn ja, www.fahrzeugpflegeforum.de
    Da gibt es einige sehr vertrauenswürdige User in Berlin und Umgebung, allerdings ist Berlin recht groß, habe ich gehört. :D

    Habe meinen gefunden ...


    Ich hab aber noch zur Preisbeobachtung ne Suche über mobile.de laufen mit täglichen Wasserständen.


    Da ich nach Cabrios und den üblichen 2. Wagen gesucht habe, hatte ich auf 125.000 begrenzt, beim Coupe wird das aber eher das Ganze jahr gefahren und beim FL sind das jetzt schon 12 Jahre. Ich würde da auch bis max 200.000km suchen, alles andere wäre mir erst einmal zu runtergerockt.


    Begrenze nicht den Preis, sondern lieber Ausstattung oder Baujahr. Wenn es der Traumwagen ist, der für 500€ VHB mehr im Portal steht, dann würde das mich schon ärgern. :P


    Wenn es konkret wird, Gebrauchtwagengutachten machen lassen, am besten probefahrt anfragen und höflich bitten, dass der Wagen von dir zum tüV gefahren werden darf (Termin + 100€) sollten es wert sein. Will der VK das nicht, Finger weg, denn er hat was zu verbergen. Gutachter findet in der Regel fast alle Schwachstellen und listet die auf.
    Dann kannst Du mit der neutralen Fachmeinung im Gepäck gut verhandeln, evtl Kosten für zukünftige Reparaturen abziehen/rausholen usw.

    Thema Öl und Ölverlust kann viele Ursachen haben, aber alles nicht so gravierend, wenn man die üblichen Verdächtigen ausschließen kann.
    Alles aber kein Hexenwerk, wenn man etwas Geld in die Hand nimmt und den Wagen auch länger behalten will.


    Eine Liste mit den üblichen Schwachstellen vom E46 findest Du in der Kaufberatung.


    Ich würde den Wagen bei meiner Suche schon ausschließen weil:


    Km stand + Chiptuning (ich mag diese Kombi nicht, weil wenig dokumentiert wird, Fahrweise nicht klar ist, und oft auch versch. Besitzer, somit ungeklärte Historie)
    ein hoher Km stand ist allein kein Grund, da die Motoren recht standfest sind, man sollte jedoch bedenken, dass auch alles anderem um den Motor herum schon die Km mitgemacht hat und auch älter wird. Da zählt vor allem Getriebe, Kupplung, Lenkung und Fahrwerk.
    TüV neu , viel gemacht, aber jetzt doch verkauf ist komisch (evtl nur notwendigste Sachen an der baustelle erledigt, um sie gut abzustoßen?)
    Checkheft prüfen, regelmäßige Wartungen?
    Ausstattung sehr gering, aber fetter Motor, irgendwie ne komische Kombination
    Manualle Klima schreckt mich immer ab, weil Nachrüstung auf 16:9 Hifi nicht möglich.


    PS: Ja, der 330 hat die gleichen Zylinderdurchmesser wie ein 325, jedoch mehr Hub. Ich kann nur vermuten, dass Motoren im Zuge ihrer Laufleistung hier und da etwas mehr öl verbrauchen, jedoch gibt es viele Stellen, die nicht mal eben bei den Inspektionen gecheckt werden, wenn es um Ölverbrauch geht. KGE, Vanos usw. Die Angaben seitens BMW mit max 1L/1000km sind auch kein Richtwert, da es hier nur um eine Haftungsgrenze bei Reklamation innerhalb der Gewährleistung ging.