Beiträge von Strikeeagle

    Vom User Strikeeagle übernommen


    Ausstattung gem. BMW Archiv


    [table='Code,Ausstattung']
    Modellbezeichnung 320i Ausführung Europa Typschlüssel AV11 E-Code E46(4) Karosserie Limousine Motor M54 - 2,2l (125KW) Getriebe Manuell Außenfarbe Sonderlackierung (490) Avusblau-metallic Innenraum Standardleder/grau (N6TT) Produktionsdatum 24.01.2001 Werk München Serienausstattung Geh ich mal nicht näher drauf ein, ist ja bekannt Sonderausstattung ....... S240A Lenkrad Leder Airbag S249A Multifunktion für Lenkrad S279ABMW LM Rad Sternspeiche 45 S302A Alarmanlage S313A Aussenspiegel Anklappfunktion S358A Klimakomfort-Frontscheibe S403A Glasdach elektrisch S423A Fußmatten Velours werden wieder zurückgerüstet S428A Warndreieck und Verbandstasche
    S431A Innenspiegel automatisch abblendend S438A Edelholzausführung S473A Armlehne vorne S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer S502A Scheinwerferreinigungsanlage S508A Park Distance Control (PDC) S521A Regensensor S522A Xenon-Licht S534A Klimaautomatik S606A Navigationssystem Business S672A CD-Wechsel 6-Fach S785A Blinkleuchten weiss gelb P972A Komfortpaket P981A Comfort Plus Paket


    So wurde der Wagen dann am 08.10.2013 auf User Adi zugelassen:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/a89c58-1427371560.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/0da2ce-1427371677.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/bbab92-1427371752.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/e77cab-1427371811.jpg]


    Durch den Vorbesitzer wurde bereits das Business Navi samt CD-Wechsel gegen ein ENCO B046 mit WinCe 6.0 und iGo8 Navigation ersetzt.
    Ich persönlich bin damit nicht so zufrieden, die Menüführung ist schon gelungen, aber es braucht ewig um nen 8GB Stick zu laden, die dämliche iGo8 Nazisoftware ist auch nicht so toll. Vielleicht ersetze ich das mal durch ein Erisin, aber das ist auf ganz lange Sicht irgendwann mal...
    Zumal ich vorher schon auf meinem iPhone Navigon benutzt habe und daher ein sehr gutes Navigationssystem besitze....
    Des Weiteren hat er die Innenraumbeleuchtung auf LED´s umgebaut, ebenfalls die Kennzeichenbeleuchtung. Und in den Scheinwerfern sind CCFL´s verbaut, ist beim letzten TÜV (noch durch den Händler in der selben Werkstatt in die auch ich fahre) nicht aufgefallen. Wenn es beim nächsten TÜV auch nicht auffällt, bleiben die drinn, wenn doch, dann kommen richtige Angel Eyes. Sieht doch recht nett aus.


    Letzten Sommer ergab es sich, dass ich doch wieder Kilometerschrubben musste in Zukunft. Also was tun? Verkaufen? Ne, der Verlust ist mir zu hoch. Abmelden und stehen lassen und ne gurke kaufen die ich die nächsten 1,5Jahre runter schrubbe? Mmhhhh....


    Nun lange Rede gar kein Sinn, schlau gemacht, BMW R6 und LPG =====> läuft super!
    Also Umrüster rausgesucht, mich bei mehreren Beraten lassen, und so ist es dann eine Prins VSI 2 mit drei Jahren Herstellergarantie geworden.



    Ich hab einen 50l netto (bis zu 56L passen in der Praxis rein) Tank in der Reserveradmulde, dadurch kommt zwar der Boden gute zwei cm hoch, aber das stört mich nicht.
    Die LPG-Anlage möchte ich nicht mehr missen, ist für mich angenehmer als Diesel fahren, mal abgesehen von dem geringeren Drehmoment auf der Autobahn, aber das stört mich jetzt nicht so. Hab jetzt nach guten 26000 km die Umrüstung fast raus. Bald fahr ich in die "Gewinnzone"


    Was hab ich bisher an dem Fahrzeug gemacht:


    Reparaturen User Adi:

    • KGE erneuert mit allen Schläuchen (Kaltlandversion/Das ist ne Arbeit für jemanden der Mutter und Vater erschlagen hat)
    • LiMa Neu
    • Stoßdämpfer/Staubschutz/Domlager erneuert (Sachs)
    • Bremsen komplett (ATE Standard)
    • Koppelstangen (Lemförder)
    • NWS-Auslass (Hella)
    • LMM (Hella, das zweite mal :thumbdown: )
    • Hydrolager (Lemförder) 2x (die neuen waren nach 25Tkm schon wieder durch :thumbdown: )
    • Ventildeckeldichtung (Elring)
    • Vanos überholt samt Anti-Rassel-Kit (Beisan)
    • Ölfiltergehäusedichtung (Elring)
    • Scheinwerfergläser erneuert (Depo)
    • Keirippenriemen samt Spannelementen und allen Rollen (Gates)
    • Thermostat (Gates)
    • Wasserpumpe (SKF)
    • Xenonhöhenstandssensor VA uns HA (Febi)
    • DiSa überholt (G.A.S.)
    • Querlenker gewechselt (Lemförder)
    • Spurstangen samt Köpfen (Lemförder/Faltenbälge von Febi)
    • Lambdasonden vor Kat (Bosch)
    • Ölstandsniveausensor (Hella)
    • Faltenbälge LMM bis DK
    • Aufhängung der Heckstoßstange erneuert
    • Kotflügel vorne rechts gewechselt
    • Zwei PDC-Sensoren erneuert (OEM)
    • beide Xenonbrenner erneuert (Hella)


    Reparaturen User Strikeeagle:

    • Sensor Scheibenwaschflüssigkeit instand gesetzt
    • einige fehlende Spreiznieten, Schrauben und Halterungen ergänzt
    • neuer Wischwaschbehälter mit schwarzem Deckel verbaut
    • Abdeckung Kennzeichenbeleuchtung erneuert
    • Frontscheinwerfer gegen orginal getauscht (ohne Angel Eyes)
    • Aufhängung AGA erneuert
    • Kühlerausgleichsbehälter erneuert
    • Diff Einlaß- Auslaßschrauben erneuert
    • Frontscheibe Klima Komfort erneuert
    • Kühlkreislauf gespült und Thermostat erneuert

    Änderungen Adi:

    • Interieurleisten in Matt-Chrom
    • Umbau auf Sportlenkrad
    • 330i Titantraverse
    • 330i Nebelscheinwerfern in Titanoptik
    • 330i Titan-inlays für die Scheinwerfer
    • Styling 44 Alufelgen für den Sommer
    • Styling 43 Alufelgen für den Winter
    • Styling 73 Alufelgen für den Winter mit 20er Spurplatten
    • MAM4-8018 (V72 Nachbau) für den Sommer
    • California-Leiste
    • Kennzeichen vorn geklettet
    • Eibach Prokit
    • BMW Performance Schaltknauf samt Alcantara-balg
    • BMW Performance Handbremsgriff samt Alcantara-balg
    • Neues LSZ mit SW4.5 für Tipblinken und mit Lichtautomatik(auf EU-Tagfahrlicht codiert)
    • Zierleisten an den Türen in Wagenfarbe lackiert
    • Modellschriftzug entfernt
    • AHK von Westfalia nachgerüstet (mit ABE)

    Änderungen Strikeeagle:

    • BMW Performance Schaltknauf samt Alcantara-Balg zurückgerüstet auf Orginal in Leder Montana grau
    • BMW Performance Handbremsgriff samt Alcantara-Balg zurückgerüstet auf Orginal in Leder Montana grau
    • LED Kennzeichenbeleuchtung auf original Sofitten umgerüstet
    • S606A Navigationssystem Business wieder eingebaut
    • S672A CD-Wechsel 6-Fach wieder eingebaut
    • Winterreifen Conti auf Styling 46 7x16
    • Blinker ringsherum gelb
    • Scheinwerfer auf Original (keine Angel Eyes) zurückgerüstet (330i Inlays bleiben)
    • Neues LSZ mit SW4.5 für Tipblinken und mit Lichtautomatik



    Und nun zu den Bildern:
    Interieur:


    alt:


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160419/a97cb9f33b5ef0a741ec64edaf7840df.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160419/1d414f61caa35bf6b76e13cafaeb0f02.jpg]


    neu:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_dsc_0153ewqyj.jpg]


    Exterieur:


    Winteroutfit alt:
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160307/89726464214601694de712546d6436ca.jpg]


    Sommeroutfit alt:
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160414/6405245474360dbe029ceb9458334e18.jpg]


    Winteroutfit aktuell:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_dsc_0071v8una.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_dsc_0072jmuj1.jpg]






    Über Anregungen, Lob und Kritik würde ich mich freuen.

    Hm, meine ehrliche Meinung zur Anleitung?


    Entweder taugt das Kit nicht, oder der Typ macht da was falsch.


    Nach dem Schleifen sind die Gläser blind, weil rauh, wie angeschliffener Klarlack.


    Geschliffen werden sollte mit 3 verschieden Schleifpapieren, von grob nach fein. wobei bei grob alle Kratzer ausgeschliffen werden sollten.
    Feiner Schliff soll dann die Oberfläche verfeinern, um schneller mit der Politur wieder klare Gläser zu erreichen.


    Wie das selbst mit 4000er Papier und Handpolitur erreicht werden soll ????
    Außerdem sind eindeutig Kratzer nach dem Anschliff zu sehen.


    Hier sorgt die Politur mit Füllstoffen evtl für klare sicht, ob das hält ist ne andere Frage. ich mag es nicht Defekte zu kaschieren. Rausschleifen oder lassen.


    Was die Versiegelung an Haltbarkeit verspricht und ob sie hält, kann ich nicht sagen - bei Presto nicht.
    Beim Meguiars hält sie ca 2-3 Jahre, wobei eine jährliche auffrischung oft durchgeführt wird , um nicht alle 3 Jahre aufwändig die Teile schleifen und Polieren zu müssen.

    Wenn Di Gläser geschliffen und Poliert werden, muss wieder eine Versiegelung drauf. Die Gläser vorne sind bei manchen Modellen (meines Wissens alle VFL) austauschbar.


    Ich weiß nicht, ob BMW echten Glas verwendet, aber zu 99% ist es immer eine Art Macrolon (R), also schlagfestes, klares PolyCarbonat (PC). Dummerweise ist PC zwar schlagfest, aber leidet massiv unter UV Strahlung, wird milchig und vergilbt. Hinzu kommt, dass es eher weich ist und sehr schnell Kratzer bekommt.


    Frontscheinwerfer aus PC sind deshalb immer versiegelt, um Kratzer zu vermeiden. Kratzer erzeugen sehr schnell Streulicht und somit kommt es zu ungewollter Blendung des Gegenverkehrs. Wie Schnrell Kunststoff Kratzer bekommt, sieht man an den Heckleuchten, die jedoch aus härterem Kunststoff sind.


    Immer Versiegeln nach Schliff und Politur, sonst lohnt der Aufwand nicht! Wenn jetzt die Scheinwerfer wieder trüb wrerden, lohnt wohl eher der Tausch gegen Neue. zumal durch Schliff und Politur die Oberfläche und damit die Abstrahlung geändert werden könnte. Sprich, du könntest Dir ne liste Polieren und den Lichtkegel verändern. Deshalb ist es eigentlich nicht erlaubt, Scheinwerfer zu polieren, aber wer kann das schon sehen und beurteilen beim TüV?


    Aufwand und Material beim Polieren: Meguiars Headlight Restoration Kit ca. 50 € + Poliermaschine, dicke Arme fürs Schleifen und 3-4h Zeit für alle Arbeiten.
    Neue Gläser und Austausch der Teile: max 1h zeit + xx € (bitte selbst Kosten einsetzen)


    und vergleichen.


    Hoffe, dir hilft das.

    Vielen Dank für deinen Tipp, Aber mit deinen "guten" Ratschlägen kannst du ein wenig sparsamer umgehen.
    Du weißt weder mit wem du sprichst oder wie sorgfälltig ich mit meinem Material umgehe. Vielleicht war es dunkel und der Klipp ist beim Abziehen weggeflogen, denn... ich habe nie einen gesehen.


    Das zum Thema Sorgfalt.


    Vielleicht war es dunkel beim Arbeiten am Airbag? Sorgfalt = ausreichende Beleuchtung, vorsichtiger Umgang mit Material und Stecker.
    Wenn der Klipp vorher gefehlt hat, wäre der Fehler auch vorher vorhanden.


    Kleiner Tip zum Problem.


    Wenn die Lampe an ist, sollte dir ein Auslesen des Fehlerspeichers helfen, denn die Fehler werden abgelegt!


    Mach mal so weiter.