den 328 würde ich mir gerne im Baureihenarchiv mal ansehen.
bei mir:
am 13.06.2003 in Regensburg gebaut
Erstzulassung war Anfang Juli 2003
den 328 würde ich mir gerne im Baureihenarchiv mal ansehen.
bei mir:
am 13.06.2003 in Regensburg gebaut
Erstzulassung war Anfang Juli 2003
Gefällt mir, wenn es dir gefällt. Man kann doch manchmal mit kleinen Mitteln viel retten.
Wichtig ist, die Tönung nicht immer übermäßig einzusetzen, sondern immer vorsichtig zu tupfen und auszuwischen, um Übergänge entstehen zu lassen. Kann sonst schnell fleckig werden. Versiegelung nach dem Färben immer drauf, sonst hält die Farbe auch nicht lang. Danach Pflege, damit das Leder geschmeidig bleibt und nicht austrocknet und aufgibt.
Mach mal bitte Fotos, wenn Du fertig bist.
Wer sich dann noch über BMW lustig macht, weil einer den Begriff Serienstandsvebesserung nicht versteht
Ich mache mich weder darüber lustig sondern würdige dem Umstand und Aufwand, den BMW treibt.
Ja, ich lobe sogar in meinem umfeld, dass BMW sich für diese älteren fahrzeuge noch so engagiert. Man kann eine solche Aktion sowohl als imageschädigend, als auch bei guten Service als imagefödernd ansehen. Ich denke an zweiteres
Dennoch finde ich den Begriff an sich sehr erheiternd. Warum versucht mein denn sich so gehoben auszudrücken. Klartext wäre schön: "Wie sie der Presse teilweise entnehmen konnten, ... wird ... ausgetauscht ... . Ein Bauteil vom einem Zulieferer entspricht nicht der Vorgabe und Qualität."
Eine Serienstandverbesserung kenne ich nur bei laufenden Serien und da ist der E46 schon min. 8 Jahre raus.
Auf Nachfrage bei meinem Freundlichen "prüft mal und meldet Euch bitte, wenn ..." habe ich gestern einen Spruch auf dem AB gehabt:
Sehr geehrter Herr ... . [...] An Ihrem BMW 330 Cabrio ist noch einen Serienstandverbesserung offen und wir möchten sie um Rückruf für eine Terminvereinbahrung bitten. Vielen Dank.
Serienstandverbesserung WTF? Wer denkt sich so nen kranken Scheiß aus. Marketing? Ich lag erst mal lachend in der Ecke. Serienstandverbesserung. Ach wie süss.
Sehe ich auch so, und habe ich auch so im Einsatz, da einige Provider auf Ihrer Hardware bestehen.
Internet an Provider Box, beide Fritzboxen per Lankabel verbinden, aber 2. Box als Accesspoint einsetzten. So kann man auch besser steuern, an welcher Box man sich einwählt.
DECT und Dect Plus an der fritzbox habe ich nie genutzt, sondern mir ein wertiges analoges telefon geholt und an der Fritzbox bzw Providerbox angeschlossen. Das reicht oft aus
erswtmal klären, wie tief der Kratzer ist,
Weißer Streifen heißt nicht gleich Grundierung, sondern kann auch aufgerauhter Klarlack sein.
Fingernagelprobe, bleibt man hängen, ist es tief, da normale Lacke nicht über 120µm stark sind.
Mit Nasschliff und Poliermaschine kann man stark abmildern, wie stark, muss man sehen, aber auf jeden Fall sticht die Beschädigung dann nicht mehr so ins Auge. Später kann man sich überlegen, ob Lackieren oder lassen.
Ärgerlich in jedem Fall, vorallem bei der tollen Farbe, auf silber wäre alles halb so schlimm.
Tut mir leid für dich.
Idioten gibts, einfach aus Dummheit die Sachen Anderer beschädigen.
Herrrlich und genau den richtigen zeitpunkt getroffen meinen 330i zu kaufen
Bei nem 10 jahre alten 330i ist der Sprit, egal wie teuer, immer noch das Günstigste! Ich denke mal nicht, dass Du den 330i als Alltagswagen und Vielfahrer gekauft hast. Das wäre dann nämlich eine schlechte Entscheidung gewesen. Da wäre ein 320d bzw 330d bzw e90 günstiger rausgekommen.
Damit ich das hier auch noch vermerkt habe: Lupus Bestellung ist raus. Nur um die Kritiker meiner Waschgewohnheiten etwas zu besänftigen.
Sagt ja auch keiner, dass ich das Zeug jemals einsetzen werde![]()
Bildschirmfoto 2014-12-06 um 20.18.51.png
Gelobt sei das Bling Bling. Ist zwar gearde keine optimale Pflegezeit, aber was man rumstehen hat, benutzt man auch. Rann an den Speck ... äh, nicht falsch verstehen.
Technik ist absolut ausreichend für deine bedürfnisse. Aber bei Acer willst Du meine Meinung nicht hören. ich bin ein gebranntes Kind, was diese Firma angeht. Waren meine ersten 2 Notebooks die 2-4 Monate nach Garantie irreparabel abgeraucht sind. Sreit deim weiß ich auch gute Datensicherung zu schätzen.
Das Medion ist halbwegs gut ausgestattet, das Asus ist in der Qualität sehr gut, aber viel zu schwach.
mein Tip. Kaufe Gebrauchte business notebooks auf Lapstore.de
Hier sind gute Notebooks von Dell und HP zu haben, die sehr gute Qualität haben und wo man auch gut an ersatzteile kommt, wenn die mal in die Jahre kommen. Allemal mehr rechenpower als die von dir aufgezeigten Teile und zuverlässiger/ wertiger.
Nimm dir nen Intel i5, separate Grafikkarte wäre zum Spielen und Filme schauen auch hilfreich. Achte auf USB 3.0/ eSATA Support, damit man auch in vernünftiger Zeit mal nen Backup ziehen kann. Ansonsten 4-8GB RAM, Festplatte nach Bedarf, kann man auch neu kaufen, damit man selbst anpassen kann.
Ich fahre seit Jahren gut mit meinen D600 und D620 (Dell Business-Serie) und musste nur mal ne Wlan Karte tauschen (10€). treibersupport Win7 macht auch keine Probleme.
Dell E65xx wäre meine Empfehlung. HP und Lenovo sind aber ähnlich hochwertig, stabil und leicht.
Auch schön: http://www.lapstore.de/aframe.…p=lapstore&lang=x&a=15554
Großes Display und genügend Grafikpower, um es zu bepixeln. 1GB Grafikkarten RAM separat zum Arbeitsspeicher! SSD noch rein und gut.
Schaff Dir nur kein Plastik Laptop an. Instabil, sieht nach 2 Jahren aus wie Gülle und kann keinen Kratzer oder Stoß ab.