Beiträge von Strikeeagle

    Zitat


    Uii sieht der Kunststoff vom kombi schlecht aus - Plast X oder andere politur mal mit Schmiene drüber jagen, ansonsten sieht das ganze schöne Kombi immer alt und ungepflegt aus.


    Tachonadeln lackieren? Kann ich meine mitgeben oder braucht ihr das komplette Kombinstrument? Wenn die Revellfarbe schon mal angerührt wird, wäre ich dabei. ;)


    Zum thema Kontakte reinigen. ich nutze gerne IPA - Reinigungsalkohol , gibt es in jeder Apotheke. Entfettet stark und kann auch auf Kunststoffen gut reinigen. Verdunstet streifenfrei schneller als man hinschauen kann. Isopropanol halt.

    Oh mann, das ist ärgerlich: Hier zeigt sich wieder einmal, dass ich mit meiner empfehlung beim Gebrauchtwagenkauf richtig liege. Immer zum TüV oder zur Dekra und ein gebrauchtwagengutachten machen lassen. Das umfasst auch Lackdickenmessung und genaue Prüfung des Wagens. Der Unfall und die Hagelschäden wären sofort aufgefallen. 70-80 €, die gut investiert sind und dich vor dem schützen, was Du jetzt durchmachen musst.


    Ich drücke dir die Daumen, lass uns bitte von Neuigkeiten wissen.


    Danke

    Die Osram Nightbreaker kann ich nur empfehlen. Ich bin auch kein Freund von den richtigen Blaustich Xenon Lampen. Die Nightbreaker sind ein guter Kompromiss zwischen dem typischen Blaustich bei Xenon und der warmen gelblichen Farbe.


    Zur Haltbarkeit kann ich aber leider noch nicht viel sagen. Ich hab die jetzt seit nem halben Jahr und möchte die nicht mehr missen. Echt die besten Brenner die ich bisher hatte.


    Dann werde ich da zuschlagen. Gibt es ne Anleitung zum Einbau, oder ab zum :) fahren? Xenon möchte ich ungerne ohne Anleitung selbst rangehen, wenn ich nicht 100% sicher darin bin.


    gib dem mal 14 tage und frage dann noch mal nach, ob er sich was überlegt hätte. Wenn sich keiner drauf meldet, geht der eh mit dem preis automatisch runter. ;)

    Ich würde das Lenkrad leicht abschleifen und dann mit Ledertönung behandeln und zum Schluss noch mit Leder-Protection o.ä. versiegeln.


    Hab das gleiche Problem. Werde mein Lenkrad demnächst hiemit bearbeiten:


    http://amzn.to/1pLEhVv
    und hiermit wieder schwärzen: http://amzn.to/1pLEBUn



    *kopfschüttel*


    Darf ich fragen, warum ein intaktes lenkrad gefärbt oder geschliffen werden soll?


    Glanz und Glätte entstehn durch Schweiß, was beim lenkrad absolut normal ist. Ordentlich reinigen, dann Pflege drauf und gut. Das leder wird nach der reinigung wieder schön matt, weil man den eigenen handschweiß wieder aus dem Leder holt.


    Versiegelung nur, um Bereiche vor Abrieb zu schützen (wenn man Ringe oder kratzige Fingernägel trägt) oder wenn Bereiche gefärbt wurden.


    Zum Ablauf kann ich nur auf meinen Guide zur Lederpflege verweisen. Das Leder am Lenkrad ist wie auf den Sitzen. Es dankt jeder Reinigung mit guter Optik. Ansonsten baue ich gerne ne Anleitung, mein Lenkrad im "Püschjo" hat es auch mal wieder nötig. :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.